Seite 4 von 8
#46
Verfasst: 23.02.2008 03:00:09
von helijonas
jo, aber der lipo wirds auch net lang mitmachen.
mh...
gruß jonas
#47
Verfasst: 23.02.2008 04:46:12
von gandhara05
Och, das ist n Kokam....den kannste 100 Zyklen extrem knechten...eeegal, macht der mit. Der macht bei normaler Behandlung auch 200+ Zyklen, aber 3min wären 20C dauern, WENN man den Akku vollkommen leer fliegt, tut aber keiner, also ist der Strom noch geringer. Im Durchschnitt gehe i´ch einfach mal von 10-12C bei nem 3200er für normalen Kunstflug aus. Wär etwas über 30A im Durchschnitt...für die größe wären das >200W/kg im Durchschnitt, was mehr als ausreichend für Kunstflug oder gar softes 3D wär...Wenns hart sein soll sollten es etwa 3-400W/kg sein.
Gruß
Dennis
#48
Verfasst: 23.02.2008 08:50:08
von Kalle75
Hi !
Als Regler wäre sicher auch die
Kontronik Jive Serie interessant.
Die
Daten klingen sehr gut.
Schöne Grüße
Kalle
#49
Verfasst: 24.02.2008 18:32:53
von Heli
Hi!
So, jetzt nochmal ein paar Fragen:
1. Woher bekomme ich die 553er Maniacs und die 95er V-Tails ?
2. Wieviel kv hat der Plettenberg 25-8 HE (findet sich nix auf der Website) und mit welchem Ritzel (Modul 0,7) komme ich auf 2200 RPM?
3. Ist ein Kokam H5 2S1p 1800 (wiegt um die 125 gramm) zu schwer als Empfängerakku? (Ich hab da grad die Möglichkeit günstig dranzukommen) ?
Viele Grüsse und Nochmal Danke!
#50
Verfasst: 24.02.2008 20:31:17
von KO
Heli hat geschrieben:Hi!
2. Wieviel kv hat der Plettenberg 25-8 HE (findet sich nix auf der Website) und mit welchem Ritzel (Modul 0,7) komme ich auf 2200 RPM?
Hallo,
Informationen gibt es keine auf der Homepage, aber ich meine gelesen zu haben, daß die Kreuxberger mit 14er oder 15er Ritzel fliegen, und das mit etwa 2300U/min. (Modul 0,7)
Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter,
Grüße Klaus
#51
Verfasst: 24.02.2008 20:49:11
von gandhara05
Man muss bei Plettenberg nur mal wirklich nachgucken, dann findet man auch:
Orbit 25-8 Heli Expert
Leerlaufdrehzahl / Volt: 1210 1/min
Leerlaufstrom bei ca. 11 V: 3,0 A
Gruß
Dennis
#52
Verfasst: 24.02.2008 22:47:45
von KO
gandhara05 hat geschrieben:Man muss bei Plettenberg nur mal wirklich nachgucken, dann findet man auch:
Orbit 25-8 Heli Expert
Leerlaufdrehzahl / Volt: 1210 1/min
Leerlaufstrom bei ca. 11 V: 3,0 A
Gruß
Dennis
Ich habe grad noch mal geguckt, muß wirklich gut versteckt sein!
#53
Verfasst: 24.02.2008 23:54:31
von Heliflieger2004
Hallo
www.helistore.at - da wirst du gut beraten - einfach eine Mail an Tom schicken.
#54
Verfasst: 25.02.2008 08:49:08
von Heli
KO hat geschrieben:gandhara05 hat geschrieben:Man muss bei Plettenberg nur mal wirklich nachgucken, dann findet man auch:
Orbit 25-8 Heli Expert
Leerlaufdrehzahl / Volt: 1210 1/min
Leerlaufstrom bei ca. 11 V: 3,0 A
Gruß
Dennis
Ich habe grad noch mal geguckt, muß wirklich gut versteckt sein!
Ja, auf der Seite vom 25-8HE unter "Luftschrauben"... Jetzt hab ichs auch gefunden. Wenn die Motoren so gut sind wie die Website, ...
Naja, dann rechne ich das mal durch.
DANKE!
#55
Verfasst: 25.02.2008 23:33:17
von Heli
Nochmal zum Motor:
Ich hab nochmal jemand anderen gefragt, der sowohl den orbit als auch den neuesten Z-Power schon hatte, und der meint, der Z-Power hätte ein Eckchen mehr Power gehabt.
Stimmt das wirklich? Was sind denn dann die Vorteile des Plettenbergs?
