Fluganfang mit T-Rex 600 ....meine Story ;)

Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#46

Beitrag von nograce »

Und nur nicht übermütig werden, das wurde mir zum Verhängniss! Jetzt weiss ich das ich alles ganz ganz langsam und Stück für Stück angehen muss und kann auch schon Forschritte verzeichnen. Also: In der Ruhe liegt die Kraft :-)

mfg
andy
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#47 Sim

Beitrag von mc_lord »

Diver hat geschrieben:Moin McLord,

hast Du einen SIM? Dringend zu empfehlen! Würde mir an Deiner Stelle einen kaufen. Der FMS hat eine bescheidene Physik. Mir hat der SIM ungemein dabei geholfen vom Heckschweben weg zu kommen.

Heute bin ich auf der Wiese fast schon zackig von links nach rechts geflogen.
Mit Deinem "Kleinen" kannste ja alles üben. Und wenn das sitzt machste das mit dem Rex. So weit denn die Hornet zuverlässig fliegt.

EDIT1: Ah ja. Und probiere mal den Rex weiter als einen Meter von Dir schweben zu lassen. So 3-5 Meter. Schwebt sich besser und da hast Du dann in der Not auch mehr Raum... .

Gruß Diver
FMS hab ich seit rund 2 Jahren, hin und wieder halt geübt, aber mit Tasten is es halt anders.
Drückt man "G" schwebt er. Fertig. ;)

Diese Woche wird mein bestellter Sim kommen denk ich.
Dann werd ich damit üben.
Nebenbei bis dahin in "Real"

3 statt 1 Meter? Meinst du Höhe oder wirklich wie weit der Heli von mir weg ist?
Das am Video ist der erste Versuch.
Derzeit ist der Heli denk ich eben 3-5 Meter, oder manchmal mehr von mir entfernt.
Nur lasse ich derzeit noch zu oft dann den Knüppel nach Unten und Lande.

Heute schaffte ich es kurz dies zu überwinden und dann im Schwebeflug von ca. 10-20 cm, also wo es noch die Bodenstörungen gibt, den Heli aus zu gleichen. Klappte ne Zeitlang, dann wieder die Sicherheitslandung ;)

Beim Sim hat man diese Angst eben nicht, kippt er da um, is es wurscht ;) Reset-Taste und nochmal.

Diese ResetTaste kostet nur halt real viel mehr Geld und auch Zeit ;)
Dadurch is man natürlich vorsichtiger, auch wenn man vielleicht den Heli dann eh unter Kontrolle hätte. Nur was wenn nicht? Konto plündern für Ersatzteile ? ;)

Daher entschied ich mich ´für den Sim, er kostet weniger als ein harter Absturz und ich erhoffe mir mit dem Sender am PC angeschlossen das Schweben leichter zu erlernen, oder zumindest mich dann sicherer zu fühlen.

lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#48 Hornet II

Beitrag von mc_lord »

BlackMagic hat geschrieben:Und nur nicht übermütig werden, das wurde mir zum Verhängniss! Jetzt weiss ich das ich alles ganz ganz langsam und Stück für Stück angehen muss und kann auch schon Forschritte verzeichnen. Also: In der Ruhe liegt die Kraft :-)

mfg
andy
Der Hornet II ist ein Wackelfillip.
Bei leichtem Wind wird er verweht, und so ist er auch sehr unruhig gegenüber Rex.

Hab aber heute überlegt ihn draussen zu testen, wenn er umfällt, tuts mir nicht so extrem weh wie beim Rex ;)
Wurde dann aber doch der Rex draus, der "geflogen" wurde


lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#49

Beitrag von Diver »

Moin Lord,

nun habe ich auch das Video entdeckt. Wenn mein Spirit das nächste mal total crasht oder überlebt und ich mehr möchte, dann könnte es auch ein Rex600 werden. Mal sehen was es dann so am Markt gibt.

Aber zum Thema. Sieht auf dem Video doch gut aus. Da hat ja Dein Händler gesteuert. Die Möglichkeit würde ich öfter zum Lernen nutzen.

Mit den 3 Meter Abstand meine ich 3 Meter vor Dir. Mir ging es so das es sich leichter höher fliegt wenn der Heli nach vorne weiter entfernt wird. Wenn Du ihn z.b. nur 2 Meter vor Dir hast und 2 Meter über Dir kommt es einem vor als sei er über Deinem Kopf. Das ist schlecht :wink:

Derzeit halte ich konsequent 5m Startabstand ein. Auf der Wiese habe ich meine Landeplattform (1qm Holzplatte) und meine Gartenfolie 5 Meter auseinander. Mein Ziel ist es dann den Heli immer mindestens vor dieser Zone fliegen zu lassen.

