Seite 4 von 8
#46
Verfasst: 05.06.2005 20:24:04
von FlyingEagle
Crazymax hat geschrieben:Helihopper hat mal geschrieben, dass ein Bekannter 2000rpm mit Plastekopf fliegt!!
Vielleicht kann Helihopper was dazu sagen!?
Zweites Kugellager in jeden Heckrotorblatthalter einbauen! Gehärtete Schrauben zur Befestigung verwenden!
Vielleicht noch eine Alu Domplatte!
Habe ich alles!


#47
Verfasst: 05.06.2005 20:29:15
von helihopper
Crazymax hat geschrieben:Helihopper hat mal geschrieben, dass ein Bekannter 2000rpm mit Plastekopf fliegt!!
Vielleicht kann Helihopper was dazu sagen!?
Öhmm Sorry,
war die vergangenen Tage immer nur ganz kurz online.
(Ab und zu kümmere ich mich um die beste Frau von Allen

)
Plastekopf fliegt mit 2000 U/min. Zur Sicherheit allerdings mit kleinen Modifikationen:
Bell Hiller Mischer und Padelwippe kugellagern und gleichzeitig die Padelwippe gegen Abspringen sichern.
1800 U/min sind aber auch schon ziemlich heftig.
Umbau-Padelwippe
Den Bell Hiller Mischer habe ich mit Bundlagern ausgestattet.
Cu
Harald
#48
Verfasst: 05.06.2005 20:43:59
von Basti86
Ich hab die Mischhebel "verdreht" also einmal um 90 grad oben rum ka wie ich das beschrieben soll...
Und wenn ich die so moniteren will wie du schlägt das bei mir an...
Mfg Basti
#49
Verfasst: 05.06.2005 20:45:54
von Basti86
WOher bekomm ich denn gehärtete Schrauben fürs Heck?
Mfg Basti
#50
Verfasst: 05.06.2005 20:50:30
von helihopper
Hi Basti,
hier in Süddeutschland gibts so genannte "Schraubenzentren".
Ab und zu hat mein Händler so etwas auch da.
Einfach mal nachfragen. Werkzeugbauer könnten so was auch haben.
Cu
Harald
#51
Verfasst: 05.06.2005 20:50:38
von Basti86
Hier zwar schlecht zu erkennen aber es sollte reichen...
#52
Verfasst: 05.06.2005 21:10:09
von Chris_D
Basti86 hat geschrieben:WOher bekomm ich denn gehärtete Schrauben fürs Heck?
Mfg Basti
Ich habe gehärtete Imbusschrauben genommen. Gibt`s von Robbe, Ikarus (Blatthalterschrauben vom Pro Pic!), etc. als Ersatzteile für diverse Helis bei Rainer im Shop. Bei RCC natürlich auch. In normalen Geschäften so gut wie keine Chance. Nichtmal mein Modellbauladen um die Ecke hat solche Schräubchen.
Gruss
Chris
#53
Verfasst: 05.06.2005 21:13:15
von FlyingEagle
Basti86 hat geschrieben:Hier zwar schlecht zu erkennen aber es sollte reichen...
Sorry >>> kann auf diesem Foto nichts erkennen!!!
Gruss
Thomas
#54
Verfasst: 05.06.2005 21:14:12
von FlyingEagle
Basti86 hat geschrieben:Hier zwar schlecht zu erkennen aber es sollte reichen...
Der Bell-Mischer sitzt falsch rum!
Gruss
Thomas
#55
Verfasst: 05.06.2005 21:18:21
von Basti86
Wie meinst du falschrum?ALso sol ich den sorum machen das die Arme an dm hebel sind,also einmal losschrauben und andersrum dran?!
Mfg basti
#56
Verfasst: 05.06.2005 21:23:12
von FlyingEagle
Basti86 hat geschrieben:Wie meinst du falschrum?ALso sol ich den sorum machen das die Arme an dm hebel sind,also einmal losschrauben und andersrum dran?!
Mfg basti
Schau mal:
Gruss
Thomas
#57
Verfasst: 05.06.2005 21:27:49
von Basti86
Ja genau das meine ich aber bei mir schlägt as so schon fast oder nen bisschen an
so sieht das aus wenn das ganz unten is,besser krich ich das Foto net hin...
#58
Verfasst: 05.06.2005 21:29:58
von FlyingEagle
Basti86 hat geschrieben:Ja genau das meine ich aber bei mir schlägt as so schon fast oder nen bisschen an
so sieht das aus wenn das ganz unten is,besser krich ich das Foto net hin...
Wenn ich das richtig sehe, würde ich sagen ist das normal!
Gruss
Thomas
#59
Verfasst: 05.06.2005 21:31:12
von Basti86
normal?Aber wenn ich den Mischerhebel jetzt noch umdrehe ist das doch noch extremer??
Mfg Basti
#60
Verfasst: 05.06.2005 21:34:34
von FlyingEagle
Wenn ich meine Paddelstange ganz nach unten drücke, schlägt der Kugelkopf genau so an! Ich denke aber, dass du solch grosse Ausschläge gar nicht hast!