Seite 4 von 13

#46

Verfasst: 16.03.2008 16:45:59
von Ladidadi
Ich bin auch Anfänger!!! :)

Das Set ist super,wenn man mit Seil anlängt!
Den Motorspant musst ich für Jürgen`s Motor noch mal extra bohren!

#47

Verfasst: 16.03.2008 16:49:59
von Bayernheli01
habs jetzt mal bestellt...

danke Daniel

mal schauen

#48

Verfasst: 16.03.2008 16:53:50
von Ladidadi
Nichts zu Danken!

Bin auch gerade noch mal am bauen! :(

#49

Verfasst: 16.03.2008 21:46:10
von -Didi-
Ich weiß ja nicht, wie weit es bei Euch ist, aber ich hatte heute Erstflug ;-)

Aber vorher musste ich noch das letzte Servo (Seitenruder) einbauen.
Mit geladenem Akku (2s 740mA) ging es dann zum wiegen.

Komplett flugfertig bringt der Kleine 181g auf die Waage.

Danach ging es dann auf den Dorfeigenen Fussballplatz.
Leider musste ich vorort feststellen, dass es zu windig ist und habe den Erstflug verschoben.

Wieder Zuhause, hat der Knuffel erstmal seinen eigenen Platz an der Wand bekommen.
Danach habe ich kurzerhand noch die Unterseite mit etwas Farbe versehen.
Da ich relativ viel abkleben musste, empfehle ich, die Lackierarbeiten vor dem Einbau der Komponenten zu machen ;-)


Heute Abend war es dann absolut windstill!!

Wie geil ist das denn...er fliiiiiiiegt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und wie!!!
Eigentlich hatte ich mir unter Slowflyer was "Langsames" vorgestellt.
Aber weit gefehlt!!
Das Teil geht ja richtig gut und vorallem SEHR zackig.

@Jürgen, der Antrieb passt!!! :D

Wäre ich es nicht gewohnt ,den Funjet bzw kleine Helis zu fliegen, hätte ich den Kleinen relativ schnell gesemmelt.
Der ist ja sowas von giftig...vor allem auf Querruder...da werde ich erstmal etwas entschärfen müssen ;-)

Eigentlich war ich auf entspanntes Kreise fliegen eingestellt, aber das war wohl nicht.

Nach 5 Minuten habe ich den Kleinen ganz begeistert gelandet.
Das Ladegerät zeigt 180mA an, also geht da noch mehr.

Tja, nu freue ich mich auf den nächsten windstillen Tag und bis dahin geht es bei meinem Balsaflieger-Projekt weiter!!

Lieben Gruß an alle Interessierten!!
Didi

#50

Verfasst: 17.03.2008 10:35:36
von Jonas_Bln
klar das der bei dem Gewicht nicht langsam fliegen kann :wink:

und ich würde empfehlen nicht mit seilen anzulenken. Das SFW Anlenkset kann man auch super für Kohlestäbe verwenden. einfach die "Köpfe" an den ruderhörnern abschneiden und auf einer seite den kompletten "Arm". Geht super!

#51

Verfasst: 17.03.2008 10:41:53
von Crizz
oha, Didi - da bin ich ja mal auf den Erstflug meines Mambo gespannt. Der bringt irgendwas knapp über 200 gr. auf die Waage und wird mit 3S beheizt. Wenn sich Jürgen nicht verkalkuliert hat müßte er auf jeden Fall fliegen. Das will ich aber lieber bei annähernd windstillem Wetter testen, was wir bisher nicht hatten. Auf jeden Fall schön, das du uns an deinen Projekten so ausführlich teilhaben läßt - und Glückwunsch zum Maidenflight :)

#52

Verfasst: 17.03.2008 10:48:53
von Tueftler
Meiner hat ne Delle bekommen.... Am Freitag auf Samstag nacht um halb 2 im Parkhaus in Neckarsulm..... :)
Aber schee wars :D

#53

Verfasst: 17.03.2008 10:54:42
von -Didi-
Danke Crizz!
Gut zu wissen, dass andere auch dieses Geschreibsel interessiert!

Auch wenn ich mehr der Helipilot bin, macht mir dieses auch Fliegerzeugs Spass.

Laut Wetterbericht soll es ja die nächsten beiden Wochen schlecht werden, von daher kann ich mich jetzt wieder um die anderen Projekte kümmern (siehe den Logo auf dem Regal auf dem letzten Foto >>> 150€ entstanden durch ein Störung mit absoluten Steuerverlust...Ursache unbekannt).
Und der Balsaflieger warte auch auch noch...aber zumindest ist der Leim so ordentlich durchgetrocknet. *lach*


@Jonas
Ach so....*ERLEUCHTUNG*...das ist der Grund, warum alle immer um jedes Gramm kämpfen!!!! :idea:
...und ich habe da eher praktisch gedacht, weil windstille Tage bei uns sehr rar sind! :oops:
Also in der halle könnte ich damit nicht fliegen....hihi!

Gruß
Didi

#54

Verfasst: 17.03.2008 10:58:12
von -Didi-
@Crizz
ich bin mal wieder absolu zufrieden mit dem Jürgenantrieb!
Nicht zuviel und nicht zu wenig!!!
Selbige Erfahrung habe ich aber auch schon bei meinem Funjetantrieb von Jürgen gemacht.
Deshalb darf er auch den Antrieb für den Balsaflieger liefern :)

#55

Verfasst: 17.03.2008 11:10:28
von Crizz
na, dann bin ich guter Dinge das der Mambo auch gut geht - wir haben nen Faktor von 1:1,1 kalkuliert gehabt, durch leichteren Akku bin ich bei 1:1,2 - dürfte genug Leistung sein um ihn auch senkrecht gehn zu lassen :)

#56

Verfasst: 17.03.2008 11:18:25
von -Didi-
Da darfst Du beruhigt "guter Dinge" sein.

Was mir an Jürgens Ansatz gut gefällt:
Es soll genug Power da sein, aber es soll nicht auf biegen und brechen übermotorisiert werden...auch wenn das für Ihn heißt, einen kleineren und günstigeren Regler/Motor zu verkaufen.
DAS gefällt mit!!!

Oft ist eben Weniger mehr...

#57

Verfasst: 17.03.2008 11:23:51
von Crizz
jo, das is Jürgen außerordentlich fair und überlegt. Der Antrieb in meinem Mambo stammt ja auch aus seiner Hütte, auch wenn ich ihn von einem anderen Forummitglied gekauft hab - Jürgen hat mich trotzdem super unterstützt, und ich wußte vorher gar nicht, das er mit den Dingern dealt. In Zukunft weiß ich, an wen ich mich direkt wende :)

#58

Verfasst: 17.03.2008 14:33:36
von Ladidadi
Jürgen ist da echt Top!Das Set von ihm war auch das einzige was an meinem Flieger richtig funktioniert hat (auch bei Wind)! :)

#59

Verfasst: 17.03.2008 18:26:06
von Ladidadi
So sah meiner aus!

Bild

#60

Verfasst: 17.03.2008 18:33:53
von Tueftler
:shock: 6mm Depron? uiuiuiuiui..... in der Größe reichen doch eigentlich 3mm ;)
Apropo.... ich will im Sommer noch ein "Großprojekt" starten... eine 2m F3A Kiste aus Depron :) Material hab ich von einer Geschäftsauflösung bekommen. 8 Platten 6mm Depron 8)
Das sollte (hoffentlich) reichen ;)