
mfg
andy
FMS hab ich seit rund 2 Jahren, hin und wieder halt geübt, aber mit Tasten is es halt anders.Diver hat geschrieben:Moin McLord,
hast Du einen SIM? Dringend zu empfehlen! Würde mir an Deiner Stelle einen kaufen. Der FMS hat eine bescheidene Physik. Mir hat der SIM ungemein dabei geholfen vom Heckschweben weg zu kommen.
Heute bin ich auf der Wiese fast schon zackig von links nach rechts geflogen.
Mit Deinem "Kleinen" kannste ja alles üben. Und wenn das sitzt machste das mit dem Rex. So weit denn die Hornet zuverlässig fliegt.
EDIT1: Ah ja. Und probiere mal den Rex weiter als einen Meter von Dir schweben zu lassen. So 3-5 Meter. Schwebt sich besser und da hast Du dann in der Not auch mehr Raum... .
Gruß Diver
Der Hornet II ist ein Wackelfillip.BlackMagic hat geschrieben:Und nur nicht übermütig werden, das wurde mir zum Verhängniss! Jetzt weiss ich das ich alles ganz ganz langsam und Stück für Stück angehen muss und kann auch schon Forschritte verzeichnen. Also: In der Ruhe liegt die Kraft
mfg
andy
Hehe, ja nur darf ich aus 1,5 Meter den Heli nicht dann zur Not mal schnell landen lassenDiver hat geschrieben:Moin Lord,
nun habe ich auch das Video entdeckt. Wenn mein Spirit das nächste mal total crasht oder überlebt und ich mehr möchte, dann könnte es auch ein Rex600 werden. Mal sehen was es dann so am Markt gibt.
Aber zum Thema. Sieht auf dem Video doch gut aus. Da hat ja Dein Händler gesteuert. Die Möglichkeit würde ich öfter zum Lernen nutzen.
Mit den 3 Meter Abstand meine ich 3 Meter vor Dir. Mir ging es so das es sich leichter höher fliegt wenn der Heli nach vorne weiter entfernt wird. Wenn Du ihn z.b. nur 2 Meter vor Dir hast und 2 Meter über Dir kommt es einem vor als sei er über Deinem Kopf. Das ist schlecht![]()
Derzeit halte ich konsequent 5m Startabstand ein. Auf der Wiese habe ich meine Landeplattform (1qm Holzplatte) und meine Gartenfolie 5 Meter auseinander. Mein Ziel ist es dann den Heli immer mindestens vor dieser Zone fliegen zu lassen.
Haste noch Deinen HullaHopp? Ich bin am Ende auf flexible Stäbe mit Flummis am Ende gewechselt. Funzt super und federt bei einem harten Aufsetzer schön.
So stabil wie ein Rex600 schwebt wirst Du auch irgendwann schnell merken das es sich über 1,5m einfach besser lernt. Nur Mut!
Wenn Du Deinen Sim und Fragen hast kannste ja mal eine PM schicken![]()
Gruß Diver
Hi,mc_lord hat geschrieben:Ist es eigentlich einfacher mit Fix-Gas einstellung (+85%) zu üben, oder leichter mit GasKurve?
Ich nehme an sicherer mit Gaskurve, geh ich vom Gas ist es vorbei.
Wobei der Heli auch mit +85% runter geht wenn man runter lenkt... spätestens bei Pitch=0 geht er dann runter *g* ich nehme an auch früher.
Dann hast Du wohl etwas viel Negativ-Pitch eingestellt. So -5° sollten für den Anfang reichen.mc_lord hat geschrieben: Wobei wenn ich dann so runterziehe wie jetzt, bohrt er sich fast in die Erde, oder? Wink
Hi,HerrVorragend hat geschrieben: Hi,
also ich glaube, Du verstehst da immernoch was falsch.Bei ner Gasgeraden regelt der Regler so, dass ein gewisse Drehzahl erhalten bleibt.
Bei der Gaskurve stellst Du das eben über die versch. %-Werte selbst ein.
Bei wenig Pitch braucht der Motor weniger Gas um die Drehzahl zu halten, bei viel Pitch würde die Drehzahl runter gehen, deshalb setzt Du dafür einenen höheren Gaswert.
Es ist also keinesfalls so, dass Du bei "Knüppel unten" den Motor aus machst...das ist nur bei Fix-Pitch-Helis so.
Dann hast Du wohl etwas viel Negativ-Pitch eingestellt. So -5° sollten für den Anfang reichen.mc_lord hat geschrieben: Wobei wenn ich dann so runterziehe wie jetzt, bohrt er sich fast in die Erde, oder? Wink
Schwebepitch liegt übrigens bei 5-6°
Gruß,
Timo
also ne gasgerade im reglermodus ist schon besser (sofern der regler das vernünftig gebacken kriegt). denn z.b. heckpitch würgt auch an dem motor, was du aber durch ne gaskurve nicht beeinflussen kannst.mc_lord hat geschrieben: Ist es nun für den Anfang besser gleich mit FixGas (85%)zu üben, oder eher mit Gaskurve... das ist die Frage die ich mir derzeit stelle.
lg.
Theoretisch ist es aber so wenn der Pitch ganz Unten mit "-5" ist das er dann ja zumindest ein wenig nach unten drückt, wenn ich die 85% Gas fix geregelt habe. (Für 3D Flug ein Muss, ich weiss *g* aber soweit bin ich nicht *g*)Headd hat geschrieben:also ne gasgerade im reglermodus ist schon besser (sofern der regler das vernünftig gebacken kriegt). denn z.b. heckpitch würgt auch an dem motor, was du aber durch ne gaskurve nicht beeinflussen kannst.mc_lord hat geschrieben: Ist es nun für den Anfang besser gleich mit FixGas (85%)zu üben, oder eher mit Gaskurve... das ist die Frage die ich mir derzeit stelle.
lg.
damit er nich mehr so heftig auf pitch reagiert, kannste ja den pitchweg einschränken!
gruß, headd
Müssen sicher nicht, aber kommt es auf die paar EUR bei so einem Heli an?So. Ich muss mir jetzt die Servos kaufen. Müssen es Digitale sein?