HeliGraphix - WSF World Scenic Flights - Video OUT NOW !!!
#46
ich habe auch schon die einzelnen berichte gelesen- ein traum. sowas würde ich auch mal gerne machen. aber es gab ja wohl einige probleme.
toll, das es trotz alledem so gut geklappt hat. respekt, das ihr euch nicht unterkriegen lassen habt.
tolles video. tolle locations. geile aktion. mehr davon!
toll, das es trotz alledem so gut geklappt hat. respekt, das ihr euch nicht unterkriegen lassen habt.
tolles video. tolle locations. geile aktion. mehr davon!
#47
gibt es schon irgendwo downloadzahlen ?
die klicks bei youtube sind ja eher nicht der hammer, wobei wer will sich das da schon anschaun...
die klicks bei youtube sind ja eher nicht der hammer, wobei wer will sich das da schon anschaun...
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#48
steht gleich im ersten Post, unter http://www.worldscenigflights.blogspot.com
gleich auf der ersten Seite steht der Link.
Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
gleich auf der ersten Seite steht der Link.
Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
#49
meinst du die 1.000.000 ?? das ist die erhoffte zahl an zuschauern.
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#50
Alter Schwede!!!
Supergeil!!!
Und da spricht der pure NEID.......
Ich fiebere schon seit nem Jahr mit. Und lese leissig in den letzten Rotor Ausgaben mit. Gibts da auch ne richtige DVD bald?
Von der Remote Madness DVD war ich ja nicht wirklich sehr begeistert....!...
Aber die Scienic Flights sind echt cool.
Supergeil!!!
Und da spricht der pure NEID.......
Ich fiebere schon seit nem Jahr mit. Und lese leissig in den letzten Rotor Ausgaben mit. Gibts da auch ne richtige DVD bald?
Von der Remote Madness DVD war ich ja nicht wirklich sehr begeistert....!...
Aber die Scienic Flights sind echt cool.
T-Rex 700 E 3x BLS 451, V-Stabi, BLS 251, Pyro 700-52, Jive 80HV
FX-30
FX-30
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#51
Ich hab mir gerade mal die Mühe gemacht und selbst an dem Video etwas "post-processing" vorgenommen.
Mit Virtualdub und dem Smart Interlacer als Plugin habe ich ein für mich wesentlich "ruhigeres" Bild hinbekommen, insbesondere das Zerfransen des Helis hatte mich gestört und dieses ist nun fast komplett weg (und das bei nahezu keinem Schärfeverlust, auch kein Ruckeln oder ähnliches).
Das anschauen empfinde ich jetzt als angenehmer.
Falls jemand Interesse hat, könnte ich ihm die Vorgehensweise schildern, da das Video natürlich Copyright geschützt ist, kann ich keine überarbeitete Version online stellen. Die Hardwareinterlacer Funktion der Grafikkarten greift ja leider nicht, weil das Video nicht als interlaced gespeichert ist.
Mit Virtualdub und dem Smart Interlacer als Plugin habe ich ein für mich wesentlich "ruhigeres" Bild hinbekommen, insbesondere das Zerfransen des Helis hatte mich gestört und dieses ist nun fast komplett weg (und das bei nahezu keinem Schärfeverlust, auch kein Ruckeln oder ähnliches).
Das anschauen empfinde ich jetzt als angenehmer.
Falls jemand Interesse hat, könnte ich ihm die Vorgehensweise schildern, da das Video natürlich Copyright geschützt ist, kann ich keine überarbeitete Version online stellen. Die Hardwareinterlacer Funktion der Grafikkarten greift ja leider nicht, weil das Video nicht als interlaced gespeichert ist.
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#52
Ich weiß noch nichts, aber ich kann mich mal bei Tobias schlau machen. Allerdings ist seit dem Release des Films noch nichtmal auf der ganzen Welt die Sonne einmal neu aufgegangen - geben wir den Zahlen noch etwas Zeithelijonas hat geschrieben:gibt es schon irgendwo downloadzahlen ?

Ich glaub ich hab den Film jetzt an die 20-30 Mal gesehen. Der Übergang von Norwegen auf Thailand ist schon hammermäßig geglückt! Und wenn die Musik bei den Niagara Fällen sich so dramatisch steigert und nach vorne geht, bekomme jedes Mal "Haut von Gans"...
Grüße aus dem Stauferland,
Marc Endres
• Align T-Rex 450 SE •
• Henseleit ThreeDee MP-XL-V91 •
HeliGraphix WSF BLOG • HeliManiax WSF BLOG (deutsch)
Why fly R/C Helis? Because football, basketball and golf only require one ball!
Marc Endres
• Align T-Rex 450 SE •
• Henseleit ThreeDee MP-XL-V91 •
HeliGraphix WSF BLOG • HeliManiax WSF BLOG (deutsch)
Why fly R/C Helis? Because football, basketball and golf only require one ball!
