T-Rex600 mit A123?

Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von ploettel »

Tja das mit der akkuladung stimmt. Ich fliege 6-7 minuten und mein Pack ist nach 25 minuten wieder voll...ich habe auch nur den einen denn die anderen im Verein wollen ja auch mal fliegen... bei mir gehe die immer so in deckung unter Ihren Kofferraumklappen...naja sind halt flächenkinder :D

Aber das Spiel kenne ich mit 4S Fepos im Funjet... da kommste auch mit einem Pack gar nicht recht dazu mal eine zu rauchen...

Ich hoffe auf gutes flugwetter denn ich habe Freitag frei (sagt ja schon der Name)
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#47

Beitrag von Matze1975 »

gesa2x hat geschrieben:
Denk bitte daran, das du die 14 Zellen sehr schwierig mit dem Orgi Chassis unter die Haube bekommst. Und den Schwerpunkt wirst du auch nicht hinbekommen ! Da wirst du dir ein anderes Chassis zulegen müßen !
Daran habe ich auch schon gedacht. Schon alleine wegen Schwerpunktopimierung. Ev. einen günstigen Umbausatz.

lg
Georg
Dieser Umbausatz dürfte dir helfen. Aber die Zellenkonfektion dürfte ein bisschen frimelig sein !

Gruß

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
lumi

#48

Beitrag von lumi »

Hi Krauti!

Wo bleibt die Kameraführung? Hast Du deiner Schwester frei gegeben :(

bei ca. 2000rpm/Kopf sind beim Big_Rex etwa 5-6 Minuten drin. Mit 1400-1600rpm dürften es mehr sein (haben wir nicht getestet). Allerdings ist so ein Flugstiehl sicher nicht mehr möglich ;)

@ploettel

Danke für das Video! Kannte es schon von meinen Streifzügen durch's Internet. Die Orbit/Jazz Kombination funktioniert klasse. Wir sind auch total begeistert!

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von Kraeuterbutter »

@Lumi: tja..
entweder die kleine Schwester war mit der freiwilligen Feuerwehr grad auf ner Übung,
oder mit ihrer Band unterwegs,
oder grad beim Nachbarn reiten,
oder auf ner Lan-Party,
oder trainieren fürs nächste Dart-Turnier,
oder auf ner Radtour mit ihrem Freund,
oder aber mit Lernen für ihr Doppelstudium beschäftigt..

keine Ahnung wie sie das alles schafft, jedenfalls war fürs Filmen am Flugplatz (da hätte sie ja mitfahren müssen) dann doch keine Zeit ;)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#50

Beitrag von gesa2x »

Dieser Umbausatz dürfte dir helfen. Aber die Zellenkonfektion dürfte ein bisschen frimelig sein !

Gruß
Ja, ich denke die LiFePo´s kriegt man ja "Stangenweise". Kriegt man sicher unter........

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#51

Beitrag von gesa2x »

Hallo Freunde,

ich habe nun am WoEn einmal einen Rundflug mit meinen normalen LiPo´s (6S1P, 4.900mA)gemacht und dabei nochmal 300g Vorne draufgepackt. Es war klar das er dadurch etwas Kopflastig war, aber nicht so schlimm. Mit etwas feinjustierung am Sender kriegt man dass in den Griff. Und da ich kaum 3D fliege dürfte es kaum ein Problem darstellen.
Die Flugzeit war bei ca. 7min. und die Zellen waren runter auf ca. 3,2V.

Was denkt Ihr, wie lange man mit einem LiFePo-Akku 7S2P-4.600mA fliegen könnte? Wie gesagt - Rundflug.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
lumi

#52

Beitrag von lumi »

..wenn Du erzählst, was Du bei den Lipo's nachgeladen hast ;)

Normal ist mit FePo's, bei gleicher Spannung und abgegebener Kapazität (geschätzt) 10-20% mehr Flugzeit drin ;) Schuld daran ist, dass die Spitzenwerte niedriger ausfallen. Lipo's können einen höheren Strom abgeben.. z.B. ..Hast Du jetzt nach den 7 Minuten ca. 4,0-4,2A nachgetankt, würde ich vermuten, dass Du mit 7S2P FePo's auf gut 8-10 Minuten kommen würdest ;)

liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#53

Beitrag von gesa2x »

..wenn Du erzählst, was Du bei den Lipo's nachgeladen hast
Natürlich.........

es waren also eigentlich fast 8 min. und habe ca. 4,5A-4,7A nachgeladen (weiss nicht mehr genau, aber eben sehr viel - ich habe es zu Hause genau aufgeschrieben)

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
lumi

#54

Beitrag von lumi »

..dann könnte (habe keine Erfahrungswerte mit dem Setup), mit realen 4,0-4,2Ah (2P) FePo etwa die gleiche Flugzeit dabei rauskommen ;)

liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#55

Beitrag von gesa2x »

mit realen 4,0-4,2Ah (2P) FePo
Hallo Lumi,

was verstehst unter "realen" 4-4,2Ah. Ich dachte an Zellen die 2,3Ah haben, bzw. bei 2P 4,6Ah :scratch:

Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
lumi

#56

Beitrag von lumi »

Mit 2,3Ah werden Fepo's bei A123 angegeben. Dewalt gibt z.B. bei seinen 36V Akkus auch "nur" 2,2Ah an. Verwertbar davon sind etwa 2,0Ah-2,1Ah/Zelle.. Danach fangen die Zellen an einzubrechen.

liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#57

Beitrag von gesa2x »

Gibt´s Qualitätsunterschiede zw. A123 und Dewalt

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
lumi

#58

Beitrag von lumi »

es handelt sich um den gleichen Hersteller und die gleichen Zellen. Dewalt Tool's hat einen Vertrag mit A-123 ;)
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#59

Beitrag von gesa2x »

Nächstes Problem - weiss jemand wie man die Akku-Sicherheitsabschaltung beim Standartregler BL75 aufhebt? Oder geht es ohnehin nicht, oder den untersten Sicherheitsbereich einschalten?
Ich glaube hier ist eine Sicherheitsabschaltung bei 2,7V/Zelle, dh. bei 16,2Volt. :?
Das heisst ca. 2,3Volt/Zelle bei einem 7S2P FePo - liege ich richtig?

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
lumi

#60

Beitrag von lumi »

Ja.. Du liegst richtig. Lipo Modus/Wächter muss aus sein. Dann sind die meisten Regler im NiMh/NiCd Modus.. Und der deckt sich mit den LiFePo Spezifikationen..

Liebe Grüße

Wendy
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“