Warum ist der Osterhase dieses Jahr so gemein?
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#47
Ich kann dazu nur sagen:
Bei Helis versuche ich, Made in Germany zu kaufen.
Bei Autos geht das eh nicht, weil die sowieso überall fertigen lassen
Wie gesagt, aktuell mit 2006CC und Ducato zufrieden, aber der CC wird durch einen Opel ersetzt, wenn Geld da ist, weil der Opel einfach günstiger ist.
Nen Dacia würde ich mir nie kaufen, dann lieber Öffis.
Mein Dad hatte mal einen Lada Samara, ich bin von Ostqualität und Kompetenz genug überzeugt worden.
Bei Helis versuche ich, Made in Germany zu kaufen.
Bei Autos geht das eh nicht, weil die sowieso überall fertigen lassen
Wie gesagt, aktuell mit 2006CC und Ducato zufrieden, aber der CC wird durch einen Opel ersetzt, wenn Geld da ist, weil der Opel einfach günstiger ist.
Nen Dacia würde ich mir nie kaufen, dann lieber Öffis.
Mein Dad hatte mal einen Lada Samara, ich bin von Ostqualität und Kompetenz genug überzeugt worden.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#48
Ich glaube, die haben in den 90er unheimlich zugelegt.und wie ist mit nem japaner. nissan micra, o.ä.
Unser MX-5 lief2 Jahre ohne jedes Problem, war 8 Jahre alt.
Haben wir (leider) für ÜzH abgeben müssen.
Würde ich immer wieder machen, ÜzH ist geil, aber der Kleine war sehr spassig
#49
@Tueftler
Wieso mehr Fahrten in die Werkstatt?
war mit meinem nur zu den Inspektionen in der Werkstatt ansonsten läuft er wie eine eins.
Zahnriemen ist bei meinem alle 120 000km fällig, beim Cora ist der Intervall kürzer! und dadurch auch die Kosten höher.
Intervall der Kundendienste sind beim Twingo alle 30 000km.
Bezüglich gerissenen Zahnriemen, hab ich noch nicht mitbekommen, da müsstest du mir ein Beispiel geben, habe noch keinen getroffen bei dem es passiert ist.
Dagegen beim Cora schon des öfteren. ( Kosten??? )
Platzangebot ist wie ja schon beschrieben der Twingo der grösste, einfach mal in der ADAC nachlesen.
Bezüglich der Diskussion, wie ja oben von dir angesprochen, werde ich diese einstellen, damit du an deiner Meinung bezüglich dem Ursprungpost
weiterhin festhalten kannst.
Sehr traurig!!!
Gruss
Nurflug
Wieso mehr Fahrten in die Werkstatt?
war mit meinem nur zu den Inspektionen in der Werkstatt ansonsten läuft er wie eine eins.
Zahnriemen ist bei meinem alle 120 000km fällig, beim Cora ist der Intervall kürzer! und dadurch auch die Kosten höher.
Intervall der Kundendienste sind beim Twingo alle 30 000km.
Bezüglich gerissenen Zahnriemen, hab ich noch nicht mitbekommen, da müsstest du mir ein Beispiel geben, habe noch keinen getroffen bei dem es passiert ist.
Dagegen beim Cora schon des öfteren. ( Kosten??? )
Platzangebot ist wie ja schon beschrieben der Twingo der grösste, einfach mal in der ADAC nachlesen.
Bezüglich der Diskussion, wie ja oben von dir angesprochen, werde ich diese einstellen, damit du an deiner Meinung bezüglich dem Ursprungpost
weiterhin festhalten kannst.
Sehr traurig!!!
Gruss
Nurflug
-
Digger
#50
ich hatte auch nen corsa mit 90 PS der war super bis er einem unverschuldeten unfall zum opfer gefallen ist. kaum rep. , immer einen zum reparieren gehabt.fahre jetzt ford focus und opel vectra. mit beiden hochzufrieden. meine empfehlung wäre ein focus und zwar das vorgängermodell, das kriegst du hinterher geschmissen, also zugreifen.die quali ist auch in ordnung
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#51
Dann haben die halt PEch, das die unter dem Label verkaufen, aber ich werde keine Ex-Ostblockauto kaufen.Auf den Loagan steht nur Dacia draufm und gefertigt wird er, ich glaube in Ungarn, aber die Technik kommt aus Frankreich
Der Samara war innerhalb von 2 Jahren und x Werstattbesuchen nicht trocken (Öl aus dem Motor) zu bekommen, und dann fing er auch schon an zu rosten.