#53
Ja, bitte die Einstellungen veröffentlichen.trailblazer hat geschrieben:Ich hab mir gerade mal die Mühe gemacht und selbst an dem Video etwas "post-processing" vorgenommen.
Mit Virtualdub und dem Smart Interlacer als Plugin habe ich ein für mich wesentlich "ruhigeres" Bild hinbekommen, insbesondere das Zerfransen des Helis hatte mich gestört und dieses ist nun fast komplett weg (und das bei nahezu keinem Schärfeverlust, auch kein Ruckeln oder ähnliches).
Das anschauen empfinde ich jetzt als angenehmer.
Falls jemand Interesse hat, könnte ich ihm die Vorgehensweise schildern, da das Video natürlich Copyright geschützt ist, kann ich keine überarbeitete Version online stellen. Die Hardwareinterlacer Funktion der Grafikkarten greift ja leider nicht, weil das Video nicht als interlaced gespeichert ist.
Danke
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#54
Zu dem Deinterlacen:
Leider ist das Video mit den Interlacing Artefakten codiert worden, so dass es für die Deinterlacer etwas schwieriger ist, die hässlichen Franzen wieder zu entfernen. In der Praxis bedeutet dies, das wirklich gute Algorithmen nicht richtig funktionieren und eher mehr Bildmüll produzieren, als sie entfernen sollten.
Deswegen bleibt eigentlich nur die recht einfache "Blend" Technik über, die eine Art Mittelwert bildet und das Bild in schnell bewegten Teilen etwas unscharf macht, dafür aber trotzdem die für das Auge sehr "attraktiven" (im negativen Sinne)Fransen entfernt. Besonders wirksam ist das bei dem häufig zerissenen Heli.
Ich habe erst mit Virtualdub experimentiert, dazu musste ich das Video aber vorher umcodieren, damit Virtualdub damit etwas anfangen kann (mit den RAD Videotools und dem verlustlosen Lagarith encoder, um die Bildqualität nicht nochmehr zu verschlechtern). Dann habe ich mit aktiviertem Smart Interlacer Plugin den Film neukodiert- man sieht, das ist recht aufwendig und man muss einige tools zusammensuchen und downloaden, vllt. nicht jedermans Sache.
Viel schneller geht es mit einem Echtzeit Deinterlacer, wie ihn z.b. der Media Player Classic anbietet, ein kleiner freeware mediaplayer. (MPC bei Chip.de)
Dieser berechnet das Deinterlacing beim abspielen, man muss nur ein paar Einstellungen vornehmen und es wird eine DirectX 9 fähige Karte benötigt (aber das sollte heutzutage eigentlich jeder PC bieten)
Nach dem Start geht man unter "View" auf "Options" und wählt dort unter ->Playback->Output bei "Direct Show Video" den VMR9 (renderless) an und zusätzlich rechts daneben "Use texture srfaces and render video in 3D".
Jetzt muss man den MPC evtl. neu starten.
Dann lädt man das Video und kann mit einem Rechtsklick auf das Videobild das Kontextmenü aurfrufen, in dem man bei "Shaders" den Deinterlacer (Blend) aktivieren kann.
Um das Ergebniss noch zu verbesssern sollte man evtl. 2 Shader kombinieren - unter Combine einmal den "16-235 to 0-255" und danach "deinterlace(blend)" adden. Hat was mit dem Farbraum zu tun, das Bild ist sonst etwas blasser.
Das Ergebnis ist zwar nicht perfekt, ich empfinde es aber als angenehmer zu schauen. Ich bin mir sicher, dass man, hätte man das Orginalvideo, ein noch viel besseres Ergebnis erreichen könnte, da es heutzutage wirklich gute und effektive Deinterlacing Algorithemen gibt, die man gezielt auf das Video anwenden kann.
Viel Spass - und auch ohne dieses kleine Tuning ist es ein HammerMovie
Gruss Andre
Leider ist das Video mit den Interlacing Artefakten codiert worden, so dass es für die Deinterlacer etwas schwieriger ist, die hässlichen Franzen wieder zu entfernen. In der Praxis bedeutet dies, das wirklich gute Algorithmen nicht richtig funktionieren und eher mehr Bildmüll produzieren, als sie entfernen sollten.
Deswegen bleibt eigentlich nur die recht einfache "Blend" Technik über, die eine Art Mittelwert bildet und das Bild in schnell bewegten Teilen etwas unscharf macht, dafür aber trotzdem die für das Auge sehr "attraktiven" (im negativen Sinne)Fransen entfernt. Besonders wirksam ist das bei dem häufig zerissenen Heli.
