Welches RC-Car

Antworten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von tracer »

Wie findest du den Truck sonst?
Ganz interessant, aber erstmal muss Kohle von den anderen Sachen ran :)
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#47

Beitrag von Heli_Freak »

Also von der Stange gibt's 'Offroad' im RC-Car-Bereich Brushless momentan noch kaum vernünftige Lösungen, ausser dem Lynx aber der ist nur 1:16. Ich würd nen 'Roller' kaufen und selbst Motor und z.B. Jazz einbauen. Man muss dann nur das richtige Ritzel finden, da die Modulgrössen sehr unterschiedlich sind. Bei 1:10 würd ich mit nem 3s Lipo fahren.

Diese 2 Motor-Brushed-Teile finde ich total daneben, viel zu aufwendig, Armutszeugnis für die Hersteller, die es nicht schaffen endlich mal brauchbare Brushless Cars rauszubringen.

In jedem Fall kann man im RC-Car-Bereich sehr günstig ne Menge Spass haben, wenn man keine Wettbewerbe fährt.

Für E-Cars ist dieses Forum ganz gut: www.rc-car-driver.de
Zuletzt geändert von Heli_Freak am 07.10.2007 10:36:45, insgesamt 1-mal geändert.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von tracer »

Ich schreibe ohne zu fragen : Off road oder on road, 1:16 1:10 1:8 ? :lol
Off Road, also vor allem Wiesen/Stellplätze.

So groß, wie geht, und mehr Power als so nen Stinker.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#49

Beitrag von ER Corvulus »

tracer hat geschrieben:
Ich schreibe ohne zu fragen : Off road oder on road, 1:16 1:10 1:8 ? :lol
Off Road, also vor allem Wiesen/Stellplätze.

So groß, wie geht, und mehr Power als so nen Stinker.
na, dann säge an deim Joker das Heckrohr ab, schraube 4 Räder drunter, Kettenrad auf die HRW und ab auffe Wiese. Mit deutlich weniger Leistung wird das sonst arg schwierig.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#50

Beitrag von FPK »

ER Corvulus hat geschrieben:Da magst im On-Road-bereich recht haben - schneller usw ist das allemal mit dem nötigen gefühl am Gasfinger (von Autos mit _richtig_ Leistung - 1:8 V-car Glattbahn 3,5Ps - mal abgesehen)
Aber Off-Road ist 4wd Pflicht - sonst machts einfach kein Spass.
Stimmt schon, wobei mein kleiner Verbrenner mit 2WD und einem 15er-Motor auch auf Schotter- oder Sandparkplätzen tierisch Spass macht :>
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#51

Beitrag von FPK »

ER Corvulus hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
Ich schreibe ohne zu fragen : Off road oder on road, 1:16 1:10 1:8 ? :lol
Off Road, also vor allem Wiesen/Stellplätze.

So groß, wie geht, und mehr Power als so nen Stinker.
na, dann säge an deim Joker das Heckrohr ab, schraube 4 Räder drunter, Kettenrad auf die HRW und ab auffe Wiese. Mit deutlich weniger Leistung wird das sonst arg schwierig.
Ich hab mich in letzter Zeit nicht mit High-End-Autos beschäftigt, aber V-Autos dürften leistungsmäßig immer noch vorne liegen, oder?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#52

Beitrag von Bosti »

Hier hätten wir dann einen BL-Motor mit Regler der wohl ganz gut Druck macht :)

@Heli_Freak: Ist es denn möglich 2-Motor-Autos auf nur einen BL-Motor umzubauen?
Zuletzt geändert von Bosti am 07.10.2007 10:49:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Bosti
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#53

Beitrag von -Didi- »

Ein Arbeitskolleg kommt mit der Helifliegerei nicht so richtig zurecht.
Aktuell hat er sich als Noob einen 1:10 Verbrennen (Audi Quattro) von CArson über Ebay (Neuware vom Händler) gekauft.

Gestern war Probefahren bei mir:
Geht gut ab, das Teil ABER:

Von wegen RTR...das Anreißen ging nicht...nach zwei Stunden war das Anreißseil ein ABreißseil.
Jetzt wird mit einem Akkuschrauber gestartet.
Die Gestänge waren falsch montiert (Gas und Bremse zusammen) und auch sonst war das Teil alles andere als fahrbereit.