Danke!
#56
Verfasst: 10.03.2008 22:25:11
von Heli
Hi!
So, ich bin am bestellen
Folgendes ist jetzt sicher:
TS: 3x DS 8822
Heck: BLS 251
V-Stabi mit Bluetooth
Jazz 80-6-18
Kokam H5 6S 5000 (ist mir die paar Euros mehr wert, bin eig.
Kokam-Fan, war nur von der Mikado-Empfehlung (Flightpower)
ausgegangen, aber Kokam hat halt einfach mehr Qualität)
Kokam H5 2S 1800
Emcotec DPSI Micro RV
Helitec 550er
95er V-Tails
Zwei Fragen sind noch offen:
Empfänger: graupner SMC16SCAN oder SMC20DSCAN, was würdet ihr
nehmen? Ich tendiere zum SMC20DSCAN auch wen ich auf meinem Eco7
mit dem SMC16SCAN keine Probleme habe. Ist einfach zu teuer der Logo
um wegen ner Störung kaputt zu gehen.
Und immernoch kämpfe ich mit mir wegen dem Motor. Orbit 25-8 HE oder
Z-Power? Preis ist mir in den Fall völlig egal, nur ich weiss einfach nicht
was besser ist, und höre immer mal so und mal so. Ich tendiere zum
Orbit, weil der halt kein China-Teil ist (der Z-Power ist ja glaube ich in
Wirklichkeit ein Thundertiger OBL), aber wenn der Z-Power stärker ist,
was Mikado behauptet.... ICH WEISS NICHT WEITER
Viele Grüsse und Danke für die Hilfe nochmal

#57
Verfasst: 10.03.2008 22:28:44
von PICC-SEL
Heli hat geschrieben:Kokam H5 6S 5000
Ich dachte, der passt nicht rein?? Zumindest nicht als normaler Block....
#58
Verfasst: 10.03.2008 22:44:10
von Heli
PICC-SEL hat geschrieben:Heli hat geschrieben:Kokam H5 6S 5000
Ich dachte, der passt nicht rein?? Zumindest nicht als normaler Block....
*schluck* nicht dein Ernst, oder? Bestellt isser noch nich, aber ich will eigentlich schon Kokam... werde mal schnell mal die Maße nachsehen.
Motorentscheidung soeben gefallen: Z-Power nochmal gegoogle't und gefunden: "Z-Power Z XX XXXX kv Brushless Motor
Made in Taiwan"
Das wars, damit heisst der Gewinner Orbit 25-8HE.
Jetzt muss ich mich nur noch sicher für den Empfänger entscheiden und die Akkus überprüfen.
Danke für die Anmerkung!
#59
Verfasst: 10.03.2008 22:50:46
von Heli
Kokam:
(Maße von stefansliposhop)
LxBxH ca.142x42,5x69mm
ohne Kabel ca.768 Gramm,
gemessene Werte (von SLS):
LxBxH ca. 152x47x69mm
Gewicht mit allen Kabeln 845 Gramm
Flightpower
(Maße aus der Liste von Hacker)
54mm/44mm/166mm
794g
OK, die paar gramm wäre wirklich egal, aber die Maße...
hat jemand zufällig grad die Logo500-Maximalmaße da, ich finde die nirgendwo?
Danke!
#60 °°
Verfasst: 11.03.2008 10:05:14
von KO
Heli hat geschrieben:Kokam:
(Maße von stefansliposhop)
LxBxH ca.142x42,5x69mm
ohne Kabel ca.768 Gramm,
gemessene Werte (von SLS):
LxBxH ca. 152x47x69mm
Gewicht mit allen Kabeln 845 Gramm
Flightpower
(Maße aus der Liste von Hacker)
54mm/44mm/166mm
794g
OK, die paar gramm wäre wirklich egal, aber die Maße...
hat jemand zufällig grad die Logo500-Maximalmaße da, ich finde die nirgendwo?
Danke!
Hallo,
also zum Motor, der Z-Power ist ein Büffel, bei den jetzigen Temperaturen ( um 10°C) bleibt er absolut kalt und leistung ist sehr gut, wenn es die Ackus bringen. Vergleich mit Orbit habe ich allerdings nicht.
Zum Acku, die 69mm Höhe passen nicht ins Chassis, möglicherweise wenn man die Öffnung vorne ganz ausfeilt, aber eine Polsterung ist nicht mehr möglich, und am puren Plastig rutscht so ein Acku dann leicht heraus, extrem "festknallen" will man so ein teures und empfindliches Teil ja auch nicht.
Grüße Klaus