Mini Titan zu Weihnachten und gleich die ersten Fragen

Benutzeravatar
Lagrange
Beiträge: 97
Registriert: 17.09.2007 21:45:03
Wohnort: Karlsruhe

#46

Beitrag von Lagrange »

Das ist bei den meisten Anlagen so. Von -100 bis + 100 sind es 200 Verstellweg. Um 80 am Regler zu haben (der ja nur 100 Verstellweg hat), musst du also 80 x 2 = 160 zugeben. -100 + 160 macht dann + 60. Alles klar?

g

Holger
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#47

Beitrag von bele »

Also wenn ich das 13 Zehner Ritzel hab dann mach ich an der FX 18 alle 5 Gaspunkte auf 60% und fertig? Ich will nich das mein Rex wegen so ner Kleinigkeit Runterkommt :roll:
Kann man es eich hören wenn die Drehzahl einbricht oder ist sie dann schon sehr eingebrochen?
Ich habs halt einmal gehört als der Akku leer war :D
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von Batman »

Lagrange hat geschrieben:Das ist bei den meisten Anlagen so. Von -100 bis + 100 sind es 200 Verstellweg. Um 80 am Regler zu haben (der ja nur 100 Verstellweg hat), musst du also 80 x 2 = 160 zugeben. -100 + 160 macht dann + 60. Alles klar? Holger
So jetzt sind bei mir aber sämtliche Klarheiten beseitigt. Ich hab bis jetzt geglaubt ich habs verstanden, dem ist aber offensichtlich nicht so.

Meine Meinung war die:
Funke: -100 0 +100 sind 200%, wenn man das so sagen kann
Regler: 0 - 100%, das heist für mich 0 an der Funke wären 50% für den Regler

Ich hab jetzt +25%, d.h. das wären für den Regler 62,5%. Ist das so richtig. Das wäre aber dann Teillastbetrieb und der ist schlecht. Das hiese weiters umritzeln. Komisch ist nur, dass sich unter 10% waren es glaube ich gar nix tut.

Danke im vorraus für die Lösung des Knotens in meinem Hirn.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#49

Beitrag von netwolf »

@Batman: genau so ist es, hast's schon richtig verstanden.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von Batman »

netwolf hat geschrieben:@Batman: genau so ist es, hast's schon richtig verstanden.
Danke schön, ich hab schon an mir selber gezweifelt. :idea:

Dann ist aber die Aussage
Lagrange hat geschrieben: Um 80 am Regler zu haben (der ja nur 100 Verstellweg hat), musst du also 80 x 2 = 160 zugeben. -100 + 160 macht dann + 60.

nicht ganz richtig. Genau diesen Fehler habe ich ganz am Anfang nämlich gemacht. Weil ich hier im Forum was von 70 - 80% gelesen habe, habe ich das auch eingestellt. Damit hatte ich genau die Probleme, welche ich auf Seite 2 schon beschrieben hatte.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#51

Beitrag von netwolf »

Naja, vll. etwas missverständlich formuliert, aber es stimmt dass du +60 einstellst um 80% Regleröffnung zu bekommen.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von Batman »

netwolf hat geschrieben:Naja, vll. etwas missverständlich formuliert, aber es stimmt dass du +60 einstellst um 80% Regleröffnung zu bekommen.
He he, wer rechnen kann ist klar im Vorteil:
Funke 0 = 50%
+ 60 = 30%
Sind in Summe 80% es stimmt also doch wieder :oops: :oops:

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#53

Beitrag von jaykey1991 »

Das ist bei den meisten Anlagen so. Von -100 bis + 100 sind es 200 Verstellweg. Um 80 am Regler zu haben (der ja nur 100 Verstellweg hat), musst du also 80 x 2 = 160 zugeben.
Bis dahin ist alles klar bloß Folgendes versteh ich nicht mehr. Vorallem wo das -100 herkommt? Ist das eigentlich nur bei der Gaskurve so? Am besten wärs wenn mir jemand das als Satz erklärt oder ne Seite postet wo das verständlich beschrieben ist.

Gruß
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#54

Beitrag von bvtom »

jaykey1991 hat geschrieben:Bis dahin ist alles klar bloß Folgendes versteh ich nicht mehr. Vorallem wo das -100 herkommt? Ist das eigentlich nur bei der Gaskurve so? Am besten wärs wenn mir jemand das als Satz erklärt oder ne Seite postet wo das verständlich beschrieben ist.

