Seite 4 von 4
#46
Verfasst: 15.05.2008 08:31:48
von Alex K.
Hallo Dimor,
ja, das BEC kommt von meinem Tsunami 30 Regler. Einen Ferritring habe ich schon in der Leitung des BEC zum Empfänger. Fotos von dem Heli sind in meiner
Galerie, an der Anordnung der Komponenten hat sich nichts geändert, lediglich das BEC- und Liposaver-Kabel ist inzwischen anders verlegt.
Meinst Du, dass das Magnetfeld des Motors ins Chassis streut, oder dass das BEC durch die hohen Ströme im Regler gestört wird?
Unter Last ist es tatsächlich schlimmer, egal ob verursacht durch Wind, seitwärts fliegen oder Pitch-Stöße.
Ein Externes BEC zu versuchen hab ich mir auch schon gedacht, ist im Hinterkopf. Die Heckrotorblätter zu kürzen ist auch mal ne Idee, allerdings habe ich nun schon 3 unterschiedliche Varianten verbaut gehabt ohne dass es was geändert hätte. Ich hatte auch schon PMG's montiert, die inzwischen wieder weg sind.
Abstand Kugelkopf-Drehpunkt des Servohorns sind ca. 9,5mm.
Gruß, Alex
#47
Verfasst: 16.05.2008 13:25:43
von Alex K.
Neues von der Heckwackel-Front:
gestern Abend habe ich die Blatthalter-Lager getauscht (alles von Align, inklusive der Axiallager). Die Blattlagerwelle lässt sich nun ohne großartig zu drücken (...) montieren, der Rotorkopf lässt sich nun viel leichter bewegen.
Das Heckantriebs-Zahnrad hatte eine Überdeckung von nur etwa der hälfte mit dem Rad der Riemenantriebs-Achse, deshalb habe ich gleich noch die Align-Zahnräder verbaut mit denen es nun viel besser aussieht.
Heute beim Fliegen dann die Ernüchterung: alles wie bisher...
Heute war es aber relativ windstill, sodass ich mich getraut habe einige Kurven zu fliegen und auch mal ein bisschen schneller geradeaus. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Heck im Flug eigentlich recht ruhig ist, zumindest kann man kein Wackeln erkennen. Lediglich im Schwebeflug ist es da.
Gruß, Alex
#48
Verfasst: 16.05.2008 18:32:18
von echo.zulu
Hi Alex.
Auch wenn ich im Moment nicht viel zu der Wackelproblematik beitragen kann, möchte ich kurz auf zwei Dinge hinweisen, die mir bei den Bildern in Deiner Galerie aufgefallen sind:
Zum einen hast Du das Heckrotorservo auf der rechten Seite des Heckrohrs montiert. Dort kann im Crashfall die Paddelstange zuschlagen. Außerdem ist der Kreisel oben über der Heckrohrbefestigung gefährdet. Allerdings ist die Gefahr beim LTG nicht so groß wie beim 401, weil er ja viel niedriger baut. Die zweite Sache, die mir aufgefallen ist, ist daß die beiden Rollservos vertauscht angebaut sind. In dieser Art kann es fatal werden, wenn bei voll Nick nach vorn, voll negativ Pitch und voll Roll links der Servohebel im Hauptzahnrad einfädelt. Der Servohebel würde sich mit dem Hauptzahnrad verkeilen bis entweder das Servogetriebe oder das Hauptzahnrad aufgeben. Tauscht Du die Servos hingegen über Kreuz aus, so würde der Servohebel bei Kollision einfach wieder zurück gedrückt mit nicht so krassen Folgen für den Heli.
#49
Verfasst: 19.05.2008 08:47:41
von Alex K.
Hallo Egbert,
beim Zusammenbau habe ich mir Gedanken gemacht welches Servo ich wo und wie einbauen soll, aber auf den von Dir angesprochenen Gedanken kam ich nicht...
Wenn ich das Chassis mal auseinander bauen muss, werde ich das ändern. Ich habe gestern mal die Wege in den Extremlagen geprüft, der Servohebel kommt nicht an das HZR von dem her ist's o.k., trotzdem werde ich es bei Gelegenheit mal umbauen. Dabei werde ich sie auch gleich von innen verbauen, dann habe ich auch mehr Platz zwischen Servohebel und Haube...
Gestern bin ich wieder ausgiebig geflogen, schön mit Kurven und quer an mir vorbei. Hier war's auch wieder so, beim Geradeausflug kein erkennbares Wackeln, erst wenn ich schwebe oder rückwärts fliege.
Das Rumfliegen hat gestern so viel Spaß gemacht, dass ich momentan keine Lust mehr habe an dem Heli rumzuschrauben. Ich lebe jetzt erst mal damit dass das Heck beim Schweben wackelt, ich will jetzt endlich fliegen...
Gruß, Alex
#50
Verfasst: 19.05.2008 09:56:48
von toper
Freut mich, dass es beim Fliegen klappt. Es hat doch auch was für sich wenn er nach erfolgreichem Flug beim Landen mit dem Schwanz wedelt wie ein Hund

.