Seite 4 von 12

#46

Verfasst: 26.11.2007 18:29:24
von Redfelix
Das mit dem BEC ist sowiso komisch.Ein paar haben ihn dabei,die meisten aber nicht.Ganz kenn ich mich da nicht aus...!?! :dontknow:

#47

Verfasst: 26.11.2007 18:56:57
von niggo
Redfelix hat geschrieben:Das mit dem BEC ist sowiso komisch.Ein paar haben ihn dabei,die meisten aber nicht.Ganz kenn ich mich da nicht aus...!?! :dontknow:
Zu diesem Thema hatte ich seinerzeit mal den deutschen Vertrieb angerufen, der mir erklärte, dass bei den deutschen Händlern das externe BEC im Set grundsätzlich dabei ist, in anderen Ländern aber zum Teil nicht. Es kommt wohl immer drauf an, welche Pakete wo wie zusammengestellt werden. So sind ja die meisten Sets, die Flying-Hobby vetreibt, in D/A/CH gar nicht erhältlich.

Zur Technik: Gehen tut beides - mit oder ohne ext. BEC. Jedoch ist der Stromverbrauch bei größeren Helis mit "großen" (und vor allem digitalen) Servos oder "Scale"-Ausstattung (Gear, Beleuchtung) nicht ohne. Da ist eine von der abnehmenden Spannung des Antriebsakkus unabhängige Stromversorgung für den RC- und "Scale"-Bereich (Empfänger, Servos, Gyro, Beleuchtung, Gear etc.) schon praktisch.

#48

Verfasst: 26.11.2007 20:57:48
von worldofmaya
Hallo!
Ich hab mich auch ausgibig damit beschäftigt... in Asien ist es normal wenn der 1500Watt Motor im Set ist das man dann auch den 75A Gaui Regler bekommt. Da kann man bei uns suchen...
Das selbe gilt leider auch für die CF-Teile. Bei uns ziert man sich da etwas. Ein Set wäre da schon wesentlich günstiger. Bei Flying-Hobby ist fast kein Unterschied zwischen Plastik und CF. Sollte ich meinen Rahmen mal tauschen dann sicher gegen den neuen CF Rahmen von readyheli. Ist günstiger als der von Gaui und einige interessante Verbesserungen.
-Klaus

#49

Verfasst: 26.11.2007 22:10:45
von Timmey
worldofmaya hat geschrieben:Bei Flying-Hobby ist fast kein Unterschied zwischen Plastik und CF. Sollte ich meinen Rahmen mal tauschen dann sicher gegen den neuen CF Rahmen von readyheli. Ist günstiger als der von Gaui und einige interessante Verbesserungen.
-Klaus
Das Readyheli chassis ist in der Tat sehr interessant, vorallem deshalb, weil es in einer sehr guten Qualität hergestellt ist. Das Carbon ist 2mm dick! Hab selber das Leitwerk hier und das scheint nahezu unzerstörbar :-) Falls aber doch mal was kaputt geht ist es mit Sicherheit nicht so einfach Einzelteile dieses Chassis zu bekommen. Die Tatsache, dass dieses Chassis für S9650 gemacht ist, ist zwar zum einen super zum Gewicht sparen andererseits ist man doch arg eingeschränkt in der Servowahl. Ich bleibt beim Original!

#50

Verfasst: 27.11.2007 06:22:29
von Redfelix
Die Teile von Readyheli sind ja ganz interessant.Bin aber mit meinem Originlchassies von Gaui auch sehr zufrieden.Ich werd mir in diesen Tagen mal das Leitewerk programmieren und mit einem Laser rausschneiden lassen.Mal sehen wie das wird.Soll aber laut meines Kumpels,wo ichs schneiden lass ganz gut funktionieren.... :thumbright:

#51

Verfasst: 01.12.2007 17:16:09
von Timmey
Mittlerweile habe ich den Brushless RPM Sensor zum Laufen gebracht :lol: Heute wurde erneut getestet im Governor (Programmierung Regler Governor biep-biep--biep-biep-biep).

Setup: 2050RPM (Z-POWER Z20 / 14Ritzel / 20Z Freilauf / 90% Edit: Es waren doch 85% NICHT 90%Regleröffnung / 500mm CFK GAUI / 11Grad Pitch)

Flugstil: Überschläge und Vollpitch Steigflüge

FAZIT: Einbrüche bis 300RPM bei Vollpitch ist mir persönlich zu viel für ein schönes 3D Setup. Vermutlich liegts am Regler. Ich werde das nächste mal den Stellermode mit Gaskurve 100 90 100 und 100 85 100 ausprobieren.

#52

Verfasst: 01.12.2007 19:08:35
von calli
Meine Logs sehen auch so aus. Nur das bei mir noch die Luschen-Akkus dazukommen... Der Regler regelt nicht wirklich. Auch mit einer Gaskurve bekomme ich es nicht viel besser hin. Das liegt dann aber wohl an meinen Akkus (SLS 3200er).

Carsten

#53

Verfasst: 01.12.2007 20:02:24
von Timmey
calli hat geschrieben:Meine Logs sehen auch so aus. Nur das bei mir noch die Luschen-Akkus dazukommen... Der Regler regelt nicht wirklich. Auch mit einer Gaskurve bekomme ich es nicht viel besser hin. Das liegt dann aber wohl an meinen Akkus (SLS 3200er).

Carsten
Hallo Carsten,

achja du hattest übrigens vollkommen Recht mit deiner Anleitung von SAE. Das gelbe GAUI Korrekturblatt das sagt biep-biep--biep-biep-biep-biep sei der Governor ist fürn Arsch und stimmt nicht!
Yep ich hab an einem deiner Logs schon gesehen, dass du beim 1500Watt Motor Einbrüche bis auf 17,XXv hast. Vielleicht wäre ein Z20 auch für dich die richtige Wahl.

#54

Verfasst: 01.12.2007 20:22:35
von worldofmaya
Hallo!
Hab mich erst vor kurzem mit einem Amerikaner der den Hurricane im 3D Einsatz hat unterhalten. Der 1,5kW Gaui Motor ist mit 70 - 80A Regler von der Leistung her 3D tauglich. Einziges Problem ist die Temperatur. Der Z20 ist für die die zügig fliegen wollen und etwas Strom sparen wollen. Für richtig Leistung ist der Z30 gedacht. Jedoch sollte man den nicht in einem Plastik-Rahmen einbauen. Da ist der CF-Rahmen pflicht. Der Plastik-Rahmen bekommt Risse... soweit seine Ausführungen.
-Klaus

#55

Verfasst: 01.12.2007 21:23:09
von Timmey
Ich würde es anders formulieren. Der Z30 ist für EXTREM 3D Flug geeignet, der Z20 ist voll 3D fähig und der Stock 800KV GAUI ist für Rundflug und leichten Kunstflug geeignet. Vom Z20 im Hurricane gibts auch schon mehrerer Videos, Piroflips, Tic Tocs alles kein Thema. Das Problem beim Plastik Chassis ist das Getriebe, dass sich durch hohe Drehzahl abnutzt, von Rissen am Chassis selbst hab ich noch nie was gehört.

#56

Verfasst: 01.12.2007 23:43:37
von worldofmaya
Um die Motorhalterung herum sollen sich Sprünge gebildet haben. Bei den Daten vom Z30 wundert das auch nicht sonderlich. Auf meiner Wunschliste steht auch der Z20. Scheint ein guter Kompromiss aus Leistung und Verbrauch sein.
-Klaus

#57

Verfasst: 02.12.2007 10:17:06
von Spusser
Timmey hat geschrieben:
...achja du hattest übrigens vollkommen Recht mit deiner Anleitung von SAE. Das gelbe GAUI Korrekturblatt das sagt biep-biep--biep-biep-biep-biep sei der Governor ist fürn Arsch und stimmt nicht!
Ich blick langsam nicht mehr durch mit dem gepiepe :(
Also was ist nu richtig für den Governour?

In der Bauanleitung vom Heli-Shop steht piep.piep---piep.piep.piep.piep
In der Anleitung die hier im Forum gepostet wurde ebenfalls.

Jetzt sagst Du das es für'n Arsch ist....

Kannst Du mir dann jetzt bitte mal den ultimativen Pieps-Code sagen um den Governour einzuschalten?

Danke

Thomas

#58

Verfasst: 02.12.2007 21:33:44
von Timmey
Ja das kann ich natürlich.

Governor biep-biep - - biep-biep-biep
Steller biep-biep - - biep-biep-biep-bieb

Mein Tip, flieg Steller mit 100 90 100. Wie schlecht der Governor ist siehst du ja bereits oben in der Grafik.

#59

Verfasst: 02.12.2007 21:52:00
von FPK
Bei 90% Öffnung kenn ich keinen Regler, der die Drehzahl halten kann, das hält auch ein Jazz nicht.

#60

Verfasst: 02.12.2007 22:03:05
von worldofmaya
Wie auch? Wenn ich schon auf 100% auf mache aber trotzdem mehr belaste kann das auch nicht gehen. Egal mit was für einer Schaltung einer Regler arbeitet. Ich denk mal 80% sind okay für den Gaui-Regler. Den Rest sollte man dann durch die entsprechende Übersetzung machen.
-Klaus