Glück im Unglück

Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#46

Beitrag von Agrumi »

auf die dritte möglichkeit "zellen auseinandergedrifftet" sind die nicht gekommen
hi,
ich möchte auch nicht so richtig daran glauben.....
es gibt so viele user die in ihren hubi´s und sonst wo lipo´s fliegen und kaum einer von "denen" balanciert seine zellen...ich auch nicht.das ganze geht schon sehr lange so,ich meine es könnten schon gut 2 jahre sein.dafür, das es so viele lipo user gibt,liest man aber erstaunlich wenig über kotzende zellen.meine pack´s haben mit sicherheit schon weit mehr wie 100 zyklen hinter sich und sind alle noch fit..........aber ein wenig schiss habe ich jetzt schon bekommen,gebe ich zu.

also ich werde die tage mal von meinen pack´s die zellen einzeln messen...schaun mer mal was bei raus kommt. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#47

Beitrag von Agrumi »

wegen dieser geschichte und dabei erfahren dass das intelli v3 nicht auf 5s upgedated werden kann und dafür die v3.1 gekauft werden muss.
ja,ja,

ich habe gerade meinen Orbit Pocket lader von Version 1.60 auf 1.61 upgedatet........einfach per kabel. :mrgreen: :oops: :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von pico500 »

...hi Sky...auch mein Beileid und froh das nich mehr passiert is. :cry:
Lade auch mit der Keksdosenvariante...un noch nich mal immer :oops:
Das mit der Druckwelle hat bis jetzt auch ne Vorrichtung verhindert...weil keine Erfahrung, wie heftig sie ist :shock:
...mache mir jetz auch mehr gedanken 8)
1. Ich hab ja ein "Temperaturmodul" aus dem PC (fix und fertig ca.50 Eu)
... und damit lade ich ALLE Akkus (ausser die Lipos)...das ding is SUPER !!!
Wenn also jemand MIT SICHERHEIT weiss,das sie vorher warm werden
wäre das Problem gelöst :roll:
2. ... wenn nicht:
...müssen wir uns alle mal zum "Bumm-Trefen" treffen und alte Lipos
"testen" :twisted: :twisted: :twisted:
(ich bringe zu testzwecken eine Videoüberwachung mit :P )
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#49

Beitrag von Bishop »

wär doch der ideale Abschuluss eines Treffens: Feuerwerk mit alten LiPos :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#50

Beitrag von skysurfer »

Agrumi hat geschrieben:hi,
ich möchte auch nicht so richtig daran glauben.....
es gibt so viele user die in ihren hubi´s und sonst wo lipo´s fliegen und kaum einer von "denen" balanciert seine zellen...ich auch nicht.das ganze geht schon sehr lange so,ich meine es könnten schon gut 2 jahre sein.dafür, das es so viele lipo user gibt,liest man aber erstaunlich wenig über kotzende zellen.meine pack´s haben mit sicherheit schon weit mehr wie 100 zyklen hinter sich und sind alle noch fit..........aber ein wenig schiss habe ich jetzt schon bekommen,gebe ich zu.

also ich werde die tage mal von meinen pack´s die zellen einzeln messen...schaun mer mal was bei raus kommt. :roll:
hallo alexander,

könnte es nicht unterschiede in der qualität der zellen geben :?: :?:

was mir halt aufgefallen ist:
ich hatte ja 2 packs von den kokam's 1500-er 3-zeller.
bei einem war ne platine dran bei dem anderen, der mir jetzt abgefakelt ist, leider keine.

heute morgen habe ich bei meinem händler wieder einen 1500-er kokam 3-zeller mitgenommen und der hat wiederum eine platine.

ich nehme mal an, das die platinen nicht beim hersteller gelötet werden, sondern bei den zwischen- oder den endhändlern.

ich hoffe ja schwer, das es nicht mein lader ist, sonst werde ich den in die tonne hauen und mir einen anderen kaufen.