Haste noch Deinen HullaHopp? Ich bin am Ende auf flexible Stäbe mit Flummis am Ende gewechselt. Funzt super und federt bei einem harten Aufsetzer schön.

So stabil wie ein Rex600 schwebt wirst Du auch irgendwann schnell merken das es sich über 1,5m einfach besser lernt. Nur Mut!

Wenn Du Deinen Sim und Fragen hast kannste ja mal eine PM schicken :wink:

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#50 Wiese

Beitrag von mc_lord »

Diver hat geschrieben:Moin Lord,

nun habe ich auch das Video entdeckt. Wenn mein Spirit das nächste mal total crasht oder überlebt und ich mehr möchte, dann könnte es auch ein Rex600 werden. Mal sehen was es dann so am Markt gibt.

Aber zum Thema. Sieht auf dem Video doch gut aus. Da hat ja Dein Händler gesteuert. Die Möglichkeit würde ich öfter zum Lernen nutzen.

Mit den 3 Meter Abstand meine ich 3 Meter vor Dir. Mir ging es so das es sich leichter höher fliegt wenn der Heli nach vorne weiter entfernt wird. Wenn Du ihn z.b. nur 2 Meter vor Dir hast und 2 Meter über Dir kommt es einem vor als sei er über Deinem Kopf. Das ist schlecht :wink:

Derzeit halte ich konsequent 5m Startabstand ein. Auf der Wiese habe ich meine Landeplattform (1qm Holzplatte) und meine Gartenfolie 5 Meter auseinander. Mein Ziel ist es dann den Heli immer mindestens vor dieser Zone fliegen zu lassen.

Haste noch Deinen HullaHopp? Ich bin am Ende auf flexible Stäbe mit Flummis am Ende gewechselt. Funzt super und federt bei einem harten Aufsetzer schön.

So stabil wie ein Rex600 schwebt wirst Du auch irgendwann schnell merken das es sich über 1,5m einfach besser lernt. Nur Mut!

Wenn Du Deinen Sim und Fragen hast kannste ja mal eine PM schicken :wink:

Gruß Diver
Hehe, ja nur darf ich aus 1,5 Meter den Heli nicht dann zur Not mal schnell landen lassen ;) RUMPS.

Derzeit funkt das mit dem HullaReifen gut.
Habe 2 Alu-L-Profile dran gemacht und daran kommt der Heli mit Klettverschluss-Band.
Funkt bisher super. Die Alu-Profile gleichen den Bodenkontakt auch etwas aus, sie federn ein wenig.

Bei der Wiese sind halt leichte unebenheiten, so muss ich oft bereits beim Start angleichen damit er nicht nach Vorne oder Seitlich fliegt. Hat Gutes und auch Schlechtes ;) leichter wärs sicher bei Beton weil er immer "Gerade" steigt.
Andererseits lernt man dadurch bisschen den Heli aus zu gleichen.

Ich werde am Mittwoch mal wegen dem Sim anrufen.
Derzeit hab ich die Demo vom G3.5, die auch super ist, aber eben ohne Kabel.... wieder kein Vergleich.
Freu mich also schon sehr auf den Anschluss meines Senders ;)

Der Auro-Schalter (Notschalter *g*) funktioniert nun auch.
Beim Testen merkte ich jedoch das der Heli kurz aufsteigt, dann erst runter geht, vermutlich weil er die Pitchwerte dann verstellt weil alles auf -100 bzw +100 ist.
Ist das okay so? Oder soll ich die Werte angleichen? Ich will ihn derzeit als Notschalter damit der Motor aus ist falls ich mal schief komme, um den Schaden ein zu grenzen.
Nicht das ich in der Panik Vollgas gebe u.s.w. ;)

Mit 1,5 Meter ist sicher alles einfacher, das sah ich eben in der Halle (wie am Video), sofern er erst mal gerade steht *ggg*
Nur das Landen ist dann... ich mein wenn man mal schief kommt, und ausgleichen muss, und dann dies falsch tut...aua ;)
Normal hab ich die Steuerung bereits eingraviert im Hirn, beim Hornet II ging alles automatisch, zumindest seitlich und vom Heck aus.


