3 Flugphasen ... worauf muss ich achten?!

Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#1 3 Flugphasen ... worauf muss ich achten?!

Beitrag von robin-1712 »

Hi @ all!

bin gerade dabei, drei Flugphasen an meiner Mx-16s (für meinen Rex 450 se V2) zu programmieren.

dabei stelle ich mit nun einige Fragen die ich leider nicht beantworten kann.

info vorab: habe den jazz 55-6-18

1) woraus muss ich achten, damit der Heli beim umschalten der Phasen nicht absackt (zB)?
habe für beide Phasen in Pitchknüppel-Mittelstellung 0° Pitch eingestellt
--> bei Mittelstellung umschalten oder?

2) wenn ich umschalte, wie regelt der Jazz (bzgl. Sanftanlauf) ?

3) wie sollten die Gasgeraden aussehen, damit ich bei "Kunstflug" mehr Drehzahl habe als bei "normal"
habe im moment durchgängig -38 für beide phasen (ich weiß das dadurch keine unterschiedliche drehzahl entsteht aber was soll ich hierfür ändern)? welcher regleröffnung entspricht dieser wert und ist er ok?
auch liegt gas auf dem drehpoti (den lasse ich immer voll aufgedreht - der regler läuft ja trotzdem sanft an).


Ich hoffe das ich meine fragen nicht zu kompliziert ausgedrückt habe aber ich konnte es nicht besser...sry!

Danke schonmal
Zuletzt geändert von robin-1712 am 07.04.2008 14:16:26, insgesamt 1-mal geändert.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#2

Beitrag von robin-1712 »

hat denn echt keiner von euch ne idee oder sogar selber drei flugphasen?!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Stanilo

#3

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Die Pitchwerte sollten alle gleich sein!
Wenn du zb ne Gasgerade von 38 für Normalflug hast,gehste halt für
Stunt höher,zb ne Gasgerade von 45.
Wenn du dann gleiche Pitchwerte hast,wird der Heli beim Umschalten
Einfach die Drehzahl erhöhen,bis zu dem Wert,den du Eingestellt hast.

Würde,zwecks Chrash ,Notfall usw den Motor auf ein Schalter legen.schalter drücken AUs,dürfte schneller gehen,als ein Poti zu drehen.

Habe die MX12,wie genau du da was Einstellst,da kann ich nicht Helfen.
Winke Harry
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#4

Beitrag von robin-1712 »

erstmal danke an dich!
Die Pitchwerte sollten alle gleich sein!
ok. ich kann doch erstmal bei "normal" begrenzen oder? über ts-mischer richtig?
Würde,zwecks Chrash ,Notfall usw den Motor auf ein Schalter legen.schalter drücken AUs,dürfte schneller gehen,als ein Poti zu drehen.
jo also wollte das so machen (3wege-schalter!):

oben: autorot
mitte: normal
unten: Kunstflug

dann klappts doch oder?!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mike100s »

Hi,

auch wichtig....achte darauf das in den anderen Flugphasen der Kreisel
aktiv ist und ggf. die Trimmung der TS.
Hatte ich bei meiner alten Funke (Futaba) nicht darauf geachtet.
Glücklicherweise nichts passiert.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#6

Beitrag von robin-1712 »

ooh ja häte ich nciht dran gedacht O_o DANKE!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#7

Beitrag von Peter F. »

Oh, jetzt erst gesehen.

Mach das lieber auf zwei verschiedene Schalter. Am Anfang wollte ich das auch so machen, aber was wenn du im Flug von Kunstflug auf Normal schalten willst, und versehentlich auf Auro gehst ? Bis der Motor über den Sanftanlauf wieder genügend Leistung bekommt, liegt der Heli im Acker. Ich hab z.B. Auro auf SW2, und auf SW6/7 unten 2400rpm, und mittig+oben 2700rpm. Die MX16 hat ja eh nur zwei Flugphasen. Ich halte die Trennung von Auro und Flugphasen für sehr wichtig.
Stanilo