@helmut: rudi hatte ja geschrieben, das die heiss werden. ist halt nur die frage, ab welcher temp. es kritisch wird und vorallem wie man an die mittlere zelle kommt zum messen, da ja da die höchste temp. entsteht.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#51

Beitrag von Agrumi »

könnte es nicht unterschiede in der qualität der zellen geben

hi,

sicher gibt es die.das könnte auch die ursache bei dir gewesen sein....also wäre es dann nicht ein generelles auseinandertrifften der zellen sondern einfach pech,das eine zelle hops gegangen ist. :roll:

.....aber wer weiss. :?:

ich hab hier noch so kleene 140mAh Lipo´s die ne macke habe,die werde ich die tage mal in die luft jagen. :shock:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von Jonas »

Mach das Alexander! Und miss die Temp. dabei und dreh ein Video!!! :)

Danke schonmal für den Test!
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von barnie »

Ich habe die Temp beim Entlaben schon öfters gemessen: 40-60Grad, je nach Last!!! So heiss werden die beim Laden niemals! Ich sage mal 5-10 Grad über der akt. Temp ist eine gute Abschalt-Temp!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#54

Beitrag von chr-mt »

ich hab hier noch so kleene 140mAh Lipo´s die ne macke habe,die werde ich die tage mal in die luft jagen.
Ich hab' da auch noch 2 Kokam 1500er 3Zeller die aufgebläht sind....
Vielleicht sollten wir die bei SPAWN in die Luft jagen :D
Warscheinlich holen die Nachbarn dann aber den Verfassungsschutz.
Explosionen und Modellhelis.... da sind wir ganz schnell in U-Haft ...

@Agrumi: Lieferung ist gestern Morgen angekommen. DANKE!

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#55

Beitrag von Agrumi »

Ich hab' da auch noch 2 Kokam 1500er 3Zeller die aufgebläht sind....
Vielleicht sollten wir die bei SPAWN in die Luft jagen
ja,genau.
ich bringe meine auch nach giessen mit,dann quälen wir sie ein bisschen! *freu* :richard:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#56

Beitrag von skysurfer »

hmmmm hab da mal ne frache.

ich bin gerade dabei mein intelli zu testen.

habe einen 1570-er lipo dran.
der lader zeigt ja im display die spannung an, die ich mit einem digitalen messgerät gegenprüfe.

angezeigte spannung im lader: 11,79V
gemessen 11,64V

das bedeutet doch, das der lader vor erreichen der tatsächlichen 12,6V abschalten müsste und somit die akkus nicht ganz voll werden, oder :?: :?:

wenn das so wäre, wäre ja der lader i.o.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von barnie »

Dann bestimmen wir den sssst-bumm Faktor... Das haben wir während meiner Ausbildung mit Elkos auch gemacht... Ich die Explosion in Abhängigkeit der Kapazität und der angelegten Spannung??? :)

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#58

Beitrag von skysurfer »

hmmm wenn ihr schon gesteuert lipos in die luft jagen wollt, dann messt doch mal die temp.

aber net vergessen, wenn der dick wird und risse bekommt den dann spätestens wegzuwerfen :D :D
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#59

Beitrag von Danny-Jay »

Hi

Heut Abend hats auch meinen Empfängerakku erwischt ...ich IDIOT stellte in geistiger Umnachtung auf 3S und schloss den 2S Akku an .... nach ner Weile kuggte ich zum neben mir ladenden Akku, und : " Ist der etwa dick ? Er ist dick !! " Geschnappt und vor die Tür gelegt ...passierte aber nix, also in Einzelzellen zerlegt und kurzgeschlossen ;) auch da passierte ausser heiss werden und Geräusche machen (plus etwas dicker werden) nichts ....auch an 12 V Akku wollte nicht so recht was passieren ;) also einen zerhackt...immernoch nix....Wasser drauf....oh es zischt, so weit so gut.....aber dann doch nix ....also den Brenner geholt :D die nasse Zelle wollte nicht mehr, hab dann die 3 anderen angezündet ....recht unspektakulär... weggebrannt ist das Lithium anscheinend, übrig blieb jeweils ein Wickel aus glühender Kupferfolie (jedenfalls hat es die Farbe) und Alufolie von der Hülle ....das was die Explosion auslöst wie man es kennt wird nur der Wasserstoff sein der den Akku aufbläht, wenn Die Folie dem Druck nich mehr standhält platzt sie auf, Luft kommt rein und das Lithium reagiert mit der Feuchtigkeit der Luft und entzündet den Wasserstoff und dann sich selbst :P oder so ...
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#60