Ist es eigentlich einfacher mit Fix-Gas einstellung (+85%) zu üben, oder leichter mit GasKurve?
Ich nehme an sicherer mit Gaskurve, geh ich vom Gas ist es vorbei.
Wobei der Heli auch mit +85% runter geht wenn man runter lenkt... spätestens bei Pitch=0 geht er dann runter *g* ich nehme an auch früher.
Wobei wenn ich dann so runterziehe wie jetzt, bohrt er sich fast in die Erde, oder? ;)

Werd mal drauf achten wie weit ich genau vom Heli bin.
Zu Nahe nicht, ich mag ja nicht als Hundefutter enden falls ich mal falsch lenke sollte ich nen Fehler begehen.

Meine Hemmung liegt derzeit eher darin das ich den Heli nach nem "Hoch" gerne mal wieder runter lasse.
Gestern konnte ich mich bisschen überwinden und den Knüppel oben lassen so das er zumindest eine Zeitlang stehen blieb.
Dann kam er leider zu Nahe zu den Stufen und ich setzte ihn lieber ab.
Übermut tut selten Gut ;)

Gerade da zeigte meine FlugZeit wieder 20 Minuten, ich hatte auch das Gefühl das der Motor bereits zurückgeregelt wird, und hörte auf.

Eingefüllt hab ich später in die Akkus rund 4300 Energie, bei 4900er Akkus.Also sind die 20 Minuten "Rauf, runter" recht okay.


lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
HerrVorragend
Beiträge: 73
Registriert: 02.10.2006 21:41:35
Wohnort: Göttingen

#51 Re: Wiese

Beitrag von HerrVorragend »

mc_lord hat geschrieben:Ist es eigentlich einfacher mit Fix-Gas einstellung (+85%) zu üben, oder leichter mit GasKurve?
Ich nehme an sicherer mit Gaskurve, geh ich vom Gas ist es vorbei.
Wobei der Heli auch mit +85% runter geht wenn man runter lenkt... spätestens bei Pitch=0 geht er dann runter *g* ich nehme an auch früher.
Hi,
also ich glaube, Du verstehst da immernoch was falsch.Bei ner Gasgeraden regelt der Regler so, dass ein gewisse Drehzahl erhalten bleibt.
Bei der Gaskurve stellst Du das eben über die versch. %-Werte selbst ein.
Bei wenig Pitch braucht der Motor weniger Gas um die Drehzahl zu halten, bei viel Pitch würde die Drehzahl runter gehen, deshalb setzt Du dafür einenen höheren Gaswert.
Es ist also keinesfalls so, dass Du bei "Knüppel unten" den Motor aus machst...das ist nur bei Fix-Pitch-Helis so.
mc_lord hat geschrieben: Wobei wenn ich dann so runterziehe wie jetzt, bohrt er sich fast in die Erde, oder? Wink
Dann hast Du wohl etwas viel Negativ-Pitch eingestellt. So -5° sollten für den Anfang reichen.
Schwebepitch liegt übrigens bei 5-6°

Gruß,
Timo
T-Rex SE / Jazz40 / SD260 / GY401 / Schulze 8.35w / 3x HS-65MG, 1x S 3154 / 2x TP2100, 1x Newtecs 2200
ESky LamaV3
PicooZ

MX-16s
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#52 Re: Wiese

Beitrag von mc_lord »

HerrVorragend hat geschrieben: Hi,
also ich glaube, Du verstehst da immernoch was falsch.Bei ner Gasgeraden regelt der Regler so, dass ein gewisse Drehzahl erhalten bleibt.
Bei der Gaskurve stellst Du das eben über die versch. %-Werte selbst ein.
Bei wenig Pitch braucht der Motor weniger Gas um die Drehzahl zu halten, bei viel Pitch würde die Drehzahl runter gehen, deshalb setzt Du dafür einenen höheren Gaswert.
Es ist also keinesfalls so, dass Du bei "Knüppel unten" den Motor aus machst...das ist nur bei Fix-Pitch-Helis so.
mc_lord hat geschrieben: Wobei wenn ich dann so runterziehe wie jetzt, bohrt er sich fast in die Erde, oder? Wink
Dann hast Du wohl etwas viel Negativ-Pitch eingestellt. So -5° sollten für den Anfang reichen.
Schwebepitch liegt übrigens bei 5-6°

Gruß,
Timo
Hi,

Ne verstanden hab ichs schon trau ich mich mal sagen ;)

Die optimalen Settings kenn ich ja bereits: +85% Gas im Reglermodus Heli2
Das heisst die Gaskurve wird zu einer Geraden, bei Gasvorwahl "GV-1" mit +60 in etwa, alle 3 Werte gleich (FX-18 Sender)

Nur nehme ich an reagiert er dann viel sensibler auf Pitch, oder? Da eben die Drehzahl dann höher ist als bei einer eventuellen Kurve die ich jetzt (noch) eingestellt habe?

