Seite 4 von 10
#46
Verfasst: 04.03.2008 19:21:59
von .MaRC.
Hallo Tim,
habe mir ebenfalls einen HK-2221-8-V2 besorgt und mal vermessen.
Was mir bei deinem Log aufgefallen ist, dass bei dir die Drehzahl am ende nicht so wegsackt wie bei meinem.
Hast du schon vielleicht auch Erfahrungen mit den Kokam H5 Zellen gemacht und kannst diese mit den Kongpower Packs vergleichen.
Möchte mir gern 2 neue Packs kaufen, bin mir aber bei den Kongpower nicht sicher da ich noch keinerlei Langzeittests gefunden habe.
Hier mein Log
Gruß Marc
#47
Verfasst: 04.03.2008 19:26:22
von Timmey
.MaRC. hat geschrieben:Hallo Tim,
habe mir ebenfalls einen HK-2221-8-V2 besorgt und mal vermessen.
Was mir bei deinem Log aufgefallen ist, dass bei dir die Drehzahl am ende nicht so wegsackt wie bei meinem.
Hast du schon vielleicht auch Erfahrungen mit den Kokam H5 Zellen gemacht und kannst diese mit den Kongpower Packs vergleichen.
Möchte mir gern 2 neue Packs kaufen, bin mir aber bei den Kongpower nicht sicher da ich noch keinerlei Langzeittests gefunden habe.
Hier mein Log
Gruß Marc
Hallo Marc,
das Problem bei dir liegt nicht an den Lipos, die Kokam H5 zeigen bei dir auch optimale Werte. Es liegt an der vorher angesprochenen Regleröffnung, die ist bei dir zu hoch. Geh auf 62,5% oder 60% am Jazz. Wenn du 3100RPM ohne nennenswerte Einbrüche fliegen willst, dann brauchst du ein 14er Ritzel und 60% Regleröffnung am JAZZ.
#48
Verfasst: 04.03.2008 19:32:59
von .MaRC.
Hallo Tim,
puh das war ne schnelle Antwort!!!
Ist das wirklich so das es bei 5,5 % mehr Regleröffnung so drastisch anders ist?
Wie ist das mit dem Einlernen, ich habe den Motor eingebaut, den Regler dann beim ersten einschalten auf Mode 1 programmiert und danach dann auf Mode 4. Beides mit 100% Weg.
Hast du deinen nun mittlerweile mal mit dem 14 er Ritzel geflogen?
Würde mich sehr interessieren, da dein Setup dei Drehzahl noch ne ecke besser hält als meins.
Gruß Marc
#49
Verfasst: 04.03.2008 19:41:57
von helijonas
HI!
hab den regler in mode4 eingelernt. is das falsch? im mode 1 löscht er doch sowieso immer die daten, oder? wie lerne ich den denn im mode 1 ein? ich find da nichts inner anleitung !!???

#50
Verfasst: 04.03.2008 19:46:06
von jax
er meint mit mode 4 die knüppel belegung nicht den jazz programmier modus.. afaik
#51
Verfasst: 04.03.2008 19:49:16
von Timmey
.MaRC. hat geschrieben:Hallo Tim,
puh das war ne schnelle Antwort!!!
Ist das wirklich so das es bei 5,5 % mehr Regleröffnung so drastisch anders ist?
Wie ist das mit dem Einlernen, ich habe den Motor eingebaut, den Regler dann beim ersten einschalten auf Mode 1 programmiert und danach dann auf Mode 4. Beides mit 100% Weg.
Hast du deinen nun mittlerweile mal mit dem 14 er Ritzel geflogen?
Würde mich sehr interessieren, da dein Setup dei Drehzahl noch ne ecke besser hält als meins.
Gruß Marc
Ja das macht einiges aus. Mein 14er Revco ist unterwegs, kann sich nur noch um wenige Tage handeln, das Wetter ist aber momentan eh nicht optimal. Das mit dem Programmieren hast du schon richtig gemacht, erst Mode 1 und dann Mode 4 für Heli.
#52
Verfasst: 04.03.2008 19:54:32
von .MaRC.
Hallo Max,
ich meine mit Mode 4 schon den Reglermode.
Ich hier vorher gelesen das man ihn im Mode 1 einlernen soll.
Wozu das gut sein soll weiss ich auch nicht aber ich habe es einfach gemacht.
Vielleicht kann Tim uns über den Sinn aufklären:
Warum erst 1 und dann 4 ?
