T-Rex600 mit A123?

Antworten
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#1 T-Rex600 mit A123?

Beitrag von gesa2x »

Hallo Freunde,

ich bin am überlegen zukünftig mit LiFePo Akkus zu fliegen. Sehr interessant sind dabei natürlich die schnellen Ladezeiten und die Lebensdauer.
Was ich aber nicht genau weiss ist, wieviele Zellen (rechnerisch nach Volt- sieben) ich dabei benötige, und wieviel "P" notwendig sind. Wie Ihr seht bin ich nicht gerade der Meister :oops: in diesen Dingen. Daher bitte um eure Hilfe.
Mein Rex ist eine Standardausführung und fliege derzeit mit LiPo 6S1P.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2

Beitrag von 3d »

7s2p breuchtest du für dein setup.

wird etwas nasenlasig werden.
am besten starrantrieb verbauen und das heckservo so weit nach hinten wie es geht.
TDR
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#3

Beitrag von gesa2x »

7s2p
d.h ich brauche dann 14 Zellen, stimmt dass?


lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#4

Beitrag von -andi- »

d.h ich brauche dann 14 Zellen, stimmt dass?
*nachrechne*

2 * 7 = 14

Jap! Stimmt! :-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#5

Beitrag von gesa2x »

Hmm...., wird schon sehr schwer ca. 1kg vorne drauf.

Ha. Geht ja doch nicht wirklich. Ich kann max 12 Zellen ballancieren. D.h. neuer Lader, neue Ballancer....

Na ich glaube ich werde doch zu LiPo wieder greifen. Vermutlich einen FP mit 2C Ladestrom, od. Kokam mit 2C.
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#6 Balancen?

Beitrag von ploettel »

Balancen? Was issn das? :-) Ich fliege den Rex 600 mit 12S1P und habe noch nieee gebalanced innerhalb meiner 220 Zyklen. Zwischnedurch messe ich mal den Einzelzellenstand nach aber bisher bedurfte es keinerlei Eingriffe!

Ach ja - die "handelsüblichen" Lipo Balancer tun es nicht bei Fepos! Du brauchst einen der mit 3,6 Volt/Zelle umgehen kann...
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
alleskleber
Beiträge: 14
Registriert: 21.10.2006 21:42:17

#7

Beitrag von alleskleber »

gesa2x hat geschrieben:
Ha. Geht ja doch nicht wirklich. Ich kann max 12 Zellen ballancieren. D.h. neuer Lader, neue Ballancer....

Na ich glaube ich werde doch zu LiPo wieder greifen. Vermutlich einen FP mit 2C Ladestrom, od. Kokam mit 2C.

Hallo
ähm das sind doch nach wie vor 7S Zellen da du sie in Reihe schaltest.
nur die Kapazität ändert sich und nicht die Spannung.
Also bräuchtest du doch nur ein Lader der 7S kann.
oder irre ich mich ?


mfg
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#8

Beitrag von gesa2x »

Also bräuchtest du doch nur ein Lader der 7S kann.
oder irre ich mich ?
Keine Ahnung. Stimmt das? Hätte ich was g´scheites gelernt wüsste ich es :oops: :D
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#9

Beitrag von gesa2x »

Ich fliege den Rex 600 mit 12S1P und habe noch nieee gebalanced innerhalb meiner 220 Zyklen
Welche Zellen hast du? Und wie verpackt? Flugzeit? Gewicht des Akkus?

Fragen-Fragen-Fragen :)

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#10

Beitrag von heliminator »

gesa2x hat geschrieben: Stimmt das?
Stimmt.... :wink:

Durch Parallelschaltung gewinnt man an Kapazität, und das Pack kann höhere Ströme abgeben, als einzeln.
Allerdings braucht man auch bei gleichem Strom doppelt so lange zum Laden, oder eben den doppelten Strom in der gleichen Zeit.... :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#11

Beitrag von gesa2x »

Durch Parallelschaltung gewinnt man an Kapazität, und das Pack kann höhere Ströme abgeben, als einzeln.
Allerdings braucht man auch bei gleichem Strom doppelt so lange zum Laden, oder eben den doppelten Strom in der gleichen Zeit....
So was, da will anscheinend keine vernünftige Lösung daherkommen. D.h. ist dann 1C 2300mA oder 4600mA?, oder heisst doppet solange 9.200mA für 1C .
Na - ich denke 4600mA für 1C - sicher oder?

Grüße
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#12

Beitrag von Sturzflug »

Eine Zelle hat nominell 3,2V und 2.300mAh, kann mit 10A geladen werden und verträgt Spitzenlasten von 20C - 30C (je nach Hersteller) also 46 -69 A

Durch aneinanderreihen mehrere Zellen erhöht sich die Spannung des Packs - z.B. 7S1P auf 22,4V bei immer noch 2.300mAh. Die Ladung (Produkt aus Spannung und Strom) ist natürlich 7 mal so hoch.
Zulässiger Ladestrom und Entnahme strom bleiben unverändert.

Wenn du jeweils 2 Zellen parallel schaltest bleibt die Spannung konstant und es erhöht sich die Ladung also 4.600mAh.
Damit kann man 92A - 138A belasten und mit 20A laden ;-)

Der Traum vom schnellen laden hat natürlich seine Grenzen:
Ladeschlußspannung bei 7S = 25,2 V (3,6 je Zelle), das macht bei 20A satte 504 W. So ein Ladegerät ist mir nicht bekannt :o
Bei gängigen Ladern mit 180W Ladeleistung reichts dann nur noch für 7A oder 3C, was auch nicht so schlecht ist.

Interessant wäre unter dem Aspekt zwei Packs á 7S1P 2.300mAh parallel zu betreiben und einzeln zu laden. An einem geeigneten Lader (kann der Hyperion EOS 0610I DUO 2 x 180 W eigentlich LiFePo mit 7S?) lädt man dann beide Einzelpacks schon mit 6 C.

Ich hoffe das hilft mehr als es verwirrt :lol:
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#13

Beitrag von PICC-SEL »

Sturzflug hat geschrieben:satte 504 W. So ein Ladegerät ist mir nicht bekannt
es gibt inzwischen Ladegeräte mit über einem kW Ladeleistung zu kaufen, hat eben alles seinen Preis

:wink:
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14

Beitrag von 3d »

wie kann man mit so viele E helis so wenig ahnung haben? :oops:
gesa2x,
p brauchst du nicht balancen, nur s.
also 7 zellen.
und der lader muss auch fepos laden können.

fepos muss man nicht unbedingt balancen.
von zeit zu zeit ist es aber ratsam.

1C wäre hier 4,6A.
das C steht für "capazität" (gesamt)

zwei akkus parallel = doppelte "capazität"
zwei akkus in serie = doppelte spannung
TDR
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Kraeuterbutter »

du brauchst eigentlich nicht mal ein Ladegerät das 7s laden kann...

ein normaler Lipo-Lader der 6s Lipos Laden kann passt perfekt,
weil 7s Fepo4 zufällig die gleiche Abschaltspannung haben wie 6s Lipos..

Balancer -> brauchst ned

und wegen Belastbarkeit der Zellen:
1p kann 100A Peaks wegstecken
2p dann so 200A
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“