Ist es nun für den Anfang besser gleich mit FixGas (85%)zu üben, oder eher mit Gaskurve... das ist die Frage die ich mir derzeit stelle.

lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
HeaDd
Beiträge: 252
Registriert: 07.03.2006 11:54:02
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#53 Re: Wiese

Beitrag von HeaDd »

mc_lord hat geschrieben: Ist es nun für den Anfang besser gleich mit FixGas (85%)zu üben, oder eher mit Gaskurve... das ist die Frage die ich mir derzeit stelle.

lg.
also ne gasgerade im reglermodus ist schon besser (sofern der regler das vernünftig gebacken kriegt). denn z.b. heckpitch würgt auch an dem motor, was du aber durch ne gaskurve nicht beeinflussen kannst.

damit er nich mehr so heftig auf pitch reagiert, kannste ja den pitchweg einschränken!

gruß, headd
DF 4: Stahlpaddelstange, Carbon-Heckrohr, M-24 Blätter, Lipo, X-347, Conrad Servos (Bell im Aufbau)
DF36: Piccoboard (Empf), RCE 500, Align 430L + BL35G
PicooZ: Rumpfmod, Spass ohne Ende!!
T-Rex XL CDE: R156F, RCE 500x, Jazz 40-6-18 + 450TH, div. Alu, Agrumi-Heck
Versicherung:DMFV
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#54 Re: Wiese

Beitrag von mc_lord »

Headd hat geschrieben:
mc_lord hat geschrieben: Ist es nun für den Anfang besser gleich mit FixGas (85%)zu üben, oder eher mit Gaskurve... das ist die Frage die ich mir derzeit stelle.

lg.
also ne gasgerade im reglermodus ist schon besser (sofern der regler das vernünftig gebacken kriegt). denn z.b. heckpitch würgt auch an dem motor, was du aber durch ne gaskurve nicht beeinflussen kannst.

damit er nich mehr so heftig auf pitch reagiert, kannste ja den pitchweg einschränken!

gruß, headd
Theoretisch ist es aber so wenn der Pitch ganz Unten mit "-5" ist das er dann ja zumindest ein wenig nach unten drückt, wenn ich die 85% Gas fix geregelt habe. (Für 3D Flug ein Muss, ich weiss *g* aber soweit bin ich nicht *g*)

Bei Pitch = 0 Grad würde er stehen, das wäre in etwa von Mittelstellung 1/4ten nach Unten. Also nicht ganz Mittelstellung, denn in der Mitte ist bereits +4 grad laut Pitchkurve, ganz Oben sinds +9.

Starte ich dann den GV-1 Modus mit "Pitchhebel in fast Mittelstellung" ?
Oder hebe zuerst ab, und schalte dann GV-1 (wobei er dann mehr Gas gibt und kurz mal in die Höhe mag...

Kurz gesagt, wie steht der PitchKnüppel wenn man den Motor mit Gasvorwahl startet? Ganz Unten wäre nicht gerade Gesund für den Heli, da er auf den Boden drückt, oder?

Optimal wäre "null" Pitch nehm ich an.
Also schalte ich im "Normalmodus" den Motor auf -100 (Alles) und stelle erst man den Pitch auf etwa Null. Dann GV-1... er gibt Gas, und dann hebt er halt ab wenn man mehr Pitch gibt.
Korrekt? Oder total falsch? ;)

lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von tracer »

Bei Pitch = 0 Grad würde er stehen,
Nö.
Wie, ohne Auftrieb?
b.jack

#56

Beitrag von b.jack »

So. Ich muss mir jetzt die Servos kaufen. Müssen es Digitale sein?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von tracer »

So. Ich muss mir jetzt die Servos kaufen. Müssen es Digitale sein?
Müssen sicher nicht, aber kommt es auf die paar EUR bei so einem Heli an?
S9252 sind klasse.
b.jack

#58

Beitrag von b.jack »

Super danke Tracer. Werd dann wohl doch Digitale holen. ehs ist wohl grad down?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#59

Beitrag von tracer »

b.jack

#60

Beitrag von b.jack »

mein held ;)
vielen Dank.
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“