Beitrag von skysurfer »

moin @ all,

nachdem bei mir ja immer noch nicht klar ist, warum der akku überhaupt dick wurde und brannte habe ich gestern mal meinen lader während dem laden kontrolliert.
als mögliche ursachen blieben ja, nachdem ich nach dem brand geprüft hatte, ob ich die richtige parameter eingestellt hatte nur noch drei möglichkeiten.
1. der lader ist defekt
2. die zellen waren zu weit auseinandergetrifftet
3. ein defekt der zellen

fast alle meiner lipo's haben einen mittenabgriff (mein 2.100 tp noch nicht, aber das folgt demnächst). der neue 1500-er 3-zeller kokam wurde gleich mit einem mittenabgriff versehen, damit ich auch die zellen spannung einzeln messen und das pack balancieren kann.

im display des laders wird ja die die geladene kapazität, die ladezeit, die tatsächliche spannung am akku, der ladestrom sowie der akkutype angezeigt.

1. ladevorgang mit einem 1570-er akula 3-zeller lipo:
(zellenspannung gemessen, alle 3 zellen waren fast gleich, differenzen gab es nur an der dritten nachkommastelle)
eingestellte parameter: li-ion programm, 11,1V, 1550 mAh, ladestrom 0,8A.
fühltemperatur vor dem laden -> akku war kühl.
während des ladevorgangs habe ich immer wieder mit anfangs zwei digitalen messgeräten und später nur noch mit einem digitalen messgerät die spannung am gemessen.
die am lader angezeigte spannung war um ca. 0,13 höher als am messgerät.
geladen wurden 1066 mAh und der akku blieb mit der fühlmethode immer kühl. bei erreichen von 12,45V am lader regelte der lader den ladestrom langsam aber sicher den ladestrom bis zum absschalten herrunter.
danach habe ich auch die einzelzellen nochmals gemessen und konnte keine abweichung im verhältnis zur zellenmessung vor dem laden feststellen.

2. ladevorgang mit dem nagelneuen 1500-er 3-zeller kokam:
eingestellte parameter: li-ion programm, 11,1V, 1500 mAh, ladestrom jedoch 1,2A.
gleiches ergebniss wie beim 1. ladevorgang

den 1570-er hatte ich dann für ca. 14 min in meinem cp clone geflogen und nach einer abkühlüpause wieder an den lader gehängt.
diesmal habe ich den aber mit 1,2A geladen.
ergebniss ist fast identisch zu den vorherigen ladevorgänge. diesmal habe ich mir jedoch alle daten notiert (werde ich künftig so beibehalten) um mehr infos zu erhalten.

ergebniss der einzelzellenmessung vor dem laden:
1. zelle = 3,766 V
2. zelle = 3,766 V
3. zelle = 3,769 V

ergebniss der einzelzellenmessung nach dem laden:
1. zelle = 4,100 V
2. zelle = 4,109 V
3. zelle = 4,098 V

um die messwerte der entsprechende zelle immer zuordnen zu können habe ich mir extra ein adapterkabel gebaut.

als ergebnis möchte ich fast behaupten, das der lader auch i.o. ist/war.
somit bleibt als ursache eigentlich nur der abgefakelte akku selbst.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“