Seite 4 von 4

#46

Verfasst: 24.01.2007 14:48:25
von catdog
...und wir haben ein Problem.
Wollte gerade Messingdraht kauften. Aber in dieser Megacity hier konnte ich den nicht bekommen. :roll: :pottytrain5:
Hatten nur Kupferdraht.
Gibt es eine Alternative zum Messingdraht :?:

#47

Verfasst: 24.01.2007 14:59:53
von burgman
Guckst du hier !
..bestellst du ! Bild

Gruß, Jörg+++

#48

Verfasst: 24.01.2007 16:13:31
von catdog
Und etwas kurzfristigeres. Zum Beispiel duenne Bueroklammer oder so :?:

#49

Verfasst: 25.01.2007 11:30:58
von catdog
Wuerde Kuperdraht gehen ? Ist zwar etwas weicher aber immer noch besser als Stahl ( Orginalstift ). :idea:

#50

Verfasst: 25.01.2007 12:01:11
von burgman
Kupfer scheint mir zu weich... Und eine Büroklammer schert zu spät ab !
Dann iss der Zahnfraß usw. schon da...
Bestell das doch bei o.g. Link. Dauert 2 Tage und gut. Das wirst du doch
überleben ! :-) Wenn du noch lange diskutierst ist Wochenende und die
Lieferung dauert noch länger... ;-)

Gruß, Jörg+++

#51

Verfasst: 25.01.2007 18:31:51
von catdog
Wollte mich nur nach Alternativen erkundigen. :wink:

#52

Verfasst: 25.01.2007 19:08:11
von catdog
...und hier ein Beispiel dafuer, dass es auch ohne Heckrotor geht und der Hauptrotor gebogen sein kann. 8)
http://www.fantastic-plastic.com/STINGB ... 20PAGE.htm

#53

Verfasst: 19.02.2007 19:33:34
von cloudsurfer
Hallo zusammen,

kann mir von euch einer sagen wie lange das orginal Heckrohr des Twister-CP ergo Blade-Cp ist ? Das Problem ist bei mir, dass das Heckrohr nach einer Bruchlandung gebrochen ist und ich jetzt nicht mehr die exakte Länge rekonstruieren kann. Im allerersten Post ist einmal die Länge von 30cm genannt. Kann das wer bestätigen ?

Gruß und Dank

#54

Verfasst: 19.02.2007 20:00:42
von Markus_HH
ehm nö aber Ich mach es so und viele andere auhc. Also 30 cm wird wohl das richtige sein :D

#55

Verfasst: 19.02.2007 21:39:00
von Eisi
Moin,
nimm das ca. 30 cm Maß. Es kommt hier wirklich nicht exakt auf den Zentimeter an.

#56

Verfasst: 20.02.2007 17:46:31
von cloudsurfer
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Als Anfänger ist man leider etwas übervorsichtig und nimmt alles sehr genau.
Ich hab auch die Anregung einer modifizierten Heckrohraufnahme von Euch aufgegriffen (Bild). Im Augenblick ziehts den Heli leicht nacht hinten-links runter, mal sehn woran das liegen kann.


Gruß und nochmals vielen Dank

#57

Verfasst: 21.02.2007 09:53:17
von burgman
Na, da wird der Schwerpunkt etwas nach hinten gerutscht sein !
Vorne mit Gewicht ausgleichen...

Gruß, Jörg+++

#58

Verfasst: 21.02.2007 19:05:35
von Eisi
Hallo Cloudsurfer,

glaub mir, gerade als Anfänger wirst Du diese "Wechselvorrichtung" zu schätzen lernen :oops: . Ich hoffe, Du hast alles aus Alu gemacht. Dann ist das eigentlich mit dem "Übergewicht" des Hecks kein allzu großes Problem. Akku etwas Richtung Nase verschieben, dann dürfte das als Ausgleich genügen.

#59

Verfasst: 21.02.2007 19:11:07
von R2*D2
Ich hab bei mir ein 5mm CFK Stab eingebaut, die Leitung zum Heckmotor liegt außen, mit ein paar Schrumpfschlauchringen fixiert, seitdem hatte ich nie wieder Probleme in der Region.

#60

Verfasst: 22.02.2007 18:59:50
von Marcos
Für die länge es sind genau 30,6cm, habe mein angebrochenes Rohr recht einfach aus den Plastik teilen bekommen, habe das neue (2.5cm länger) einkleben müssen (nur wenig Sek.Kleber benutzen).

Nur hat es meinem Blade nicht gefallen, und er hat es mit den Flügeln zerberstet, den 255mm geht es gut, die tönen echt geil aber haben auf diesem Plasti.Flex.Rahmen nichts zu suchen.

Gruss Marcos