Seite 4 von 4

#46

Verfasst: 11.09.2007 23:49:24
von Doc Tom
Ah Du hast sogar den Fehler korrigiert :-) Man Du machst Dich ;-)

#47

Verfasst: 11.09.2007 23:52:22
von Tueftler
Jeder ist lernfähig :)

#48

Verfasst: 11.09.2007 23:56:06
von Doc Tom
@Daniel "Der mit dem Kürbis tanzt" :-)

#49

Verfasst: 12.09.2007 00:02:50
von 3d
Jeder ist lernfähig
willst du damit sagen, es war mein fehler?
tsss... :roll:
die forumssoftware spinnt ab und zu, da werden einfach buchstaben verdreht.
mir würde sowas nie passieren.

aber nochmal was zum flugverhalten:
wieviel bringt die 3d einstellung an der paddelwippe?
ist das spürbar?
wie wirkt sich das aus?

#50

Verfasst: 12.09.2007 00:04:18
von Tueftler
wieviel bringt die 3d einstellung an der paddelwippe
Ich würd schon sagen das es spürbar ist wenn du was einstellst :oops:
Ähm... normal reagieren die Modelle dann direkter und schneller. So ist es zumindest allgemein, bzw. bei den Modellen die mir bekannt sind.

#51

Verfasst: 12.09.2007 00:05:40
von 3d
ändert sich damit die rolleigenschaft?
oder wird nur die reaktion direkter?

#52

Verfasst: 12.09.2007 00:06:43
von Tueftler
Ich vermute mal wenn sich damit der Gesamtneigungwinkel der Paddelebene ändert, dann ändert sich auch die rolleigenschaft.

#53

Verfasst: 12.09.2007 00:15:14
von 3d
wenn sich damit der Gesamtneigungwinkel der Paddelebene ändert
ich blick die konstruktion noch nicht ganz durch.

es gibt ja auch noch am mischerhebel 2 löcher.

:?

#54

Verfasst: 12.09.2007 00:17:55
von Tueftler
Sorry, kenne den Aufbau vom 600er nicht gut genug um dir da näheres zu erklären. :(
Steht dazu nix in der Anleitung? wäre ja mal doof.....

#55

Verfasst: 12.09.2007 00:23:55
von 3d
in der anleitung steht, loch 1 für stabilen flug und loch 2 für 3d.
das wars auch schon.

#56

Verfasst: 12.09.2007 06:29:47
von Doc Tom
3d hat geschrieben:in der anleitung steht, loch 1 für stabilen flug und loch 2 für 3d.
das wars auch schon.
Na Du bist doch der 3D, dann das 2´te Loch nehmen :-)

#57

Verfasst: 12.09.2007 08:43:46
von KO
Panavia hat geschrieben:Hallo KO,
Durch die längere Paddelstange wird die Rollwirkung erhöht (höhere Umfanggeschwindigkeit-->größere Ruderwirkung), die Stabilität bleibt allerdings durch die größere Kreiselwirkung erhalten.
Wenn ich das richtig verstehe meinst Du, dass die größere Kreiselwirkung den Heli "agiler" rollen läst. Allerdings verstehe ich nicht was Du mit der Ruderbewegung sagen willst....

Gruß, Tobias

Hi Tobias,

Durch den größeren Umfang werden die Paddel mit höherer Geschwindigkeit angeströmt, daher haben sie mehr Ruderwirkung bei gleichem Ausschlag.

Grüße Klaus

#58

Verfasst: 12.09.2007 08:50:13
von KO
TomTomFly hat geschrieben:
Panavia hat geschrieben: Wenn ich das richtig verstehe meinst Du, dass die größere Kreiselwirkung den Heli "agiler" rollen läst. Allerdings verstehe ich nicht was Du mit der Ruderbewegung sagen willst....
Da verstehe ich aber noch mehr nicht. Was hat der Gyro mit dem Rollen zu tun ?
Hi Tom,

der "Gyro" zur Hecksteuerung hat natürlich nichts mit dem Rollen zu tun, sondern die Kreiselwirkung der Paddelebene des Hauptrotors.
Die Kreiselwirkung der Paddelebene stabilisiert den Hauptrotor.

Die Kreiselpräzession der Rotorblätter wird zur Umsetzung der Steuerbefehle verwendet.

Grüße Klaus

#59

Verfasst: 12.09.2007 11:35:56
von willie
TomTomFly hat geschrieben:
3d hat geschrieben:in der anleitung steht, loch 1 für stabilen flug und loch 2 für 3d.
das wars auch schon.
Na Du bist doch der 3D, dann das 2´te Loch nehmen :-)
Ich wuerde wenn Ich 3D waere das passende dritte Loch bohren das passt dann sicher , muaaaaaahaaaaaaaaaaa :P

#60

Verfasst: 12.09.2007 11:43:42
von burgman
willie hat geschrieben:
TomTomFly hat geschrieben:
3d hat geschrieben:in der anleitung steht, loch 1 für stabilen flug und loch 2 für 3d.
das wars auch schon.
Na Du bist doch der 3D, dann das 2´te Loch nehmen :-)
Ich wuerde wenn Ich 3D waere das passende dritte Loch bohren das passt dann sicher , muaaaaaahaaaaaaaaaaa :P
Bild