Seite 4 von 4

#46

Verfasst: 02.02.2008 12:14:46
von worldofmaya
Hallo!
Kan mal soviel verraten... in Zukunft wird man aufpassen müssen das man nicht mit zuviel Schwung rein kommt :)
Wenn ihr an den Einstellungen spielt wäre's nicht schlecht das anderen bereit zu stellen! Für die Hurris kommt demnächst auf der Heli-X Seite ein Update und hab gestern einen 90'iger DNHP für Heli-X "eingeflogen".
-klaus

#47

Verfasst: 02.02.2008 18:42:48
von --Michael--
Hallo,

Klaus was meinst mit Schwung....das Heli Konstruieren. :D

wenn du willst darfst mal meinen DNHP Airfox 90 am Kabel fliegen zwecks Datenabgleich mit dem SIM.

Hast Ihn Super gut getroffen, darfst ruhig ein Bild mal einstellen oder :wink:

ciao
Michael

#48

Verfasst: 02.02.2008 19:53:08
von worldofmaya
Bin ich gleich dabei :lol:
Mit "Schwung" war gemeint das das glatt-Eis weg ist... jetzt muss man aufpassen das der Heli nicht gleich umkippt wenn man leicht seitlich reinkommt. Da wird's noch einiges interessantes geben :)
Im Anhang gibt's einen Screenshot vom DNHP und vom Hurri mit der richtigen roten Haube und neuem Rotorkopf...
-klaus

#49

Verfasst: 03.02.2008 20:17:37
von echo.zulu
Hi Simser.
Da will ich mich dann auch mal zu Wort melden und meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Zu aller erst mal meinen Respekt und Hochachtung an Michael und sein Team von Programmierern und Testern. In so kurzer Zeit ein so ausgereiftes Programm zu präsentieren und es dann auch noch kostenlos für die Allgemeinheit zu machen, ist eine Leistung vor der man nur den Hut ziehen kann. :salute: :thumbright:

Zum Flugverhalten kann ich im Moment noch nichts richtiges sagen, weil mein RC-Joystick-NG² leider noch nicht läuft. Siehe auch in diesem Thread. Ich hab ihn nur mal kurz mit nem normalen PC-Joystick geflogen, aber das ist sicherlich nicht repräsentativ. Was mir jedoch negativ aufgefallen ist, daß die Prozessorleistung ständig auf 100% steht, selbst wenn der Heli nur am Boden steht. Bei meinem Notebook (Asus P4 Centrino 1500MHz mit ATI Mobility Radeo 9600/9700 Chipset) steigt dadurch die CPU-Temperatur von normlalen 56° C innerhalb von wenigen Minuten auf über 80° C an! Logischerweise schrillen dann alle Alarmglocken um den nahen CPU-Tod anzuzeigen. Dieses Verhalten kann nicht normal sein und könnte tatsächlich innerhalb von kurzer Zeit zu Schäden am Computer führen. Selbst nach einem mehrstündigen Flug mit dem MS Flightsimulator 2004, der ja auch nicht gerade sparsam mit den Ressourcen vom PC umgeht, habe ich dieses Temperaturproblem gehabt. Aus diesem Grund kann ich jedem nur empfehlen, unbedingt eine Software zum überwachen des Systemzustands zu installieren oder wenigstens im Bios des PCs Vorkehrungen für den Fall zu hoher Temperaturen zu treffen.

#50

Verfasst: 03.02.2008 20:24:11
von worldofmaya
Hallo!
Ich hab auf der zweiten Seite die Lösung für das Problem mit dem Interface gepostet! Funktioniert so ohne Probleme!
-klaus

#51

Verfasst: 03.02.2008 21:11:22
von echo.zulu
Hi Klaus.
Danke für Deine Antwort. In dem anderen Thread hab ich schon eine Antwort geschrieben. Jetzt läuft es bei mir auch. Ich war nur zum dumm zum richtigen Lesen.