Hallo erstmal

Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#46

Beitrag von Crazy Pilot »

hubirookie hat geschrieben:aber bitte keine bemerkungen über meine wohnung oder deren einrichtung :lol: :D
Wieso? Ich find die Bilder an der Wand schön! :) Selbst gemacht?
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#47

Beitrag von Chris_D »

Gib ihn zurück, wenn Du kannst.
Das ist ne ganz üble Gurke und wird endlos!
Unmöglich abzuschätzen, was da noch alles nen Schlag hat.
Der hat sicher diverse Crashs hinter sich.

Da bleibt nicht viel übrig, was dranbleiben kann.

Kauf Dir als Anfänger lieber nen neuen Bausatz und lass Dich hier vorher beraten. Erspart Di ne Menge Ärger und Kosten.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#48

Beitrag von Crazy Pilot »

Recht hat er. Die Haube lässt ein bisschen was erahnen, der allgemeine Zustand des Helis auch. Wenn du dem Rat folgen solltest: Hier werden dir sehr viele Eco-Piloten Tipps zur Ausstattung geben, sodass du mit deinem Heli dann auch längerfristig glücklich wirst. Ich weiß, dass es hart ist, sein eigenes Modell abzugeben :( (gerade als Anfänger) und dann tagelang auf den Baukasten zu warten, aber in deinem Falle *könnte* es dir viel Ärger ersparen.
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von hubirookie »

dann versuche ich es mal, aber was dann, der eco8 kostet 249,- und dann fehlt noch der restliche kram, da komme ich locker auf 700,- euronen.
hier fehlt mir nur der sender, ein paar kleinteile usw. da komme ich nur auf 400,- ist halt ein kleiner unterschied. ich tippe mehr darauf das da was schweres mal draufgestanden hat oder so...
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von tracer »

Ich würde ihn nicht zurückgeben, aber gründlich überarbeiten.
Zerlegen, Zusammensetzen,,, you know :)

Und dann, je nach Geldbeutel, den Schrott austauschen.

Aber neu bekommst Du das für das Geld nicht.

Wenn Du das Budget hast, es "richtig" zu machen, gib ihn zurück, wenn nicht, behalte ihn, und wir helfen Dir beim "insten".
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#51

Beitrag von Crazy Pilot »

169€ kostet der Eco8 ohne Motor. :) (www.rc-city.de) (Dort gibts übrigens auch vernünftige Komponenten, kannst dich ja mal a bissal umschauen.)
Ach ja, noch was: Modellflug ist verdammt teuer! :shock: Man gewöhnt sich dran... :wink:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#52

Beitrag von xxxheli »

Chris_D hat geschrieben:Gib ihn zurück, wenn Du kannst.
Das ist ne ganz üble Gurke und wird endlos!
Unmöglich abzuschätzen, was da noch alles nen Schlag hat.
Der hat sicher diverse Crashs hinter sich.

Da bleibt nicht viel übrig, was dranbleiben kann.

Kauf Dir als Anfänger lieber nen neuen Bausatz und lass Dich hier vorher beraten. Erspart Di ne Menge Ärger und Kosten.

Gruss
Chris
genau so sieht´s aus :(

Aber den noch mal neu aufbauen da legst genau soviel hin und wenn er schon so ausschaut ist der Motor auch schon auf Wolke 7
So ist alles Neu
Ersatzteile kosten einzeln auch ne Menge!

Grüße
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#53

Beitrag von chr-mt »

Hi,
ich würde das auch nicht so negativ sehen.
Mit dem Heli in der jetzigen ausstattung kann man durchaus die ersten Hüpfer waagen.
Kaputt geht er sowieso beim üben immer wieder mal und dann kann man die benötigten Ersatzteile ja nach und nach einbauen.
Ein bürstenloser Motor mit Regler in Verbindung mit 10 Zellen oder 12 Zellen Akkus ist nahezu Pflicht.
Die Argumente dazu haben die anderen ja schon geschrieben.
Mach' den Heli mal sauber, prüfe alles auf Leichtgängigkeit, Speielfreiheit.
Dann sieht's bestimmt schon netter aus.

