Kaufempfehlung Gyro

ComSubVie
Beiträge: 68
Registriert: 15.11.2006 11:35:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#46 Re:

Beitrag von ComSubVie »

Heliaster hat geschrieben:Ich bin bisher mit mechanischem geflogen, dass ist viel gefährlicher.
Wieso ist das gefährlicher? Ich hab in meinem Moskito noch immer einen (uralten) mechanischen Kreisel drin. Geht wunderbar. Klar, der hat kein HH, der reagiert auf Wind, die Rollrate ist mit und gegen den Wind ganz unterschiedlich, etc. Aber zum Lernen und zum Spaß-Fliegen reicht es. Auch Rückwärtsflug geht damit relativ problemlos. Klar ist es nicht mit einem 401er vergleichbar, aber gerade für den Anfänger zum Lernen finde ich einen zu guten Kreisel eher kontraproduktiv.

Bei den anderen Helis habe ich verschiedenste Kreisel im Einsatz. Jetzt gerade habe ich einen GY-190 im Mini Titan verbaut. Allerdings noch nicht geflogen. Sonst hab ich eigentlich nur 401er und 611er. Und einen LTG-2100, aber mit dem bin ich nicht zufrieden (wobei ich vermute das das daran liegt das ich ein Depp bin, ich muss das nochmal probieren, ich hab da sicher nur irgendwas verkonfiguriert, nachdem alle anderen damit zufrieden sind).

Ich freu mich schon auf mein V-Stabi + AC-3X, die sollen ja beide auch von der Heck-Kreiselwirkung weitaus besser als 401/611 sein. Mal schauen (wobei ich nicht sicher bin ob ich da in meinen Mehrblattsystemen viel davon habe).
Schiffe: 2*Mini-Sprint, 2*Mini-Eco, Eco, 2 größere Jachten (Holz), Mini Speed, offenes Sportboot (Holz), Azimut Atlantic Challenger (V) [to be continued]
Autos: X-Ray M18T, HPI Hellfire, 2*Buggy, 3* Tourenwagen
Flieger: Mega Xtreme, Extra 300 (1m70), Micro Show Flyer, Handley Page Victor (PSS), Big Lift, 3*Mini Viper, Hotpoint 40, F4U Corsair, ...
Helis: 2*Raptor 50, Raptor 90, Synergy N9, T-Rex 600, Mini Titan, 3*T-Rex 450
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#47 Re: Kaufempfehlung Gyro

Beitrag von Ls4 »

bei Elektro LTG
Ich hab mir nun auch einen zgelegt. Bis auf die Tatsache, dass ich zu blöd zum einstellen bin ist das Ding mal richtig geil....
Irgendwas stimmt bei mir aber nicht. Heckausschlag geht bis zu einem Gewissen Punkt nach links. Ab dort scheint er das Signal nicht mehr zu erkennen und springt in Neutralposition zurück.
Sehr unangenehm. Hat mir auf dem Rücken und in ner senkrechten Rolle fast den Heli gekostet, bis ich die Ursache gefunden hab.
Ich hab den Gyro korrekt auf JR Eingelernt und Wege bei 150% Extend eingstellt. Muss ich mit dem Extent dann wieder zurück gehen?
Oder woran kann sowas liegen?

Bei Benzin halt Gy401 wenn man kein Hardcore 3D fliegt. sonst wird was anderes fällig. Spartan, oder so

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#48 Re: Kaufempfehlung Gyro

Beitrag von chrisk83 »

Ein mechanischer Kreisel funktioniert durchaus, und auch sehr gut!!!
Ich habe selber noch einen hier liegen, bin immer gern damit geflogen !
Sicher, er hat keine AVCS, und leute die nur damit fliegen gelernt haben bekommen erstmal ein paar probleme, aber deshalb ist der Kreisel nicht gefährlich oder schlecht.
Die meisten von den Neuanfängern können doch ohne AVSC doch kaum noch schweben wenn etwas wind geht ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#49 Re: Kaufempfehlung Gyro

Beitrag von echo.zulu »

@Tim:
Wie hast Du das festgestellt, daß der Heckrotorausschlag nach links nicht voll geht? Passiert das auch bei stehendem Rotor?

Ich habe bei mir den Heckrotorausschlag auf 90% zurückgestellt, weil mir der Heli einfach zu giftig war. So sind immer noch schnelle Piros und 540er bzw. 900er Turns gut möglich, aber er ist um einiges sanfter um die Mitte. 30% Expo sollte man auch noch drauftun.
Antworten

Zurück zu „Gyros“