Seite 4 von 9

#46

Verfasst: 29.09.2007 12:05:31
von -Didi-
Die Blätter haben übrigens die Bezeichnung "HS1241T" und sind 325er Carbonblätter.
Das schöne bei den Teilen, das Ladegerät ist gleich dabei.

Didi

#47

Verfasst: 29.09.2007 12:14:43
von Crizz
Yep, hab ich schon gesehn - gibts in Scharz und Weiß, weiß noch nicht in welche Richtung ich tendiere, denke schwarz

#48

Verfasst: 29.09.2007 12:22:04
von -Didi-
Das Ganze ist eh mehr oder weniger ein Versuch! Ein Versuch, um in der dunklen Jahreszeit die Flugzeiten etwas zu erhöhen.
Oft genug werden aber Kälte (Lipoheizung ist schon geordert ;-) ), Regen jund Wind mir sicher einen Strich durch die Rechnung machen.

Vielleicht liegt mir NF gar nicht oder die Leuchtschnüre taugen nichts.
Dann fliegt alles in die Ecke und gut iss.

Bei diesem Sommer benötigt man einfach "Projekte"...lach!


Didi

#49

Verfasst: 29.09.2007 12:29:53
von Crizz
Sommer - was is das ? ;)

Bzgl. Nightflight-Equipment : im Herbst wirds wettertechnisch sicher oft so sein, wie du geschrieben hast. Aber ich spekulier auf die Zeit danach , wenn es so viel an Niederschlägen gibt wie im Sommer wird das heftig viel Schnee - und da es dann auch recht früh duster wird wird jetzt jede Möglichkeit ausgelotet.

Ich geh auch davon aus, das es keine großartigen Rundflug-Nachmittage werden, sondern eher mal ein paar Akkus auf ner überschaubaren Fläche abzuzappeln. Und bei den dann oft zwielichten Lichtverhältnissen ( weia, was´n Satzbau..... ) denk ich an ne bessere Lagererkennung, wenn er ein wenig beleuchtet ist.

#50

Verfasst: 29.09.2007 13:16:28
von helijonas
HI !

Passt jetzt nicht genau hin:
aber was meinst du mit ner Lipoheizung ? Gibt es sowas wirklich ? Irgendsowas suche ich schon ewig.
Und bis wie viel Grad fliegt ihr eure lipos ??
Wenn ich sie warm an den einsatzort bringe, fliege ( da heizen sie sich ja auch auf), und danach wieder warm halte ( wie auch immer ) müsste das doch kein problem sein bei kälteren temperaturen zu fliegen , oder ????

(ich kann dafür auch nen eigenen thread aufmachen, wenn gewünscht )


mfg helijonas

#51

Verfasst: 29.09.2007 14:37:45
von -Didi-
So zwischendurch mal eingeworfen.

Da ich im letzten Jahr bei unter 10 Grad echt kummer hatte, Flugzeit aus den Lipos (Rex) zu bekommen, habe ich mit Taschenwärmer von Tschibo
die Lipos auf dem Platz bis zum Einsatz auf Temperatur gehalten.
Das sind diese Gelkissen, die in kochendem Wasser wieder "aufgeladen" werden.

Damit habe ich die Lipos auf Temperatur gehalten bis ich geflogen bin.
Die Flugzeiten waren natürlich kürzer als im Sommer, aber wesentlich besser als im "ohne" vorwärmen.

Da ich inzwischen auch einen Logo fliege und die 6s-Lipos doch größer sind, komme ich nicht mehr mit den Taschenwärmern hin.

Deshalb habe ich mir aktuell eine Röhre gekauft, wo fast alle Akkus reinpassen.
Diese wird an 12V angeschlossen und wärmt die Lipos auf ca. 30 Grad vor.

Ich werde berichten, wenn das Teil da ist.


Alternativ kann man sich selber auch einen Lipowärmekoffer bauen.
Dazu gibt es etliche Berichte im I-Net.
Einfach mal nach Lipoheizung googeln.

Gruß
Didi

#52

Verfasst: 29.09.2007 14:43:28
von tracer
Ich werde berichten, wenn das Teil da ist.
Ich habe auch sowas hier, wird es evtl. bald auch hier im Shop geben.

#53

Verfasst: 29.09.2007 15:35:07
von helijonas
kann jemand mal nen link zu dieser röhre geben ??
danke.

gruß, jonas

#54

Verfasst: 29.09.2007 15:47:47
von tracer
kann jemand mal nen link zu dieser röhre geben ??

danke.
Hier:
http://www.heli-inc.de/index-Dateien/Page935.htm

Sicherlich auch über DiTa zu beziehen, und wahrscheinlich auch bald im RHF-Shop, ich habe es nur im Sommer (Marktsaison) verissen.

#55

Verfasst: 29.09.2007 15:52:23
von -Didi-
Wir sprechen über die selbe Röhre ;-)

Didi

#56

Verfasst: 29.09.2007 16:45:44
von tracer
Wir sprechen über die selbe Röhre
Jain.
Deine ist bestellt, meine ist hier :)

#57

Verfasst: 29.09.2007 17:21:17
von helijonas
wie viele 3s lipos passen da rein ???

gruß, jonas

#58

Verfasst: 29.09.2007 17:24:00
von -Didi-
Die Große müsste 50cm lang sein.
Jain.
Deine ist bestellt, meine ist hier
:shock:

Was für eine Dealerei ;-)

#59

Verfasst: 29.09.2007 17:58:29
von PICC-SEL
hmmm, ich hab ja auch Interesse an so ner Lipoheizung....ich würd nur gern wissen wie viel so eine Kostet :wink: :)


Gruß

Picc-Sel

#60

Verfasst: 29.09.2007 18:29:24
von -Didi-
Da würde ich an Deiner Stelle mal bei DiTa oder TinoB oder vielleicht Tracer anfragen.

Zurück zum Thema:

Leider ist das Lipopack tot.
Nun suche ich eine einzelne Zelle mit einer Kapazität von 500 bis 1000mah.

Wo bekommt man so was?
(überall werden nur 2s angeboten)

Didi