Lipoly Piloten gesucht

tivi
Beiträge: 39
Registriert: 29.10.2006 18:26:53
Wohnort: Stuttgart

#46

Beitrag von tivi »

....und mit akku....
Dateianhänge
Bild5.jpg
Bild5.jpg (132.89 KiB) 1060 mal betrachtet
tivi
Beiträge: 39
Registriert: 29.10.2006 18:26:53
Wohnort: Stuttgart

#47

Beitrag von tivi »

kabel- und antennenverlegung....
Dateianhänge
Bild6.jpg
Bild6.jpg (104.04 KiB) 1102 mal betrachtet
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#48

Beitrag von ER Corvulus »

Boah eh mann eh, voll fett krasses ALU-Riemenrad ;)

Solltest aber zwischen die Servokabel und die Kabelbinder noch irgendwas dazwischen machen (Silikonschlauch zB), das Material der Isolierung "fliesst" und dann hast irgendwann nen kurzen drin...

Grüsse Wolfgang
tivi
Beiträge: 39
Registriert: 29.10.2006 18:26:53
Wohnort: Stuttgart

#49

Beitrag von tivi »

hallo leute,
nochmal zurück zum wackelproblem: ich habs jetzt endlich gefunden. mit der dämpfung hat es wohl nichts zu tun. zumindest habe ich die dämpfung jetzt auf halb hart und halb weich geändert und wackeltechnisch gibts keinen unterschied.
es ist die haube. durch den großen akku vorne drauf, klemmt meine haube im vorderen bereich fest am chassis. sie passt gerade so eben über den akku. wenn ich nun die haube nur 2cm nach vorne ziehe, damit sie abstand vom akku hat und auch hinten frei liegt, überträgt sie irgendwelche aerodynamischen einflüsse (keine ahnung, wie die zustande kommen) nicht mehr auf das chassis. der hubi liegt vollkommen ruhig. das ganze scheint also insgesamt von meiner akkubefestigung zu kommen und tritt deshalb bei anderen, bzw. euch nicht auf. belegung der these: ich habe noch nen 3200er akku. der ist etwas kleiner und stösst nirgens an der haube an. in diesem fall kann die haube an ihrem originalen platz bleiben und der lipoly fliegt ruhig.
werde also die haube weiter nach vorne befestigen müssen. bescheidene optik aber (hoffentlich) wackelfrei.

seltsam alles.......

elmar
little_pixel
Beiträge: 68
Registriert: 17.06.2006 10:00:12

#50

Beitrag von little_pixel »

Hallo Elmar,

wirklich seltsam. Aber ich kann mir das "irgendwelche aerodynamischen einflüsse" nicht vorstellen.
Aber wenn es jetzt funktioniert, dann ist alles Bestens.

Viel Spass mit Deinem Lipoly V2.

Viele Grüße
tivi
Beiträge: 39
Registriert: 29.10.2006 18:26:53
Wohnort: Stuttgart

#51

Beitrag von tivi »

hi folks,

mal wieder seit langer zeit was neues zum lipoly. inzwischen ist ja echt gut geflogen. auch die ganze wackelproblematik ist im griff. die haube benötigt einfach etwas spiel und darf nicht straff anliegen, dann wackelt auch nicht mehr. aber die sache ist nun eh egal, da er seit samstag wieder eine ganz neue form hat. :cry:
....am ende eines schönen fluges noch nen bisschen geschwebt, als es dann so in ca. 2m höhe mit maximal negativ pitch in den boden ging. keine ahnung warum. plötzlich gings abwärts.
hab den schaden noch nicht genauer begutachtet, sondern erstmal alles in die ecke gepfeffert. schn.... voll. hab noch nicht mal den ansatz einer ahnung, was da wohl falsch gelaufen ist. störung zwischen den ohren schließe ich aus, weil es absolut keine kritische stellung war. popeliges schweben. wenn ich auch nicht alles kann aber schweben ist wirklich ok.
ich werde ihn also wieder aufbauen, aber was dann? mit vorabsorgen wieder in die luft auf dass irgendwann wieder das gleiche passiert? keine tolle option.....
muss mich erst mal wieder berappeln. hab schon so viel kohle in das teil gesteckt aber irgendwie fufnzt das mit uns beiden nicht.

so, schluss jetzt. also das soll keine anfrage an euch sein, von wegen, was kann es sein. dafür ist die fehlermöglichkeit viel zu breit. nee, brauche nur mal etwas luft. ein lipoly weniger. hoffentlich nicht für immer......

zerknautschte grüße,
elmar
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#52

Beitrag von ER Corvulus »

Dumm sowas....

