Seite 4 von 11

#46

Verfasst: 09.04.2008 21:19:43
von Peter F.
Auf S4 ist doch dein Heckservo, nicht ? Wieso ist das auf 42% Weg begrenzt ? :shock:
Und gleichzeitig gibst du negativ Expo aufs Heck, um es agressiver zu machen ?
Deine S1,S2,S3-Einstellungen verstehe ich auch nicht ganz. Die stehen bei mir alle auf 0.

#47

Verfasst: 09.04.2008 21:38:03
von robin-1712
hier die bilder...

gaskuve und pitchkurve und heck sind in "normal" und "akro" exakt gleich.
muss mich für den fehlenden rechten teil des senderbildschirmes entschuldigen aber das display der kamera ist kaputt und musste die fotos auf gut glück machen.

hoffe es geht so...wenn nicht einfach melden dann mach ich neue.

#48

Verfasst: 09.04.2008 21:43:30
von robin-1712
Auf S4 ist doch dein Heckservo, nicht ? Wieso ist das auf 42% Weg begrenzt ? Shocked
Und gleichzeitig gibst du negativ Expo aufs Heck, um es agressiver zu machen?
s4 ist heck. begrenzen musste ich, weil der servoausschlag sonst zu groß war und nachdrückte, obwohl die hecksteuerbrücke am anschlag war. durch die begrenzung wurde das heck natürlcih sehr langsam, deswegen expo. ist das nicht ok?! du wirkst schockiert!
Deine S1,S2,S3-Einstellungen verstehe ich auch nicht ganz. Die stehen bei mir alle auf 0.
die servohebel waren in nullstelung nicht rechtwinklig zum servo. habe das nachjustiert wie in den videos bei rcmovie beschrieben. habe mich bei den einstellungen komplett nach rcmovie gerichtet, bis auf die heckeinstellungsvideos da ich nicht den 401er hab.

#49

Verfasst: 09.04.2008 21:44:14
von 3d
mach kanal 4 auch auf 100%, oder wenigstens 80%.

das expo auch raus.
wenn schon expo, dann etwas positiv.
Deine S1,S2,S3-Einstellungen verstehe ich auch nicht ganz. Die stehen bei mir alle auf 0.
das ist die servomitte.
hat er vermutlich mechanisch nicht gerade gestellt.

s4 ist heck. begrenzen musste ich, weil der servoausschlag sonst zu groß war und nachdrückte, obwohl die hecksteuerbrücke am anschlag war. durch die begrenzung wurde das heck natürlcih sehr langsam, deswegen expo. ist das nicht ok?! du wirkst schockiert!
nein, das ist gar nicht ok.
man könnt auch sagen: katastrophe :oops:

was meint du mit "nachdrückte"?

#50

Verfasst: 09.04.2008 21:51:01
von robin-1712
nein, das ist gar nicht ok.
man könnt auch sagen: katastrophe Embarassed

was meint du mit "nachdrückte"?
uups! Embarassed

ja also die steuerbrücke war schon am anschlag, das servo aber nicht also versucht es ja noch weiter nach recht/links zu drehen. ich denke das belastet das servo und das heck nur unnötig.

aber wieso ist das ne katastrophe?!
das ist die servomitte. hat er vermutlich mechanisch nicht gerade gestellt.
jep.

#51

Verfasst: 09.04.2008 21:53:39
von Peter F.
Wo , auf dem Servohebel, hast du denn die Ansteuerung eingehängt ? Ganz außen ?
Dann mußt du natürlich so stark begrenzen. Häng die Anlenkung weiter innen ein,
dann mußt du nicht so stark begrenzen, und dein heck reagiert schneller, präziser,
und kraftvoller. Deine Servomitten an der Taumelscheibe solltest du versuchen mit
anderen Servohebeln auch mechanisch korrekt einzustellen, und nicht von vorneweg
per Elektronik. Je mehr du es schaffst, alles mechanisch sauber einzustellen, desto
weniger mußt du elektronisch bereinigen, desto besser fliegt der Heli.

P.S.: Sorry, bin nicht so schnell wie Ihr. ;-)

#52

Verfasst: 09.04.2008 22:02:07
von robin-1712
Dann mußt du natürlich so stark begrenzen. Häng die Anlenkung weiter innen ein,
kugelkopf ist im zweiten von 4 löchern. servoachse bis kugel = 1cm
Deine Servomitten an der Taumelscheibe solltest du versuchen mit
anderen Servohebeln auch mechanisch korrekt einzustellen
hab ich natürlich versucht aber habe keine servohebel mehr die besser passen als die die nun drauf sind.
die hebel habe ich getauscht bevor ich die drei phasen geproggt habe, weil ich mehr pitch haben wollte. allerdings habe ich das gefühl das bei SELBEM max.Pitch (wie vorm umproggen) der heli viiiiel schwerer steigt als vorher.
kommt mir AUCH komisch vor.

