Seite 4 von 19

#46

Verfasst: 08.12.2006 07:37:17
von Basti 205
Hallöchen
Ich muss mal ein bisschen Werbung machen
Hab gestern meinen Regler bekommen.
Ich war positiv überrascht das man für 30€ so eine Qalität bekommen kann. :thumbup:
Ich habe ja nun schon Jörg´s 20€ Regler gesehen und muss sagen da liegen Welten in der Verarbeitungsqualität.
Bei meinem ist nix handgebraten, alle Bauteile sitzen gerade und sind ordentlich aufgelötet.
Zu meiner Überraschung besitzt der Regler sogar ein richtigen Reglermode, er ist zwar ohne Last nicht so perfekt wie der eines Jazz aber in einem Hubi wird er schon richtig regeln. Die Reglung hat 3 verschiedene Mode 1. er regelt die Drehzahl nur bis Halbgas damit genug Reserven zum nachregeln bleiben, 2. bis 3/4 gas und 3. bis Vollgas.
Was er sonnst kann steht in der Artikelbeschreibung.
Einziger Nachteil Die Bedienungsanleitung ist wieder in einem lustigem Deutsch.
Programmieren ist etwas langwierig aber einfach. Wenn man die Zeichen wie: / \ ^w W _-.´ sieht ist man etwas verwirrt, wenn man dazu aber die Tone hört die der Regler während der Programmierung von sich gibt ist es verständlich.
Bis 10 A wird der Regler leicht warm, Ob er eine Übertemperaturabschaltung hat wollte ich noch nicht ausprobieren, finde ich aber auch nicht uninteressant.
Etwas erleichtern kann man ihn auch noch indem mann das Külblech weg läßt und/oder den meiner Meinung nach viel zu dicken Schrumfschlauch gegen leichteren ersetzt. Ich denke mal 8 g sollten drinn sein.
So Werbung wieder aus.
PS. ich werde von keinem gesponsert... leider, aber das musste ich mal loswerden.

#47

Verfasst: 08.12.2006 07:54:25
von R2*D2
Ja, der Martin ist schon i.O. ich war ein paarmal gemeinsam mit ihm fliegen, was der an Modellen und Technik dabei hat...Da kann man sich richtig feuchte Augen holen :shock:

Den Regler hatte ich auch in Beobachtung, aber da steht nur etwas von Timing Verstellung nichts vom Reglermodus...

#48

Verfasst: 08.12.2006 08:42:58
von Basti 205
Ja ich finde es auch immer schade das die Onlinehändler ihre Artikel nicht richtig beschreiben.
In der Anleitung steht es zumindest drinn und es funktieoniert auch.
Leider habe ich keinen passenden Hubi/Sender mit dem man den Reglermode auch nutzen könnte. Ich denke mit dem Walkerasender hab ich da schlechte karten.

#49

Verfasst: 08.12.2006 09:43:22
von R2*D2
Ja...aber wenn Du auf riemengetriebenen HeRo umbaust, kann der Walkeraempfänger raus. Dann kannst Du auch den Reglermodus nutzen.

#50

Verfasst: 08.12.2006 10:39:30
von Basti 205
Dann schluckt das kleine Ding noch mal 200€ :( nee lass mal das ist es mir noch nicht wert.

#51

Verfasst: 08.12.2006 11:48:26
von R2*D2
Ich frag Dich nächste Woche noch einmal, wenn der Kleine das WE überstanden hat.... Aber 200,- kostet der Spaß nicht....Ca. 50€ für die Mech. Komponenten, 25,-€ für den Gyro (PG03) und ? für einen kleinen 6K Empfänger......Da Du die meisten Komponenten selber baust, wird das noch geringer ausfallen.

#52

Verfasst: 08.12.2006 13:28:25
von Basti 205
Naja 200 sind vielecht etwas hoch angesetzt aber besser als zu wenig. Mein DF hat jetzt schon mehr gefressen als die geplanten 190€.

Hab gerade zum 3. mal meinen Motor zerheitzt. Ich hab zwischen den Nuten das Balsa vergessen so das die Winungen mal kucken konnten wovon sie immer so angezogen werden :wink:
Wenn das so weiter geht flicke ich immer nur den Bürsti anstatt mich endlich mal mit der BL Konstruktion zu beschäftigen.
Wollte ein Vergleichsschweben der beiden Akkus machen.
Der original Akku hat 5min dauerschweben geschafft, der Lemon 2min, danach ist der Hubi runtergefallen weil sich die Windungen schöhn um den Rotor gewickelt haben :(
Einen versuchhab ich noch dann habe ich alle Ersatzteilspendermotoren aufgebraucht.
Hat nicht noch jemand ein par von den CDR Stellmotoren rumliegen?

#53

Verfasst: 08.12.2006 13:44:43
von calli
Basti 205 hat geschrieben: Hat nicht noch jemand ein par von den CDR Stellmotoren rumliegen?
Möglich. Wie sehen die aus?

C

#54

Verfasst: 08.12.2006 14:04:00
von Basti 205
Wie der original Bürsti.
Durchmesser 15mm, Zwei Flächen and en seiten SW12 und mit eine Länge von 27mm. Motorwelle 1.5x10mm
Am Deckel müssen 3 Weiße und ein Roter Kunststoffbups drauf sein.
Es gibt sie noch in schwarz die haben kleinere Bürsten, zumindest die die ich geschlachtet habe.

#55

Verfasst: 08.12.2006 14:30:55
von calli
Ich hab die immer weggeworfen ;-)

Werden ja jetzt wertvoll....

Hab so auf anhieb einen FF-050SH und einen FF-050SK (ws/rt Pöppel) und einen PPN-13KA12C und PPN13LB11C (sw Pöppel) gefunden.

Möglich das da noch mehr sind ;-)

C

#56

Verfasst: 08.12.2006 14:43:21
von Basti 205
Danke für dein Angebot. Die FF-050SK sind die richtigen.

Das mit dem Bürsti ist ja nicht die Endlösung. Einen Versuch hab ich noch, wenn der Motor dann wieder so schnell stirbt vergeht mir auch langsam die Lust.
Ich glaube ich lass das mit der Frickellei und widme mich lieber dem BL.

Hatte gerade was im Briefkasten :P

#57

Verfasst: 08.12.2006 14:49:33
von calli
Der FF-050SH hat auchws/rt Pöppel...

Gibts irgendwo Info über diese Motore?

C

#58

Verfasst: 08.12.2006 15:08:31
von Basti 205
Hmmm Goggle?
Da hast du eine weile zu lesen, aber wozu?
So wie sie sind haben sie ja keine Leistung. Der DF Bürsti hat weniger und dickere Windungen und Neodymemagneten.

#59

Verfasst: 08.12.2006 15:11:14
von R2*D2
Ich hab drei Statoren bestellt, willst Du noch einen halben von mir haben?

#60

Verfasst: 08.12.2006 15:19:14
von calli
@Basti: Ok, ich dachte Du hättest nen heißen Link. Wie gesagt hier liegen die nur rum und mit Infos könnte man mal schauen ob die noch nen weiteren Wert haben als von Dir ausgeschlachtet zu werden ;-)