Grüsse Wolfgang
little_pixel
Beiträge: 68
Registriert: 17.06.2006 10:00:12

#53

Beitrag von little_pixel »

Hallo Elmar,

das tut mir aufrichtig leid, dass Dein Lipoly kaputt gegangen ist.
Wie Du schon richtig schreibst, ist die Suche nach dem Fehler eine der Schwierigsten.
Woher weißt Du, dass er mit voll negativ Pitch runter ist?
Ist der Rotorkopf noch vom Aufbau her in Takt? Wenn ja, dann kannst Du ein mechanisches Problem ausschließen. Lasse noch einmal das Ereignis Revue passieren. (auch wenn man es nicht gern macht) Ist der Motor noch gelaufen? Spontan würde ich „FailSafe“ mutmaßen.

Viele Grüße und Kopfhoch
Member ist nicht erreichbar.

little_pixel bitte melde Dich beim Team, damit Dein Account wieder freigeschaltet werden kann.

webmaster@rc-heli-fan.org
tivi
Beiträge: 39
Registriert: 29.10.2006 18:26:53
Wohnort: Stuttgart

#54

Beitrag von tivi »

hi und thanx für den input.
negativ pitch deshalb, weil er nicht nur gefallen ist, sondern sichtbar nach unten beschleunigt hat. das mit dem failsafe ist mir auch schon mal durch den kopf gegangen. ich werde mal schauen, was ich dem schulze da einprogrammiert habe. den quarz werde ich vorsichtshalber entsorgen.
mechanischen fehler schließe ich aus. der motor lief nicht mehr, der akku wurde weggeschleudert, scheint aber noch ok zu sein.
Surfix007
Beiträge: 13
Registriert: 27.02.2007 18:40:54
Wohnort: München *

#55 ... und noch ein Lipoly Fan!

Beitrag von Surfix007 »

Hallo!
Seit wenigen Tagen bin ich nun stolzer Besitzer eines Lipoly V2 (Carbon)!
Obwohl ich die letzten 25 Jahre Flaeche geflogen bin (in D vorwiegend Elektro und Segler, in USA Benziner) traue ich mich nun doch an die Helis ran - und bin davon auch ganz begeistert.
Der Heli-Hanger besteht aus einem T-Rex, mit dem ich eifrig im Garten uebe und auch immer besser damit zurecht komme, einem SR-K Kyosho (sieht echt gut aus und habe ich neu aufgebaut) und dem Lipoly, den ich gebraucht gekauft habe.
Der Lipoly ist ziemlich 'nackt' und daher suche ich nach Rat und Erfahrungen in diesem Forum. Meine erste Frage bezieht sich auf die Motorisierung. In meiner Kiste habe ich noch einen KBM 42-16 mit 3.75 Getriebe, einen Twists 37 und einen Orbit 20-10. Den Orbit hat schon jemand im Lipoly verwendet mit 4s1p und 5s1p (glaube sein Name ist Guillaume), die andern - weiss nicht :?:
Im allgemeinen bevorzuge ich viel Volt und wenig Ampere. Hat jemand einen Vorschlag bzgl. der Kistenauswahl oder ist hier nur Hacker A30-8XL angesagt?
Ich freue mich auf Eure Ratschlaege!
Gruesse
Rainer
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#56

Beitrag von Friso »

Na dann herzlich willkommen bei uns :)
Dein Hangar ist ja schon mal nicht schlecht gefüllt :thumbright:
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#57

Beitrag von ER Corvulus »

erstmal hallo hier auch! Ein Lipoly-Laner - sogar in der Nähe!