Vom Geräuschpegel geht es eigentlich...da sind die V-Helis wesentlich lauter.
Aber das ganze ÖL und der ganze extra Schnickschnack (Starterbox, Glühteil, usw.), der noch zusetzlich gekauft werden musste...


Also wenn Du eine günstige, große E-Version mit 4WD gefunden hast...habe auch Interesse.
Am besten noch Schnee-/Matsch-fest.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von tracer »

na, dann säge an deim Joker das Heckrohr ab, schraube 4 Räder drunter, Kettenrad auf die HRW und ab auffe Wiese.
OK, alles klar.
Thread kann gechlossen werden :)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#55

Beitrag von FPK »

sevenfifty hat geschrieben:Aber das ganze ÖL und der ganze extra Schnickschnack (Starterbox, Glühteil, usw.), der noch zusetzlich gekauft werden musste...
:shock: Bleiakku mit Kabel und Kerzenstecker, Kerzenschlüssel, Lappen und ne Spritflasche. Was braucht man sonst?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#56

Beitrag von Bosti »

tracer hat geschrieben:
na, dann säge an deim Joker das Heckrohr ab, schraube 4 Räder drunter, Kettenrad auf die HRW und ab auffe Wiese.
OK, alles klar.
Thread kann gechlossen werden :)
Ja klar :)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#57

Beitrag von ER Corvulus »

Ne, mal im Ernst:
Wenn Du auf einem _nicht_ präparierten Gelände (Bahn, Aschenplatz usw) Off-Road Fahren woillst, solltest du nicht kleiner als 1:8, besser 1:6 bleiben - mit 1:10 wirds schon auf einem gepflegten Golfplatz jenseits des Greens schwierig - mit den Furchen von einem Stellplatz (oder normale Wiese usw) wirds zum Glückspiel.
Und da kannst schon mal Grob 3,5Kg Fahrzeug (oder mehr, 1:6 >5Kg) und 2KW Welle rechnen.

Wenn du eine richtige Off-Road-Bahn (oder BMX oder so) hast, kannst auch kleiner bleiben - ist dann immer noch Dreck, aber relativ plan.
Trial fahren möchtest ja sicher nicht?

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#58

Beitrag von -Didi- »

FPK hat geschrieben:
sevenfifty hat geschrieben:Aber das ganze ÖL und der ganze extra Schnickschnack (Starterbox, Glühteil, usw.), der noch zusetzlich gekauft werden musste...
:shock: Bleiakku mit Kabel und Kerzenstecker, Kerzenschlüssel, Lappen und ne Spritflasche. Was braucht man sonst?

Irgendwie musste er noch mehr kaufen... *kratz am kopf*

Vielleicht war auch viel unnötiges Tuning dabei....von wegen "haben-will" ;-)

Aber wie gesagt....ich und auch er kennen uns damit noch nicht aus.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#59

Beitrag von tracer »

Trial fahren möchtest ja sicher nicht?
Ich will einfach auf den Märkten mal etwas Spass haben.
Garage auf, 2 Autos raus, etwas Rennen fahren.

Ich will mir nur die Peinlichkeit ersparen, dass jemand sagen kann, das ginge mit nem Stinker aber geiler.

Sig habe ich angepasst :)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#60

Beitrag von frankyfly »

@ sevenfifty
So ein ähnliches Teil hab ich auch noch auf dem Regal 0.15er Force 2-Gang (CR-4) Das original plaste-Reso ist nicht gut, würgt den Motor und schmilzt gerne,
und Gas/Bremse müssen zusammen an ein Servo, in die eine richtung Gas in die andere Bremse.
Ich hab ein Merker Reso drauf und hab am Force die Überstömkanäle bearbeitert, und was soll ich sagen, ich suche selten nach Power sonden eher nach Grip. Gefahren wird das Teil allerdings nichtmehr/sehr selten, wegen Platz und Krach-Problemen (geteerte flächen sind irgendwie immer in der nähe von Häusern :roll: )

Im moment fahre ich mit einem TT-01 (Xara WRC) mit "Basistuning" (Aluwelle, Ölis und besagten GM-Brilli) durch die Gegend,
Ich hab auch noch einen HPI-Sprint ep (Sprint 1) hier stehen den ich aber nicht mehr fahre (Zahnriemen + Dreck = oft Kaputt) für rennen währe der aber wohl die bessere wahl.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“