Na, ja in nem Satz gehts nicht ganz. :wink:

Eigentlich ist das ganze nur ne Definitionssache.
Das beruht auf den Servowegen: -100%("ganz links") 0% ("Mitte") +100%("ganz rechts").
Der Funke ist eigentlich egal ob ein Regler oder ein Servo an dem Kanal hängt. Würdest du ein z.B ein Car betreiben wollen bräuchtest du auch -100% für rückwärts. Da passt also die -100%, 0% und +100% Einteilung.
Weil dein Heli aber nicht rückwärts drehen soll wird die -100% als 0(Aus) definiert. Und da du dann bis zu +100% ander Funke eben 200% hast muss das auf die Regler 100% umgerechnet werden.

Die Einteilung hat auch nix mit der Gaskurve oder Gasgeraden zu tun.

Ich hoffe dass das verständlich genug ist.

Gruß
Tom
Zuletzt geändert von bvtom am 10.01.2008 13:23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von Crizz »

Geht mal bei der Einteilung des positiven und negativen Geberweges von den verdammten Prozent-Werten weg, laßt die Einheit am besten ganz weg. Der Geber geht von - über 0 nach +. Der eine Anschlag hat halt den Wert -100 , der andere den Wert + 100.

Von -100 bis + 100 ist ein Bereich vom Wert 200 ( immer noch ohne Einheit ! ) , was für einen Regler, der nur von 0 bis max. regeln kann, einen Bereich von 0 - 100 % ( hier darf die Einheit hin ! ) darstellt.

Die Crux ist bei der Betrachtung wirklich nur, das bei einem Heli der Rotor nicht andersrum dreht, wie Tom so schön am Beispiel des Rückwärtsfahrens beim Car angemerkt hat ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#56

Beitrag von jaykey1991 »

Ichglaube ich habs verstanden. Hatte wohl ne Denkblockade.


Danke Jungs
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von Crizz »

Kenn ich ;) Is auch´n bisl wirr, hab damals selbst mir ne Zeichnung machen müssen ums aufzudröseln....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#58

Beitrag von jaykey1991 »

So also ich fasse nochmal zusammen:

Die Fernsteuerung hat 200% Verstetllweg. (-100,0,+100)
Der Regler aber nur 100% da er ja nicht rückwärts laufen kann!!!
Dass Heißt dass, der Regler ein Prozent Öffnung erreicht wenn man bei dem Knüppel 2% gibt, da man ja zu Anfang bei dem Regler eingstellt hat dass das Min. -100 und das Max. +100% ist.
Und deswegen müssen 80% Regler Öffnung 160% Knüppelweg entsprechen und das wären dann +60%.

So hät ichs auf Anhieb verstanden!!!
Das ist bei den meisten Anlagen so. Von -100 bis + 100 sind es 200 Verstellweg. Um 80 am Regler zu haben (der ja nur 100 Verstellweg hat), musst du also 80 x 2 = 160 zugeben. -100 + 160 macht dann + 60. Alles klar?
Aber wie soll man das verstehen wenn man das Prinzip nicht Versteht.

Hab noch ne Frage:
Ist der Blattspurlauf gut wenn man die Gestänge auf Hundertstel mm genau einstellt?
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#59

Beitrag von Mataschke »

Hab noch ne Frage:
Ist der Blattspurlauf gut wenn man die Gestänge auf Hundertstel mm genau einstellt?
Zu 95% wird er stimmen, aber .... in dem Moment wo man die HRW ein Zehntel höher oder niedriger festmacht (ja das ist möglich) passen die Längen eh nicht mehr,
Ich nehm die Längen als anhaltspunkt, mehr nicht. Der Rest wird mit Pitchlehre und viel Geduld eingestellt und passt dann +- 1 Umdrehung am Gestänge,
Absolut Perfekten SL muss man einstellen/erfliegen.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#60

Beitrag von jaykey1991 »

Gut zu wissen. Jetzt fehlen nur noch die elektronischen Komponenten.
Da wollte ich dann folgendes kaufen:
TS: 3 HS 65
Heckservo: Hs 61
Gy: Gy 401
Empfänger: ?
Akku: Kokam 2200 und Polyquest 2200
Funke und Ladegerät habe ich ja.
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“