Beim Lipoly bist Du, wegen der relativ kleinen Riemenscheibe an der HRW und den wenigen verfügbaren Ritzeln auf einen Motor festgelegt, der ziemlich wenige Umdrehungen pro Volt macht... der Hacker (habe ich) hat 1100 und läuft bei mir mit 18er Ritzel, >=2300 auf dem Kopf an 3s. Für viel Volt brauchst dann was noch langsameres - das kleinste Riemenrad hat glaube ich 16, das grösste 22...
Nein, ich kenne Deine Motoren nicht, deshalb nur der allgemeine Hinweis.

SHP (S16?) mit 18er geht auch - Basti fliegt den, früher 3s, jetzt wohl 4s?. Welche Drehzahl willst den so fliegen, der Lipoly geht von 1600 (sehr dürftig) bis 2800 - seeeeh ordentlich zackick.....(die wollen natürlich auch gedreht werden..)

Aber - ruf doch mal Hr Maußner an... der macht die ja und kennt vielleicht den eine oder anderen Motor...ist auch am tel immer sehr informativ.

Grüsse Wolfgang
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#58

Beitrag von Basti »

Ja Hallo!!

Habt ihr ne Glaskugel?!? :shock:

Ich erlöse gestern Nacht meinen Lipoly aus dem Winterschlaf und schwups kommt auch wieder frischer Wind in den Thread?! :lol:

@ Wolfgang
Is ein S14 (1400U/V) am 16er...
Wird aber diesen Sommer ein M13 :twisted: der auch schon hier liegt!!

@ Rainer

Gut zu Deinen Flugstatus könnte ich dir so direkt keinen passenden Motor empfehlen?! :roll:
Die aus der Kiste kenn ich nicht?!
Ich würde dem Lipoly aber schon den passenden Motor spendieren :wink:

Bleibt die Frage "Kaufst du ein mal oder lieber 2 mal?"

Als Anfänger wirst Du vom Setup eher etwas zartere Touren am Kopf bevorzugen denn mit 2300 wird der Lipoly schon richtig Agil...
Allerdings wirst Du nicht ewig brav fliegen den er ist ein echter 3D Heli!
Leicht und mit allen Atributen zum knallen lassen... :wink:

Ich werde am Wochenende die ersten Flüge mit 4S versuchen...

Naja und ich glaub mit dem SHP hab ich so ziemlich den Breitbandigsten Motor erwischt den es gibt..

Ob ich ihn mit 1600 oder 2800 Touren betreibe, alles ohne murren oder unnötiges aufheitzen.

Aber egal was kommt, herzlich wilkommen im kleinen aber feinen Kreis der Lipoly Fliecher :lol: :D
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#59

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

hab gerade den Anker für einen neuen Lipoly Motor auf Basis des M13 vergossen, morgen wird er montiert und dann schauen wir mal, hoffe das ich ihn nicht wieder beim zusammensetzen vermurkse wie den letzten. Der Motor dreht einen Ticken höher als der original M13 und sollte (theoretisch) deutlich mehr Drehmoment entwickeln. Sollte mit 3s (vernünftig) und 4s (Mr. Selfdestruction) gehen.

Gruß Stefan
tivi
Beiträge: 39
Registriert: 29.10.2006 18:26:53
Wohnort: Stuttgart

#60

Beitrag von tivi »

na dann will ich auch mal wieder meldung machen,

hab in meinem lipoly den original hacker drin, wie oben auf den bildern zu erkennen. an drei zellen mit nem 22 ritzel messe ich genau 2400/min.
wolfgang: von daher wundern mich deine 2300 am 18er...... aber nun.
ich messe beim schweben ca. 28 ampere und bei vollpitch warens glaub ich so kanpp 40.
dein 37er twist ist mal überhaupt nicht für den lipoly geeignet. den hab ich auch noch zu hause. der macht halt über das 3-fache an drehungen (3700), was du für deinen heli benötigst. der motor passt optimal in den robbe spirit.
vom shp lese und höre ich auch immer wieder. soll ja ganz toll sein. kostet halt auch etwas mehr als der hacker. es liegt an dir aber ich denke, dass der hacker für die meisten belange wirklich ausreicht. stopf lieber nen ordentlichen regler rein.

ansonsten: hab mal meine crashteile bestellt und warte.........
nur, was mache ich nach der reparatur? quarz wechseln und weiterfliegen??

gruß an alle,
elmar
Antworten

Zurück zu „artfantasie“