Das mache ich auch mit dem Blade (DSM2) und mit PCM1024 habe ich das auch schon gemacht.Heli eingeschaltet, hingestellt, Sender ausgeschaltet.
Trex 600 ohne Failsave in der Luft
#47
Stimmt.... da zappelt garnix ! 

BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#48
Hi,
zu dem Thema fällt mir folgendes Erlebnis ein: Ich baue, programmiere, und fliege Helis für unseren lokalen Shop.
Neulich hatte ich einen Mini Joker mit einem Jazz 55-10-32 hier zu Einstellen / Einfliegen. Nach dem ich die Grundeinstellung gemacht hatte habe ich das gemacht, was ich immer tu: Alle(!) Blätter ab und mit geringerer Spannung laufen lassen und testen. In diesem Falle habe ich 12 Volt von einer Autobatterie benutzt. Die Anlage war 'ne Futabe FF-7 FASST.
Ich lass das Ding also bei mir in der Werkstatt anlaufen um die Funktionen bei laufendem Motor zu testen. Auf einmal reagiert der Heli auf nix. Ich denk mir: OK, irgendein FuckUp und Failsafe falsch programmiert. Also Spannungsquelle Aus und Hel steht. Jetzt hab ich die Programmierung geprüft, es war alles in Ordnung. Der Fehler lag am Heli, es hatte sich ein Kabel der Stromversorgung gelöst.
MOOOMENT!!!
Also noch mal: Funke AN, Externes BEC AN, dann Antriebsspannung AN -> Regler sagt Piep. Heli anlaufen lassen, alles OK. Externes BEC abgeschaltet -> HELI LÄUFT WEITER !!!!
Hier kann keine Funke und kein Empfänger der Welt was dafür wenn der JAZZ bei Ausfall der Empfängerstromversorgung einfach weiterdreht.
Das hat mich sehr geschockt!
zu dem Thema fällt mir folgendes Erlebnis ein: Ich baue, programmiere, und fliege Helis für unseren lokalen Shop.
Neulich hatte ich einen Mini Joker mit einem Jazz 55-10-32 hier zu Einstellen / Einfliegen. Nach dem ich die Grundeinstellung gemacht hatte habe ich das gemacht, was ich immer tu: Alle(!) Blätter ab und mit geringerer Spannung laufen lassen und testen. In diesem Falle habe ich 12 Volt von einer Autobatterie benutzt. Die Anlage war 'ne Futabe FF-7 FASST.
Ich lass das Ding also bei mir in der Werkstatt anlaufen um die Funktionen bei laufendem Motor zu testen. Auf einmal reagiert der Heli auf nix. Ich denk mir: OK, irgendein FuckUp und Failsafe falsch programmiert. Also Spannungsquelle Aus und Hel steht. Jetzt hab ich die Programmierung geprüft, es war alles in Ordnung. Der Fehler lag am Heli, es hatte sich ein Kabel der Stromversorgung gelöst.
MOOOMENT!!!
Also noch mal: Funke AN, Externes BEC AN, dann Antriebsspannung AN -> Regler sagt Piep. Heli anlaufen lassen, alles OK. Externes BEC abgeschaltet -> HELI LÄUFT WEITER !!!!
Hier kann keine Funke und kein Empfänger der Welt was dafür wenn der JAZZ bei Ausfall der Empfängerstromversorgung einfach weiterdreht.
Das hat mich sehr geschockt!
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz