Diver hat geschrieben:Moin Lord,
nun habe ich auch das Video entdeckt. Wenn mein Spirit das nächste mal total crasht oder überlebt und ich mehr möchte, dann könnte es auch ein Rex600 werden. Mal sehen was es dann so am Markt gibt.
Aber zum Thema. Sieht auf dem Video doch gut aus. Da hat ja Dein Händler gesteuert. Die Möglichkeit würde ich öfter zum Lernen nutzen.
Mit den 3 Meter Abstand meine ich 3 Meter vor Dir. Mir ging es so das es sich leichter höher fliegt wenn der Heli nach vorne weiter entfernt wird. Wenn Du ihn z.b. nur 2 Meter vor Dir hast und 2 Meter über Dir kommt es einem vor als sei er über Deinem Kopf. Das ist schlecht
Derzeit halte ich konsequent 5m Startabstand ein. Auf der Wiese habe ich meine Landeplattform (1qm Holzplatte) und meine Gartenfolie 5 Meter auseinander. Mein Ziel ist es dann den Heli immer mindestens vor dieser Zone fliegen zu lassen.
Haste noch Deinen HullaHopp? Ich bin am Ende auf flexible Stäbe mit Flummis am Ende gewechselt. Funzt super und federt bei einem harten Aufsetzer schön.
So stabil wie ein Rex600 schwebt wirst Du auch irgendwann schnell merken das es sich über 1,5m einfach besser lernt. Nur Mut!
Wenn Du Deinen Sim und Fragen hast kannste ja mal eine PM schicken
Gruß Diver
Hehe, ja nur darf ich aus 1,5 Meter den Heli nicht dann zur Not mal schnell landen lassen

RUMPS.
Derzeit funkt das mit dem HullaReifen gut.
Habe 2 Alu-L-Profile dran gemacht und daran kommt der Heli mit Klettverschluss-Band.
Funkt bisher super. Die Alu-Profile gleichen den Bodenkontakt auch etwas aus, sie federn ein wenig.
Bei der Wiese sind halt leichte unebenheiten, so muss ich oft bereits beim Start angleichen damit er nicht nach Vorne oder Seitlich fliegt. Hat Gutes und auch Schlechtes

leichter wärs sicher bei Beton weil er immer "Gerade" steigt.
Andererseits lernt man dadurch bisschen den Heli aus zu gleichen.
Ich werde am Mittwoch mal wegen dem Sim anrufen.
Derzeit hab ich die Demo vom G3.5, die auch super ist, aber eben ohne Kabel.... wieder kein Vergleich.
Freu mich also schon sehr auf den Anschluss meines Senders
Der Auro-Schalter (Notschalter *g*) funktioniert nun auch.
Beim Testen merkte ich jedoch das der Heli kurz aufsteigt, dann erst runter geht, vermutlich weil er die Pitchwerte dann verstellt weil alles auf -100 bzw +100 ist.
Ist das okay so? Oder soll ich die Werte angleichen? Ich will ihn derzeit als Notschalter damit der Motor aus ist falls ich mal schief komme, um den Schaden ein zu grenzen.
Nicht das ich in der Panik Vollgas gebe u.s.w.
Mit 1,5 Meter ist sicher alles einfacher, das sah ich eben in der Halle (wie am Video), sofern er erst mal gerade steht *ggg*
Nur das Landen ist dann... ich mein wenn man mal schief kommt, und ausgleichen muss, und dann dies falsch tut...aua

Normal hab ich die Steuerung bereits eingraviert im Hirn, beim Hornet II ging alles automatisch, zumindest seitlich und vom Heck aus.
Ist es eigentlich einfacher mit Fix-Gas einstellung (+85%) zu üben, oder leichter mit GasKurve?
Ich nehme an sicherer mit Gaskurve, geh ich vom Gas ist es vorbei.
Wobei der Heli auch mit +85% runter geht wenn man runter lenkt... spätestens bei Pitch=0 geht er dann runter *g* ich nehme an auch früher.
Wobei wenn ich dann so runterziehe wie jetzt, bohrt er sich fast in die Erde, oder?
Werd mal drauf achten wie weit ich genau vom Heli bin.
Zu Nahe nicht, ich mag ja nicht als Hundefutter enden falls ich mal falsch lenke sollte ich nen Fehler begehen.
Meine Hemmung liegt derzeit eher darin das ich den Heli nach nem "Hoch" gerne mal wieder runter lasse.
Gestern konnte ich mich bisschen überwinden und den Knüppel oben lassen so das er zumindest eine Zeitlang stehen blieb.
Dann kam er leider zu Nahe zu den Stufen und ich setzte ihn lieber ab.
Übermut tut selten Gut
Gerade da zeigte meine FlugZeit wieder 20 Minuten, ich hatte auch das Gefühl das der Motor bereits zurückgeregelt wird, und hörte auf.
Eingefüllt hab ich später in die Akkus rund 4300 Energie, bei 4900er Akkus.Also sind die 20 Minuten "Rauf, runter" recht okay.
lg.