Sehe sowieso irgendwie nicht den Sinn beieinem neuen Motor dem Jazz neu einzulernen, da man ihn ja auch ohne Motor einlernen kann. Also sagt man den Jazz ja nur den Knüppelweg der Funke.
Somit hat das mit dem Motor nichts zu tun und man könnte sich das einlernen nach Motorwecksel auch sparen, sehe ich das richtig?
@Tim hast du das Revco in den USA bestellt? Wenn ja auf welcher Seite und wie lange wartest zu schon drauf. Irgendwie ärgerlich ich habe hier alles liegen 10,11,12,13 und 15 aber natürlich kein 14 er zum probieren. Grrrrrrr
Werde erstmal mit dem 13 er die 60% bzw. 62,5 % ausprobieren und dann mal nen 14 er probieren.
Würde mir das 14 er aber dann als Ikarus Stahlritzel besorgen, da ich es etwas aufwendig finde nur wegen einem Ritzel in den USA zu bestellen.
Gruß Marc
#53
Verfasst: 04.03.2008 19:56:12
von PICC-SEL
.MaRC. hat geschrieben:
Somit hat das mit dem Motor nichts zu tun und man könnte sich das einlernen nach Motorwecksel auch sparen, sehe ich das richtig?
Japp, so isses

#54
Verfasst: 04.03.2008 19:56:45
von helijonas
timmey hat die von
www.readyheli.com
#55
Verfasst: 04.03.2008 19:58:22
von Timmey
Hallo Marc,
das siehst du richtig, du brauchst den JAZZ nicht auf jeden neuen Motor einlernen. Das was du einlernst ist ja nur der Weg an deiner Funke.
Ich habe das Ritzel bei readyheli.com bestellt. Versandkosten waren relativ niedrig ich glaube 3$ Vor einer Woche habe ich bestellt, sollte als wahrscheinlich morgen oder übermorgen da sein. Wenns beim Zoll landet natürlich nicht.
#56
Verfasst: 04.03.2008 20:15:21
von .MaRC.
Ok dann wäre das mit dem einlernen bei Motorenwechsel ja schonmal geklärt, danke dafür. Nun verstehe ich immernochnicht wofür es gut ist ihn erst im mode1 und danach erst im mode4 einzulernen!?
Gruß Marc
#57
Verfasst: 05.03.2008 20:05:06
von Timmey
So da ich den Unilog gerade nochmal am PC hatte gibts jetzt noch den Log mit 60% Öffnung. Drehzahl ziemlich konstant auf 2850RPM, mit diesem Setup würden wohl die meisten Piloten schon sehr zufrieden sein. Vorallem Flugzeit bis 7min bei 2200mah Lipos. Mein 14er Revco ist heute übrigens auch gekommen. Neue Logs gibts dann vielleicht schon am Freitag.
#58
Verfasst: 05.03.2008 23:21:46
von .MaRC.
Hallo Tim,
das sieht wirklich sehr vielversprechend aus. Werde es bei besserem Wetter mal testen und dann hier berichten wies bei mir mit 60% öffnung aussieht.
Am Ende bricht meine Drehzahl total weg, kann mich erinnern das du mal was davon geschriben hast. Hängt das auch mit dem Ritzel zusammen.
Bei vergleichbarer Spannungslage wird deine Drehzahl ja bis zum Ende sehr gut gehalten...!
Gruß Marc
#59
Verfasst: 06.03.2008 07:46:24
von Timmey
Hallo Marc,
das fliegt sich auch verdammt geil bei Einbrüche unter 100RPM. Die Drehzahl bricht bei dir am Ende zusammen, weil deine Öffnung zu hoch ist, das hat mit dem Ritzel nichts zu tun. Nur zu niedrige Öffnung ist auch nicht gut, damit würgst du dann deinen Motor ab.
#60
Verfasst: 07.03.2008 16:45:33
von Timmey
Heute war ich wieder draußen zum Testen mit dem 14er Ritzel. Die Leistung war sehr extrem, der Motor ist ein echtes Sahnestück, schaut euch nur mal den Drehzahlverlauf an. Leider hat sich bei mir nach 2 Minuten das Ritzel im Flug gelöst und ich musste ne Autorotation aus 10 Meter höhe hinlegen. Ich habe aber gut reagiert und ihn unbeschadet runter holen können. Peaks von 455W sind schon sehr nice, schaut fast so aus als würde der JAZZ 40 gerade noch so ausreichen. Ich freue mich über alle Kommentare! Nur zu!