Ich habe erst mit Virtualdub experimentiert, dazu musste ich das Video aber vorher umcodieren, damit Virtualdub damit etwas anfangen kann (mit den RAD Videotools und dem verlustlosen Lagarith encoder, um die Bildqualität nicht nochmehr zu verschlechtern). Dann habe ich mit aktiviertem Smart Interlacer Plugin den Film neukodiert- man sieht, das ist recht aufwendig und man muss einige tools zusammensuchen und downloaden, vllt. nicht jedermans Sache.
Viel schneller geht es mit einem Echtzeit Deinterlacer, wie ihn z.b. der Media Player Classic anbietet, ein kleiner freeware mediaplayer. (MPC bei Chip.de)
Dieser berechnet das Deinterlacing beim abspielen, man muss nur ein paar Einstellungen vornehmen und es wird eine DirectX 9 fähige Karte benötigt (aber das sollte heutzutage eigentlich jeder PC bieten)
Nach dem Start geht man unter "View" auf "Options" und wählt dort unter ->Playback->Output bei "Direct Show Video" den VMR9 (renderless) an und zusätzlich rechts daneben "Use texture srfaces and render video in 3D".
Jetzt muss man den MPC evtl. neu starten.
Dann lädt man das Video und kann mit einem Rechtsklick auf das Videobild das Kontextmenü aurfrufen, in dem man bei "Shaders" den Deinterlacer (Blend) aktivieren kann.
Um das Ergebniss noch zu verbesssern sollte man evtl. 2 Shader kombinieren - unter Combine einmal den "16-235 to 0-255" und danach "deinterlace(blend)" adden. Hat was mit dem Farbraum zu tun, das Bild ist sonst etwas blasser.
Das Ergebnis ist zwar nicht perfekt, ich empfinde es aber als angenehmer zu schauen. Ich bin mir sicher, dass man, hätte man das Orginalvideo, ein noch viel besseres Ergebnis erreichen könnte, da es heutzutage wirklich gute und effektive Deinterlacing Algorithemen gibt, die man gezielt auf das Video anwenden kann.
Viel Spass - und auch ohne dieses kleine Tuning ist es ein HammerMovie
Gruss Andre
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#56
Absolut klasse! Ich habe das Video schon mehrfach gesehen, und auch unser Kleinster war gleich hin und weg. Was mich noch mehr freut: damit konnte ich sogar meine Frau begeistern! Ja, die hat es erst heute gesehen!
Klasse gemacht, auch die Musik gefällt mir und passt gut zu den Wechseln! Einzigartig, was uns dort auch vorgeflogen wird von Tobias! Zwischendurch muss es also auch ein Riesenspaß gewesen sein, aber ich freue mich auch jedes Mal und es läuft mir den Rücken runter! KLASSE!
Klasse gemacht, auch die Musik gefällt mir und passt gut zu den Wechseln! Einzigartig, was uns dort auch vorgeflogen wird von Tobias! Zwischendurch muss es also auch ein Riesenspaß gewesen sein, aber ich freue mich auch jedes Mal und es läuft mir den Rücken runter! KLASSE!

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
#57
Ich habe ja das Glueck, dass meine Frau schon seit Anfang an von meinem Hobby und HeliGraphix begeistert ist, aber den WSF-Film wollte sie auch mehrmals sehenDoc Heli hat geschrieben:[...] damit konnte ich sogar meine Frau begeistern!


Grüße aus dem Stauferland,
Marc Endres
• Align T-Rex 450 SE •
• Henseleit ThreeDee MP-XL-V91 •
HeliGraphix WSF BLOG • HeliManiax WSF BLOG (deutsch)
Why fly R/C Helis? Because football, basketball and golf only require one ball!
Marc Endres
• Align T-Rex 450 SE •
• Henseleit ThreeDee MP-XL-V91 •
HeliGraphix WSF BLOG • HeliManiax WSF BLOG (deutsch)
Why fly R/C Helis? Because football, basketball and golf only require one ball!
#60
Hm, das MP3 darf ich zwecks Urheberrechten glaub nicht so weitergeben, aber man kann das ja relativ leicht selber machen. Mit einem Tool "loest" man die Tonspur aus dem Film, mit dem zweiten Tool konvertiert man das dann in ein MP3...
Grüße aus dem Stauferland,
Marc Endres
• Align T-Rex 450 SE •
• Henseleit ThreeDee MP-XL-V91 •
HeliGraphix WSF BLOG • HeliManiax WSF BLOG (deutsch)
Why fly R/C Helis? Because football, basketball and golf only require one ball!
Marc Endres
• Align T-Rex 450 SE •
• Henseleit ThreeDee MP-XL-V91 •
HeliGraphix WSF BLOG • HeliManiax WSF BLOG (deutsch)
Why fly R/C Helis? Because football, basketball and golf only require one ball!