Ne, Auto aus West-Europa muss sein, oder halt Asien.
#52
Zahnriemen ist bei meinem alle 120 000km fällig, beim Cora ist der Intervall kürzer! und dadurch auch die Kosten höher.
Der Corsa hat ne Kette, da muss nix gewechselt werden
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#53
Und die Ersatzteile?as kriegst du hinterher geschmissen
Nie wieder Ford.
Ich hatte mal einen Fiesta, da hat mir nen unfreundlicher Mitmensch den Seitenspiegel am Parkplatz abgefahren, und ist natürlich abgehauen
Spiegel liess sich wieder gerade beigen, nur das Glas war hin.
Gibt es nicht einzeln.
Nein Danke.
Edit: Bin wieder brav
Zuletzt geändert von tracer am 20.03.2008 14:08:01, insgesamt 1-mal geändert.
#54
Hi,
ich wollt einfach nochmal einen Skoda in Raum werfen. (?) (ohne zu wissen, wie die preislich, qualitätsmäßig etc. wirklich liegen) ... aber das ist letztendlich auch nen VW, aber soll weit günstiger sein.
...
Aber z.B. der Niva - beim Umweltamt damals hatten die einen - ist zwar nicht sooo schön komfortabel wie manch anderer Wagen, aber ist nen echtes Arbeitstier - war ich selber erstaunt ... damit haben wir nen 2Tonnen-Audi (irgendein größerer) mit aus dem Matsch bzw. erstmal mehrere Meter durch diesen gezogen - und der Audi stand die ganze Zeit schräg bzw. die Räder sind nicht wirklich mitgerollt. ... seitdem weiß ich, wieso der eine Kollege vom Umweltamt von dem Niva immer geschwärmt hat.
Ok - aber genug OT - der Wagen ist definitiv nichts für Katsu.
MFG,
speedy
ich wollt einfach nochmal einen Skoda in Raum werfen. (?) (ohne zu wissen, wie die preislich, qualitätsmäßig etc. wirklich liegen) ... aber das ist letztendlich auch nen VW, aber soll weit günstiger sein.
Wenn du jemanden wie dir begegnet bist, wundert mich das nicht.Mein Dad hatte mal einen Lada Samara, ich bin von Ostqualität und Kompetenz genug überzeugt worden.
Aber z.B. der Niva - beim Umweltamt damals hatten die einen - ist zwar nicht sooo schön komfortabel wie manch anderer Wagen, aber ist nen echtes Arbeitstier - war ich selber erstaunt ... damit haben wir nen 2Tonnen-Audi (irgendein größerer) mit aus dem Matsch bzw. erstmal mehrere Meter durch diesen gezogen - und der Audi stand die ganze Zeit schräg bzw. die Räder sind nicht wirklich mitgerollt. ... seitdem weiß ich, wieso der eine Kollege vom Umweltamt von dem Niva immer geschwärmt hat.
Ok - aber genug OT - der Wagen ist definitiv nichts für Katsu.
MFG,
speedy
#55
Dann hat er ne BeuleHi,
ich wollt einfach nochmal einen Skoda in Raum werfen
Skoda Fabia z.B. sind gute Autos, kann man bedenkenlos kaufen.
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#56
Was noch wichtig sein kann, vor allem wen man von Privat oder bei einem kleinen Krauter kauft:
- Etwas auf das Spaltmaß achten, (verzogen?)
- schauen ob "Wolken" im Lack sind (Nachlackiert?)
- auf verdacht mal Klopfen, ob es sich nach Blech oder nach Rigips anhört (gespachtet?)
- auf Roststellen achten, (vor allen so Ränder mitten auf einer Fläche sind veräterisch, da wurde dan oft geschweißt oder zumindest geschliffen und gespachtet)
- auf die durchgeführten Watrungsintervalle achten, nicht das man direkt eine größe Inspektion machen muss oder das Auto seit zig jahren keinen Ölwechsel hatte.
- Tachostand mit den Wartungs-Stempeln und den Aufklebern/Zetteln im Motorraum vergleichen (Tachomanipulation?)
- Den Motorraum anschauen ob irgendwo größere mengen Öl austreten (dunkle stellen mit trokenem Öl-Staub mix sind aktzeptabel) oder ob der Motor gewaschen wurde (Vertuschung von Ölverlust?)
