Hi TimLs4 hat geschrieben:ich parametrisiere aber nix, sondern fliege die Modelle wie ich sie bekomme vom Sim Hersteller.
In echt kann man ja auch nicht beliebig Parametriesieren
Bei Kunstflugmodellen kibt es Rahmen und einen Hebel. Die Servos sitzen in den Rahmen hintereinander und gehe über Push-Pull an einen Hebel, der nicht umlenkt, sondern nur die Axialkräfte abnimmt.
Gut beim Segelflug sind es keine Schubstangen, sondern Steuerseile aufs Seitenruder, aber ok
Gruß Tim
Äpfel mit Birnenkompott verglichen, oder?
Das mit den Seilen hab ich gerade gesagt.
Du vergleichst SIM fliegen mit der Realität? Und ich sage, dann kann ich aber jeden Heli, meinetwegen auch als SIM-Hersteller schön rechnen.
Und bei den von dir angesprochenen Kunstflugmaschinen meinst du wahrscheinlich so 2,6 -3 m Extras/ Katana/ u.a. ?
Da sitzen mehrere Servo hintereinander, weil die einzelnen Servokräfte nicht ausreichen. Die richtig gutgemachten Koppelungen sind übrigens mit Seilen.
Ich hab allerdings noch nie PP auf den Flächen gesehen, sondern immer nur verteilte Servos, damit sich die Steuerflächen nicht durchbiegen.
Technisch macht PP immer noch nur Sinn, wenn die Anlenkung sonst wegen ihrer Länge einknicken würde. Die nötigen Drehmomente am Servo sind gleich groß.
Da gibt es sogar ein Gesetz für.