#8

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Ich halte die Trennung von Auro und Flugphasen für sehr wichtig
Finde ich auch,habe bei der MX 12 Motor hinten Links,hinten Recht's
Gyro,vorne Links Dual Rate und Expo,und vorne Recht's Normal und Stunt.
Finde die Belegung/Aufteilung gut,falsche schalter gedrückt habe ich noch nicht.
Gruß Harry
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#9

Beitrag von robin-1712 »

Ich hab z.B. Auro auf SW2, und auf SW6/7 unten 2400rpm, und mittig+oben 2700rpm.
wieso haste die Flugphasen dann cniht auf nen 2 Wege Schalter gelegt? oder kamst du einfach mit der Position des Schalters am besten klar? weil so hat der drei-wege Sch. ja keinen besonderen sinn ...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#10

Beitrag von Peter F. »

Hat er sowieso nicht, denn wie schon gesagt, hat die MX16 nur zwei Flugphasen.
Links hab ich den Kreisel und Auro, weil es mir leichter für mich scheint.
Von der Taumelscheibe nehme ich nur ungern die Finger (Mode 2).
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#11

Beitrag von BerndFfm »

Autorotation muss auf jeden Fall auf einem Schalter liegen, den man in 0,1 sec. blind erreicht für den Notfall.

Das auf jeden Fall üben (Schalter finden), event. im Flugsimulator.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von echo.zulu »

Hi Robin.
Ich finde auch, daß AR immer auf nen eigenen Schalter gehört, damit man aus jeder Lage heraus sofort auf AR schalten kann. Ich habe Pitch rechts und deshalb dort den Schalter für die Gasvorwahlen und links habe ich AR. Beide Schalter sitzen vorn außen, so daß ich sie sofort und blind erreichen kann. Der AR-Schalter hat schließlich auch die Not-Aus-Funktion und ist somit sehr wichtig.

Ich mache das mit der Umschaltung zwischen den Flugphasen so, daß ich im Schwebeflug oder leichtem Steigen umschalte. Dann merkt man auch nichts davon, daß der Pitchwert springt. Ich habe natürlich auch ne Umschaltzeit definiert, so daß die Umschaltung sanft geschieht. Ich hab jetzt aber nicht im Kopf, ob die MX-16 das auch kann.

Die verschiedenen Pitchwerte werden jeweils in der Pitchkurve für die Phase einzeln eingestellt. Der TS-Mischer ist in allen Flugphasen gleich!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von echo.zulu »

Nochwas: Warum sollte man in den verschiedenen Phasen nicht unterschiedliche Pitchwerte einstellen dürfen. Ich hab in der Schwebephase immer etwas weniger Negativpitch: Schwebeflug Pitch von -7° bis +12,5°, Kunstflug -12,5° bis +12,5° beide Pitchkurven sind linear (gerade).
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mike100s »

echo.zulu hat geschrieben:Nochwas: Warum sollte man in den verschiedenen Phasen nicht unterschiedliche Pitchwerte einstellen dürfen. Ich hab in der Schwebephase immer etwas weniger Negativpitch: Schwebeflug Pitch von -7° bis +12,5°, Kunstflug -12,5° bis +12,5° beide Pitchkurven sind linear (gerade).
sehe ich auch so. Pitchwerte dürfen unterschiedlich sein.
Wichtig wäre, wenn man nicht möchte das der Heli beim umschalten steigt oder sinkt,
das die Werte bei Knüppelstellung schweben gleich sind.
Ich begrenze z.B. bei Flugphase 1 den Max Pitch auf Wert X und bei Flugphase Y habe ich den vollen Weg.
Der Unterschied ist bei mir dann nur im letzten Punkt der Pitchkurve.
Alle anderen Punkte sind gleich.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#15

Beitrag von robin-1712 »

was mir noch nicht ganz klar ist ist, wie der jazz beim umschalten bzgl. sanftanlauf regelt....könntet ihr mir das ncoh sagen? dann währen glaub ich ertsmal die wichtigsten sachen geklärt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Antworten

Zurück zu „Sender“