Für 230 Euro bekommst du bestimmt keinen ECO 8 mit Motor, Empfänger, Servos und Kreisel neu zusammen.
Wenn du Teile brauchst , dann guck mal bei
www.rc-city.de oder
www.e-heli-shop.de

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von hubirookie »

was ich jetzt auf der ikarus seite nachgeschaut habe kostet mich der kleinkram max. 50-60,-€,
ich werde es trotzdem versuchen, aber bei ebay ersteigerung was zurückzugeben ist auch nicht leicht, nehm ich mal an.
ansonsten zerleg ich ihn und mach den tüdelkram neu, kommt mich immer noch viel billiger als ein neuer. wie gesagt 169,- ohne motor, son bl motor kostet ja auch richtig. plus empfänger, gyro servos .... da hab ich ja ein loch im konto :lol:
außerdem macht schrauben ja spass.
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#55

Beitrag von Chris_D »

hubirookie hat geschrieben:dann versuche ich es mal, aber was dann, der eco8 kostet 249,- und dann fehlt noch der restliche kram, da komme ich locker auf 700,- euronen.
hier fehlt mir nur der sender, ein paar kleinteile usw. da komme ich nur auf 400,- ist halt ein kleiner unterschied. ich tippe mehr darauf das da was schweres mal draufgestanden hat oder so...
Das täuscht. Wirklich!
Die komplette Elektronik (Ausser Empfänger vielleicht) ist nicht der Hit. (Gelinde ausgedrückt)
Im Prinzip müsstest Du fast alles austauschen, wenn Du mit dem Teil Spass haben willst. So wirst Du nur Probleme bekommen.

Alle Kugelköpfe, Kugeln und Gestänge müssen erneuert werden.
Den Servos würde ich keine Minute trauen. Gleich raus damit.
Alle Wellen müssen auf Rundlauf geprüft werden, ein neuer Freilauf muss rein, sämtliche Kugellager am Heli am Besten auch gleich tauschen.
Die Blätter haben wir noch gar nicht gesehen...........

Lass es lieber sein, wenn Du die Möglichkeit hast.
Wenn nicht, schauen wir halt mal.

Mit 700 EUR für nen guten Eco liegst Du noch recht niedrig.
Ist aber für einen Heli dieser Grösse kein Geld.
Keiner sagt, daß Helifliegen billig ist. :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#56

Beitrag von xxxheli »

Na ja wenn er ihn nicht zurück geben will
würde ich trotzdem noch ein Set kaufen und das alte Zeugs
als Spender für folgende Plumpser nutzen.
Der Motor kommt früher oder später auf jedem Fall

Grüße
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#57

Beitrag von chr-mt »

Alle Kugelköpfe, Kugeln und Gestänge müssen erneuert werden.
??? Wieso ??? Woran siehst du das? Wenn's spielfrei und leichtgängig ist, was spricht den dann dagegen die drin zu lassen ?
Die beiden krummen Gestänge sind beim ECO 8 übrigens so gewollt.
Wenn die gerade sind, dann schleift's.
Die Aussagen über die Servos und das Alter des Motors sind ja auch nur geschätzt.
Wissen kann das keiner, ob das noch was taugt.
Da hilft nur probieren.

Macht doch nicht alles schlecht.
Keiner von uns hat den Heli in der Hand gehabt und kann das von ein paar Bildern her genau beurteilen.

Gruß
Christopher
Zuletzt geändert von chr-mt am 03.05.2005 22:15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#58

Beitrag von hubirookie »

so, dann ist der abend mal wieder gelaufen, mal sehen was bei rauskommt.
ich sag bescheid ob es geklappt hat oder nicht, so oder so werde ich eure hilfe sicherlich noch öfter benötigen.
vielen dank erstmal für die ehrlichen tips und ratschläge.
bis demnächst
gruß aus berlin
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#59

Beitrag von hubirookie »

doch noch mal schnell, die köpfe sind spielfrei, aber die krummen gestänge schleifen ein wenig. ansonsten ist nur das hauptritzel unten defekt, da wollte ich ja eh nen freilauf spendieren.

olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#60 Re: Hallo erstmal

Beitrag von Shadowman »

Chris_D hat geschrieben:
Soviel ist sicher :D :wink:

Hier mal ein Bild von meinem Eco, an dem ich gerade rumschraube:

Gruss
Chris

Woher ist denn das schöne Landegestell?
Sieht irgendwie nach "Agrumiware" aus! :D :wink:
Antworten

Zurück zu „Ikarus“