Flugzeiten, Akkus, Motor, Drehzahln beim 500

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von echo.zulu »

Der 2200er ist m.E. etwas knapp, besser nen 2500er. Der kann den höheren Strom besser ab.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von helijonas »

von sls werden die 6s 30C 2500er wohl die idealsten sein (von 6s lipos)
bloß lieferbar müssten die mal wieder sein....

gruß jonas

edit: echo.zulu war schneller
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
elvio3
Beiträge: 53
Registriert: 31.01.2007 23:05:18

#48

Beitrag von elvio3 »

Hallo Jonas,

Die 6S SLS ZX 2500mAh gibt es leider nur als 25C. Die sollten aber auch gut gehen :P

Grüsse
Renzo
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von helijonas »

die gibt es schon als 30C aber sind wohl jetzt länger net lieferbar, deshalb grad net drin. es gibt auch jemanden hier im forum der die hat (als 3s bzw. 2x3s im 500er)
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#50

Beitrag von LeechesX »

Wie ist das eigentlich wenn der LiPo zu neige geht?
Bricht die Leistung schnell ab, oder merkt man das vorher?
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#51

Beitrag von DH-Rooky »

dazu hat man einen Timer an der Funke weil wenn du was merkst is eh schon zu weit entladen
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von echo.zulu »

So weit sollte man es nie kommen lassen, sonst ist der Lipo schnell hinüber. Am Anfang fliegst Du beispielsweise 5 Minuten und lädst dann den Akku wieder auf. Dann rechnest Du die Flugzeit hoch, die Du hast, wenn noch 20% Kapazität im Akku bleiben. Diese Flugzeit stellst Du dann im Timer ein und beendest jedes Mal den Flug nach dieser Zeit. Mit steigender Erfahrung wirst Du in der Regel die Flugzeit verringern müssen, weil Deine Leistungsansprüche steigen werden.
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#53

Beitrag von LeechesX »

Klingt irgendwie logisch. ;-)
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
Pedark
Beiträge: 89
Registriert: 24.10.2007 00:06:13
Wohnort: Herzebrock
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von Pedark »

Bei uns sind es bei 6S 2170er EVO nach 4 min. ca. 1750 die nachgeladen werden. Drehzahl bei 80er Kontronik Regler und 85% Öffnung 2480 Umdrehungen. Damit geht es natürlich hammer 3D ohne Leistungseinbrüche, aber eben nur 4 min. :-)
Think positiv, Fly negativ.
T-Rex 450, Mini Titan, Mustang, Tiger Moth, Hotliner,
Futaba FX 30.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#55

Beitrag von FPK »

Pedark hat geschrieben:2480 Umdrehungen. Damit geht es natürlich hammer 3D ohne Leistungseinbrüche, aber eben nur 4 min. :-)
Hmm, ich flieg mit 2700 bis 2800 und damit geht der Rex gut aber nicht Hammer für meinen Geschmack. Die Amis fliegen teilweise schon mit 3000, also alles eine Frage der Erwartungen :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#56

Beitrag von helijonas »

hab auch scon vids mit 3200 gesehen !
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Pedark
Beiträge: 89
Registriert: 24.10.2007 00:06:13
Wohnort: Herzebrock
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von Pedark »

natürlich kann man mit noch höherer Drehzahl fliegen, aber ist es nötig?

Ich lese hier oft von Mörderdrehzahlen und sehr häufig dann weiter das der derzeitige Flugstatus: Schweben, Rundflug und, oder leichter Kunstflug ist.
Da frag ich mich eh immer wofür diese Drehzahl und dann noch mit komplettem Alutuning usw. ???

Wir beziehen in unsere Überlegungen eigentlich immer viele Dinge ein, Möglichkeiten, Nutzen, Flugzeit, Verschleiß, usw....

Daraus entsteht dann leider immer ein Kompromiß, geht ja nun mal nicht anders. :-)

Peter
Think positiv, Fly negativ.
T-Rex 450, Mini Titan, Mustang, Tiger Moth, Hotliner,
Futaba FX 30.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#58

Beitrag von FPK »

Pedark hat geschrieben:natürlich kann man mit noch höherer Drehzahl fliegen, aber ist es nötig?

Ich lese hier oft von Mörderdrehzahlen und sehr häufig dann weiter das der derzeitige Flugstatus: Schweben, Rundflug und, oder leichter Kunstflug ist.
Wenn's Spass macht? Selbst wer nur leichten Kunstflug macht aber auf riesige Loopings steht, braucht brachiale Motorleistung und da der sinnvolle Pitchweg begrenzt ist, hilft nur Drehzahl.
Da frag ich mich eh immer wofür diese Drehzahl und dann noch mit komplettem Alutuning usw. ???
Alu"tuning" ist für Anfänger durchaus sinnvoll, da es die Ersatzteilbestellungen im Crashfall in Grenzen hält.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#59

Beitrag von helijonas »

seh ich genauso wie FPK, es muss doch auch jeder für sich selbst wissen.
aber bevor jetzt wieder eine grundsatzdiskussion losgeht machn wir lieber schluss :-)
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“