also ich glaube am besten ist:
alte servohebel
alte einstellungen
weil da flog er ja perfekt.
wollte doch nur noch ne flugphase mehr haben für ne höhere drehzahl :'(
P.S.: Sorry, bin nicht so schnell wie Ihr. Wink
naja wirklich langsam bist du aber auch nicht! danke für die SCHNELLE! hilfe ;-)

#53

Verfasst: 09.04.2008 22:04:44
von 3d
ja also die steuerbrücke war schon am anschlag, das servo aber nicht also versucht es ja noch weiter nach recht/links zu drehen
die wegbegrenzung am sender, hat nichts mit der wegbegrenzung der hecksteuerbrücke zu tun.

kenne den 240 nicht, aber beim 401 stellt man das limit am kreisel ein.
der kanal 4 an der funke ist nur für die drehgeschwindigkeit des hecks.

du kannst also auch 1% da einstellen und das servo kann trotzdem mechanisch anschlagen und blockieren.

und du musst auch nicht den kompletten serwoweg des servos ausnutzen.

#54

Verfasst: 09.04.2008 22:08:13
von Peter F.
wollte doch nur noch ne flugphase mehr haben für ne höhere drehzahl
Dazu mußt du nicht alles verstellen. Gib einfach mehr Drehzahl, und gut ist die Sache.
Ich habe Drehzahlen zwischen 2400 und 3200 ausprobiert, und das alles mit einer Einstellung !
Du wirst dich wundern, glaube mir...

#55

Verfasst: 09.04.2008 22:08:19
von robin-1712
kenne den 240 nicht, aber beim 401 stellt man das limit am kreisel ein.
der kanal 4 an der funke ist nur für die drehgeschwindigkeit des hecks.

du kannst also auch 1% da einstellen und das servo kann trotzdem mechanisch anschlagen und blockieren.
das habe ich allerding anders beobachtet ;-)
so wie das servo begrenzt war war es zwar langsam, aber schlug NICHT an!
der 240er hat kein limiter am kreisel selber.
wie soll ich sonst limitieren? unter gebereinstellungen?

#56

Verfasst: 09.04.2008 22:10:23
von robin-1712
Dazu mußt du nicht alles verstellen. Gib einfach mehr Drehzahl, und gut ist die Sache.
Ich habe Drehzahlen zwischen 2400 und 3200 ausprobiert, und das alles mit einer Einstellung !
Du wirst dich wundern, glaube mir...
wenn das so ist....wie gasagt habe IM GRUNDE KEINE AHNUNG ;-) wie ich gerade festellen muss :-P

#57

Verfasst: 09.04.2008 22:11:06
von Peter F.
3d hat geschrieben:
ja also die steuerbrücke war schon am anschlag, das servo aber nicht also versucht es ja noch weiter nach recht/links zu drehen
die wegbegrenzung am sender, hat nichts mit der wegbegrenzung der hecksteuerbrücke zu tun.

kenne den 240 nicht, aber beim 401 stellt man das limit am kreisel ein.
der kanal 4 an der funke ist nur für die drehgeschwindigkeit des hecks.

du kannst also auch 1% da einstellen und das servo kann trotzdem mechanisch anschlagen und blockieren.

und du musst auch nicht den kompletten serwoweg des servos ausnutzen.
Wie kommst du denn darauf ? Natürlich kann man den Weg per Sender begrenzen.
Ich glaube da hast du gerade irgendwas verwechselt.

#58

Verfasst: 09.04.2008 22:13:32
von Peter F.
robin-1712 hat geschrieben:
Dazu mußt du nicht alles verstellen. Gib einfach mehr Drehzahl, und gut ist die Sache.
Ich habe Drehzahlen zwischen 2400 und 3200 ausprobiert, und das alles mit einer Einstellung !
Du wirst dich wundern, glaube mir...
wenn das so ist....wie gasagt habe IM GRUNDE KEINE AHNUNG ;-) wie ich gerade festellen muss :-P
Nur eins noch dazu, du solltest dann die Kreiselempfindlichkeit eventuell anpassen.
Je nach dem, ob das Heck zu pendeln anfängt (dann wars zuviel), oder zu träge ist (dann wars zu wenig).

P.S.: Deinen Kreisel kenne ich auch nicht, dürfte aber alle betreffen.

#59

Verfasst: 09.04.2008 22:15:04
von robin-1712
Ich glaube da hast du gerade irgendwas verwechselt.
mich würde es nciht wundern xD ist doch alles soo kompliziert für mich - ohne ahnung das alles zu managen....
Natürlich kann man den Weg per Sender begrenzen.
wo muss ich das denn machen? :?

#60

Verfasst: 09.04.2008 22:17:57
von Peter F.
Peter F. hat geschrieben:Auf S4 ist doch dein Heckservo, nicht ? Wieso ist das auf 42% Weg begrenzt ? :shock:
Und gleichzeitig gibst du negativ Expo aufs Heck, um es agressiver zu machen ?
Deine S1,S2,S3-Einstellungen verstehe ich auch nicht ganz. Die stehen bei mir alle auf 0.
Hab ich doch schon geschrieben... ;-)