- Nach der Probefahrt schauen , ob da kein weißer Schleim im Öl und keine Fettaugen im Kühlwasser sind
- auf das Laufgeraüch des Motors achten, (fenster auf, Haube auf) aber nicht nur im standgas , sondern auch mit erhöhter Drehzahl und bei Gasstoß und plötzlicher Gaswegnahme hörchen ob da irgendwas sehr komisch klingt und ob kein schwarzer Rauch aus dem Auspuff kommt.
- längere zeit feste auf die Bremse treiten, das Pedal darf nicht lagsam wegsacken (undicht) und muss sich "hart" anfühlen (Luft drin)
- Nicht vom hübsch Polierten äuseren ablenken lassen, das ist in ein paar tagen wieder weg, aber mit Techn-mängeln must du dich später abplagen . also lieber ein Techn. gutes und schmutziges Auto mit stumpfem Lack als eine auf hochglanz pollierte Schrottkarre.
- Etwas auf das Spaltmaß achten, (verzogen?)
- schauen ob "Wolken" im Lack sind (Nachlackiert?)
- auf verdacht mal Klopfen, ob es sich nach Blech oder nach Rigips anhört (gespachtet?)
- auf Roststellen achten, (vor allen so Ränder mitten auf einer Fläche sind veräterisch, da wurde dan oft geschweißt oder zumindest geschliffen und gespachtet)
- auf die durchgeführten Watrungsintervalle achten, nicht das man direkt eine größe Inspektion machen muss oder das Auto seit zig jahren keinen Ölwechsel hatte.
- Tachostand mit den Wartungs-Stempeln und den Aufklebern/Zetteln im Motorraum vergleichen (Tachomanipulation?)
- Den Motorraum anschauen ob irgendwo größere mengen Öl austreten (dunkle stellen mit trokenem Öl-Staub mix sind aktzeptabel) oder ob der Motor gewaschen wurde (Vertuschung von Ölverlust?)
- Nach der Probefahrt schauen , ob da kein weißer Schleim im Öl und keine Fettaugen im Kühlwasser sind
- auf das Laufgeraüch des Motors achten, (fenster auf, Haube auf) aber nicht nur im standgas , sondern auch mit erhöhter Drehzahl und bei Gasstoß und plötzlicher Gaswegnahme hörchen ob da irgendwas sehr komisch klingt und ob kein schwarzer Rauch aus dem Auspuff kommt.
- längere zeit feste auf die Bremse treiten, das Pedal darf nicht lagsam wegsacken (undicht) und muss sich "hart" anfühlen (Luft drin)
- Nicht vom hübsch Polierten äuseren ablenken lassen, das ist in ein paar tagen wieder weg, aber mit Techn-mängeln must du dich später abplagen . also lieber ein Techn. gutes und schmutziges Auto mit stumpfem Lack als eine auf hochglanz pollierte Schrottkarre.
#57
Hol Dir einen Corolla, sparsam, sinnvolle leicht zu reparierende Konstruktion, langweiliges Design, pannenfrei, sehr günstige Originalersatzteile, günstiger Unterhalt. Ein Auto ohne Emotionen, ist einfach immer nur da und funktioniert. (Huch unser Corolla ist ja schon 11 Jahre alt?) Bisher dreimal in der Werkstatt gewesen, 1. Auto abholen, 2. erste Durchsicht innerhalb der Garantiezeit, 3. Durchsicht bei 90TKm. Wenn Du einen besichtigst, achte darauf, daß diese Durchsicht erledigt ist, diese Durchsicht ist sehr teuer, es werden alle Riemen und Flüssigkeiten gewechselt. Den nächsten Werkstattbesuch gibts dann bei 180TKm. 
Gruß, Jörg!
MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank
und div. Depronflieger
MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank
und div. Depronflieger
#58
So,
ich habe den Thread mal ein wenig aufgeräumt.
Habe alles andere hier her gepackt: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=40039
@Katzu
Was du bei ner Probefahrt beachten solltest, haben frankfly und ich schon geschrieben, falls du Fragen dazu hast, PN genügt
Ach ja, nehme irgendjemanden mit zur Probefahrt, vier Augen sehen mehr als zwei.
Ansonsten kannst du bei allen hier angesprochenen Kleinwagen nicht viel falsch machen, ausser vllt. den Logan, da würde ich wohl die Finger von lassen.
ich habe den Thread mal ein wenig aufgeräumt.
Habe alles andere hier her gepackt: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=40039
@Katzu
Was du bei ner Probefahrt beachten solltest, haben frankfly und ich schon geschrieben, falls du Fragen dazu hast, PN genügt
Ansonsten kannst du bei allen hier angesprochenen Kleinwagen nicht viel falsch machen, ausser vllt. den Logan, da würde ich wohl die Finger von lassen.
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
-
lumi
#59
..habe heftigere Reaktionen erwartetmic1209 hat geschrieben:
Habe ich nie gesagt.
Besonders die Lizenzen für Verschleiß-Teile sind voll
Was meinst du??
etc..
Wenn jemand noch keinen Mazda, Toyota, Honda oder auch Renault etc. gefahren hat, kann ich durchaus die Skepsis verstehen. Es fehlt eben der Vergleich. Auch Werkstätten Meister und Service Mitarbeiter sind Verkäufer und verkaufen ihre Leistung so gut wie möglich mit antrainierten Sprüchen.
Hat man eine Werkstadt die wirklich gut ist (oder jemanden, der/die die anfallenden Arbeiten am Fz. macht), würde ich immer die Fz. Marke wählen wo drauf sich die Person/Firma spezialisiert hat. Meinetwegen auch Opel
Wenn Du mal einen nicht eingebauten Opel Kotflügel in der Hand gehabt hast, würdest Du wissen was ich meine. Erst durch den Einbau werden die Fz. Teile stabil. Bei einem leichter einseitiger Aufprall kann schon die ges. Karosserie/Chassis verzogen sein. Kommt unter dem Lack Rost hoch, würde ich nicht radieren oder drauf drücken. Meist in das Blech dann schon durch (Loch).
Opel wird gut "Verkauft". Gerade von den kleineren Modellen sind keine qualitativen Wunder zu erwarten. Mit gut verkauft meine ich Marketing, Inn Farben, geschulte Verkäufer und Werbung etc. Ich habe 2 Opels gefahren (1x Kadett-E 1,3N & 1x Kadett 1.6i Cabrio) Beide waren absolut miserabel verarbeitet.
Die Sport Sitze waren "Umweltfreundlich". Bedeutung: billigstes Recyclingmaterial, dass nach etwa 3 Jahren von alleine angefangen hat sich aufzulösen. Die Innenverkleidung hat von Werk ab geklappert und sich von alleine verschoben. Bei dem 1.3N sind laufend irgendwelche Sicherungen durchgebrannt. Bei dem 1.6i brauchten wir innerhalb von 3 Jahren (überwiegend Stadtbetrieb Raum Hbg.) 2 Steuerboxen. Wir haben diese für knapp unter 200DM über einen Freund direkt von Bosch bekommen (Inoffiziell, Offiziell nur Verkauf über Opel). Der Opel Preis lag bei 600DM.
Bremsscheiben waren auch Lizenz. Etwa 3x So teuer wie zB. für Ford. Ein Türschloss war kaputt. Auf Nachfrage bei Opel sollte der eine Schließzylinder über 200DM kosten. Bei Koslowski gab es für die Hälfte eine ganze Serie. Die Schrauben für den Klapp Mechanismus der Rücksitzbank waren weg (Eigenverschulden), Ersatz kostete 13,50DM pro Schraube
Bei Renault haben wir zB. eine Fremd-Werkstadt. Fast alle Ersatzteile werden über Mathies angeboten. Der Wagen wurde gebraucht mit 16tkm gekauft. Jetzt hat er 60tkm innerhalb von 3 Jahren runter. Bisher ein Satz
Zündspulen & Titankerzen (1x pro Zylinder, Fremdhersteller, bekanntes Problem eliminiert) 2x Scheibenwischer, 1x Satz Ganzjahresreifen und 2x Oelwechsel. Top Fahrwerk, kein Verschleiß, kein klappern, keine Verarbeitungsmängel. Geputzt würde er immer noch als neuwertig rüberkommen.
Gruß Wendy
#60
Oha, du kannst die Opel von damals aber nicht mit denen von heute vergleichen
Zumindest den Kadett nicht.... wobei der mit der Elektronik so unanfällig ist, das der auch Kronkorken als Sicherungssatz ohne dauerhafte Schäden zulässt *zu tracer schielt* 
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
