Suche E-Heli

Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#46

Beitrag von Theslayer »

Die sind aber ohne elektronik.

Darfst noch Servos, Gyro, empfänger rechnen...

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von jax »

naja ein gebrauchten SE bekommst wenn du glück hast für 500euro..

ich darf gar nicht erzählen was ich für meinen bezahlt hab.. Komponenten siehe sig.. Mechanik war ungeflogen.. <500€ bezahlt :o
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
cappy66
Beiträge: 207
Registriert: 09.03.2006 14:09:52

#48

Beitrag von cappy66 »

Der Zoll macht das überall ein wenig unterschiedlich - aber größere Pakete werden sehr oft dort behalten.....und dann sind natürlich noch mal 19% auf den Kaufpreis fällig. Lohnt sich aber immer noch....
Lama3 Extreme
ESky FP Boardless
Zoom 450

MX 16-S, FC 16, FX 14
Gemischtwarenladen mit
Trucks, Booten, Fliegern...
Benutzeravatar
cappy66
Beiträge: 207
Registriert: 09.03.2006 14:09:52

#49

Beitrag von cappy66 »

Ich bin auch bestimmt kein Steuerexperte, aber der springende Punkt iss wohl, dass Du in DEUTSCHLAND noch keine Märchensteuer gezahlt hast - und sowas geht natürlich nicht ;-)

Steuer zahlst Du natürlich nur auf den reinen Kaufpreis, nicht auf die Versandkosten!
Lama3 Extreme
ESky FP Boardless
Zoom 450

MX 16-S, FC 16, FX 14
Gemischtwarenladen mit
Trucks, Booten, Fliegern...
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#50

Beitrag von debian »

Moin alien,

weil du den Hubi nach Deutschland einführst, und so mit ist eine Einfuhrumsatzsteuer an den deutschen Fiskus zu entrichten, genauso wie du auf alles in Deutschland ( ausgenommen sind Bücher, Zeitschriften und Lebensmittel ) 19 % Umsatzsteuer zahlen mußt, fälschlich auch als Mehrwertsteuer bezeichnet !

Und vergiß deine 500 Euro, damit wirst du nicht hinkommen, Ladetechnik, Akkus und der ganze Rest von der Elektronik !!!

Gebraucht kannst du sicher was für 500 Euro bekommen, aber ich denke mal nicht das es ein T-Rex SE sein wird, mach es dir doch mal etwas einfacher, nimm dir einen Stift, schreib die einzelnen Komponenten auf, und dann die Preise dahinter, dann weißt du ganz schnell das du als Modell den T-Rex 450 XL CDE oder HDE wenn möglich im Set mit Motor ca. 210 Euro, Servos 80 Euro, günstige Akkus Stück ca.50 Euro, Gyro ab ca. 60 Euro, Lader mit Balancer ca. 100 Euro, Fernsteuerung ab ca. 140 Euro !

Wenn du alleine schon für den SE 150 Euro mehr ausgeben willst wie willst du da mit 500 Euro hinkommen !!!

Gruß
debian
Zuletzt geändert von debian am 26.04.2007 09:49:19, insgesamt 2-mal geändert.
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
helihopper

#51

Beitrag von helihopper »

Hi,

Einfuhrumsatzsteuer (19%) wird fällig. Es interessiert in D nicht, ob Du in USA oder sonst wo eine ähnliche Steuer bezahlt hast.

Bei Sendungen aus D nach USA kann man nach Vorlage der Ausfuhrbescheinigung und der Originalrechnung dem Kunden in USA die USt allerdings auch wieder erstatten und die Lieferung in den eigenen Geschäftsbüchern als steuerfreie Ausfuhrlieferung (§ 4 (1) 1 UStG i.V. mit § 6 (1) 1 UStG ) in ein Drittland verbuchen.

Wird in USA ähnlich sein (Stichwort Globalisierung). Allerdings ist das immer mit Aufwand und Hin- und Herschreiberei verbunden


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von tracer »

Steuer zahlst Du natürlich nur auf den reinen Kaufpreis, nicht auf die Versandkosten!
Ne, auch auf die Versandkosten.
Benutzeravatar
cappy66
Beiträge: 207
Registriert: 09.03.2006 14:09:52

#53

Beitrag von cappy66 »

Ich habe in letzter Zeit oft aus USA und HKG Teile bekommen - aber Steuern waren immer nur auf den reinen Kaufpreis fällig!
Lama3 Extreme
ESky FP Boardless
Zoom 450

MX 16-S, FC 16, FX 14
Gemischtwarenladen mit
Trucks, Booten, Fliegern...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von tracer »

aber Steuern waren immer nur auf den reinen Kaufpreis fällig!
Ich musste die Gesamtsumme inkl. Shippign versteuern, habe mich danach schlau gemacht, und mir wurde gesagt, dass das rechtens ist.

Wahrscheinlich hast Du glück gehabt?
Benutzeravatar
cappy66
Beiträge: 207
Registriert: 09.03.2006 14:09:52

#55

Beitrag von cappy66 »

Dann aber schon mehrfach :-)

Vielleicht iss der Zoll bei uns auf dem Lande noch nicht ganz so gierig.....Sendungen bis 22 Euro (oder so) sind ganz zollfrei.
Lama3 Extreme
ESky FP Boardless
Zoom 450

MX 16-S, FC 16, FX 14
Gemischtwarenladen mit
Trucks, Booten, Fliegern...
helihopper

#56

Beitrag von helihopper »

Naja Micha,

ganz so einfach ist es nicht ;). Grundsätzlich wird auch noch zwischen den Frachtkosten bis zum Gemeinschaftsgebiet und den Frachtkosten innerhalb des Gemeinschaftsgebietes unterschieden. Schlussendlich kommt es aber fast aufs Gleiche raus. Ausser dass der Zollwert nur auf die Fracht bis zur ersten Station innerhalb der EU gerechnet wird.

Im Schlimmsten Fall zahlt man also EUSt auf die Ware, die ausländische Umsatzsteuer, auf die Fracht bis zum ersten EG Ziel, auf den Zoll (der auf alle vorgenannten Positionen erhoben wird) und schlussendlich auf alles vorgenannteund zusätzlich noch den Frachtkosten vom ersten EU-Ziel bis zum inländischen Zollhof.

Da kömmt Freude auf :) Schwupps sind 19% dann auf einmal 25 - 40% je nach Warengruppe.



Cu

Harald
helihopper

#57

Beitrag von helihopper »

cappy66 hat geschrieben:...
Vielleicht iss der Zoll bei uns auf dem Lande noch nicht ganz so gierig.....Sendungen bis 22 Euro (oder so) sind ganz zollfrei.
Nöö.Hat mit Gier nichts zu tun. Es gibt eine Bagatellgrenze, bei der kein Zoll erhoben wird, weil der Aufwand in keinem Verhältnis zum Zoll steht.

http://www.zoll.de/faq/postverkehr/post ... h_fragen18

Allerdings weiss das nicht jeder Zollbeamte und man muss sich dann die unberechtigt eingeforderte Abgabe über das Hauptzollamt zurück holen ;)


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“