Grüße Bernd
Cellpro 10S Lader mit 300W für 180€
#46
Hier sind meine 2 Cellpro 4S im Lade-Heiz-Koffer :

Grüße Bernd
Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
#47
hey ich hab ein kleinen betatest gefunden
http://www.trextuning.com/blog/?p=254
aber so wie ich den text verstanden habe kan der kein 10s pack laden, nur 2x 5s.
macht das den akkus wirklich nichts aus, wenn man die so einzeln lädt und dann zusammensteckt?
http://www.trextuning.com/blog/?p=254
aber so wie ich den text verstanden habe kan der kein 10s pack laden, nur 2x 5s.

macht das den akkus wirklich nichts aus, wenn man die so einzeln lädt und dann zusammensteckt?
TDR
#48
Boah, grad noch in Helifreaks gefunden, das ding hat 1A Balancer ausgleichstrom!!! Hammergeil....
http://www.helifreak.com/showthread.php?t=57040&page=5
mfg Daniel
http://www.helifreak.com/showthread.php?t=57040&page=5
mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#49
hmm?When charging two packs, the packs are connected in series using four electronic switches inside the charger. In effect, the charger treats the two packs as a single pack.

warum kann man dann nicht ein 10s pack anschließen?
TDR
#50
Bitte 3d, ordentlich lesen... so schwer is es nun auch nicht:
It will charge up to a 10S pack but to do this (for cells bigger than 5S) both charge ports are used.
mfg Daniel
It will charge up to a 10S pack but to do this (for cells bigger than 5S) both charge ports are used.
mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#52
Du musst den Balancerstecker auf 2 ports aufteilen...
so versteh zumindest ich das. ist ja auch logisch: ein pack, wird normal mit hauptstrom geladen, aber wenn du halt nur 2x 5s balancersteckerreihen hast, musst halt balancer stecker aufteilen
bei 2 packs tust du halt zwei der hauptstromsets belasten, und dann halt jeweiligen balancer...
mfg Daniel
so versteh zumindest ich das. ist ja auch logisch: ein pack, wird normal mit hauptstrom geladen, aber wenn du halt nur 2x 5s balancersteckerreihen hast, musst halt balancer stecker aufteilen
bei 2 packs tust du halt zwei der hauptstromsets belasten, und dann halt jeweiligen balancer...
mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#53
ok, in der beschreibung steht es ziemlich genau drin.
warum steht bei port 1: 1-5 cells
und bei port 2: 1-5 cells
http://www.trextuning.com/blog/wp-conte ... /00001.jpg

aaaber...Charges 1 Pack of 1s-10s or 2 Packs of 1s-5s Simultaneously
warum steht bei port 1: 1-5 cells
und bei port 2: 1-5 cells
http://www.trextuning.com/blog/wp-conte ... /00001.jpg

TDR
#58
Keine Ahnung welche Adapter du brauchst, aber irgendwie kann er nicht lagernd sein, da in den USA der vertrieb noch nicht angefangen hat...
Naja ich bestell den eh in den usa, darf dann mama heimtransportieren....
mfg Daniel
Naja ich bestell den eh in den usa, darf dann mama heimtransportieren....

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#60
Wenn man den Beitrag von E2C_Mech im Link von Theslayer
genau durchliest steht dort dass der Cellpro 10s kein Einzelzellenlader ist.
So wie er sich äussert hat er zumindest Einblick in den Entwicklungsprozess des Laders.
- Entladebalancer
- Kein Balancing vom max- Ladestrom (nur 1A statt 10A)
- Einzelzellenladung zu teuer
Ich will den Lader nicht schlecht machen.
Die Jungs haben sich schon was bei der Entwicklung gedacht und das Teil ist sicher (wenn es die beschriebene Performance bietet) auch preislich durchaus günstig. Ein NextGen von Schulze z.B. ist deutlich teurer.
genau durchliest steht dort dass der Cellpro 10s kein Einzelzellenlader ist.
So wie er sich äussert hat er zumindest Einblick in den Entwicklungsprozess des Laders.
Nach dieser Erklärung ist die Balancingeinheit des Cellpro 10s auch nur als Entladebalancer ausgeführt. Zwar immerhin mit 1A aber doch keine Einzelzellenladung.So why did we elect to engineer the Cellpro 10s charger with series bridged channels as opposed to fully independent outputs? We did not go in to this blindly. It all comes down to cost. Our objective was to provide the highest level of functionality, accuracy, and power capability at the highest possible value to the consumer. Moving to completely independent channels would have meant adding another estimated $100 to the retail price of the charger. The charger would have required two power sections, a substantially larger case, larger fan, higher cost microcontroller. Ultimately, the charger power rating would have probably needed to be down-graded as a result.
Was ich schon weiter oben im Thread vermutet hatte, wird dies auch so von E2C_Mech bestätigt.bvtom hat geschrieben:.....
Also nix mit Einzelzellenladung.
So wie das drinsteht kann der Balancer zur Not nur den komletten Ladestrom "vernichten". Was ich aber bei 10 A bezweifle. Das sind im Extremfall 42W pro Zelle die verbraten werden müssen. Es sei denn da wir dwas gemacht mit Umladen so wie beim Schulze. Aber auch das bezweifle ich - schon einfach aus Preisgründen.
Technisch ist es aber durchaus möglich ne echte Einzelzellenladung zu realisieren. So wie man mit bsp 5 einzelnen Ladern bei einem 5s unabhänig voneinander die Zellen laden kann. Wird nur sehr aufwändig das in einem Lader zu realisieren und wird deshalb leider auch etwas kostenintensiv.
- Entladebalancer
- Kein Balancing vom max- Ladestrom (nur 1A statt 10A)
- Einzelzellenladung zu teuer
Ich will den Lader nicht schlecht machen.
Die Jungs haben sich schon was bei der Entwicklung gedacht und das Teil ist sicher (wenn es die beschriebene Performance bietet) auch preislich durchaus günstig. Ein NextGen von Schulze z.B. ist deutlich teurer.
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben