Kaufempfehlung Gyro

Benutzeravatar
Heliaster
Beiträge: 154
Registriert: 15.10.2006 00:14:50

#1 Kaufempfehlung Gyro

Beitrag von Heliaster »

Ich will mir einen neuen Gyro holen für meinen Eolo/Spirit.
Der Gyro sollte klein und leicht, sowie empfindlich sein.
Was könnt Ihr mir empfehlen? Der Robbe GY401 soll ja ganz gut sein, ist mir jeoch viel zu teuer. Sollte halt nur ein Alltagsgyro sein. Preis bis. max. 50€. Gibt es da was?
Neues Geschoss:
Eolo R22

Ehemaliger:
Heli: Kyosho Concept EP
Gallerie mit Bildern.
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von chrisk83 »

mhm, genau so bin ich auch mal rangegangen.
es gibt zwar kreisel in deiner preisklasse, die funktionieren, doch schon bald wirst du dich ärgern, denn dies sind dann piezo gyros, die eine temperaturdrift haben, und das kann nerven, wenn er immer den 0-punkt verliert.
es geht also nix an einem smm gyro vorbei, wenn du mit hh-funktion fliegen willst.
da kannich den lgt 2100 empfehlen, solange du nicht zu hartes 3d fliegst.
der kostet aber auch über 100 euro
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#3

Beitrag von dilg »

[x]G-200
[x]G-155 (noch mechanisch)

zwar ohne HH, geht aber trotzdem, mehr als zwei Rastungen trimm ich beim G-200 nie nach.

btw: hast du alle Teile schon verbaut?
lg michl
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#4

Beitrag von Mr. Slumber »

Spartan RC DS760 !!! Du wirst nie wieder einen anderen Gyro haben wollen... :-)

(Ohhh, leider etwas außerhalb deiner Preisvorgabe ;-) )
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von chrisk83 »

mr. slumb den will ich auch jetzt testen... der ltg ist etwas überfordert :D
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Dully
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2008 20:12:58

#6

Beitrag von Dully »

Als gyro so bei 50 euro gibts zwar gyros......die haben aber warscheinlich nix drauf!

Also als guten piezo würd ich den gy190 von futaba oder den wk011 von walkera empfehlen!

Aber es geht wirklich nichts am smm vorbei!
Auch wenn die dinger etwas teurer sin lohnen sie sich!
Gerade logictech find ich persönlich sehr gut und preiswert.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7

Beitrag von -andi- »

Sers!

Ich würde dir auch den LGT2100 ans Herz legen.
in Deiner Preisklasse sollen die Walkera recht brauchbar sein..

Ich habe auch noch JP Heading Lock HL 800 rumliegen. Für 50€ incl Versand nach D würde ich mich davon trennen

So schlecht hat der mein Heck nicht gehalten, Temperaturdrift war durch die Kompensation nicht so schlimm. Gewechselt hab ich den dann weil er bei Wind ein bissi "gewedelt" hat.

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Mr. Slumber hat geschrieben:Spartan RC DS760 !!! Du wirst nie wieder einen anderen Gyro haben wollen... :-)

(Ohhh, leider etwas außerhalb deiner Preisvorgabe ;-) )
Hole meinen morgen früh bei der Post ab 8)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#9

Beitrag von Ls4 »

wenns wirklich so günstig sein muss geht kein Weg an Walkera Gyros vorbei.
Hier ist alles ab G007 zu empfehlen. Der G011 soll noch besser sein und der G012 ist dazu auch noch sehr klein und funktioniert wirklich gut.

Mit meinem G007 habe ich erst gestern Toper beeindruckt. Der hat das Heck in allen Lagen gehalten. Auch bei Vollpitch dreht er wenn überhaupt nur ganz leicht weg...
Und das bei einem Wind, dass die Ampelmasten gewackelt haben und man Tränen in den Augen hatte vom Wind.

Nur eins muss klar sein. Ein GY401 ist auch der Walkera nicht. Die Drehrate ist nicht annähernd vergleichbar und eine Temperaturdrift hat der Walkera auch, die ich persönlich mittlerweile aber einfach wegsteuere.

Die Lernkurve wird nicht so gut ausfallen bei einem günstigen Piezo Kreisel, weil man das Heck steuern muss.

Im Gegensatz zu SMM Kreiseln kann mans dann aber auch

Also =>

Lieber sparen und nen Logitech kaufen (finde ich viel besser als den 401)
wenns wirklich nicht anders geht, dann Walkera

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TheManFromMoon »

Der Robbe GY401 soll ja ganz gut sein, ist mir jeoch viel zu teuer. Sollte halt nur ein Alltagsgyro sein. Preis bis. max. 50€. Gibt es da was?
Dazu sag ich nur immer wieder:

Wer billig kauft, kauft zweimal.

Nimm den GY401 und du hast Ruhe und keinen Frust!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von chrisk83 »

der lgt 2100 ist auch zu empfehlen, die zwei nehmen sich nix.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Heliaster
Beiträge: 154
Registriert: 15.10.2006 00:14:50

#12

Beitrag von Heliaster »

Okay, kann mir jemand bitte nochmal sagen, was Heading Hold macht und wann ich es brauche?

Ich habe zur Zeit noch ein alten Gyro mit mechanischer Schwungmasse, ist dieser besser als ein Gyro mit Temperaturdrift (piezo) oder nicht?
Neues Geschoss:
Eolo R22

Ehemaliger:
Heli: Kyosho Concept EP
Gallerie mit Bildern.
Benutzeravatar
Heliaster
Beiträge: 154
Registriert: 15.10.2006 00:14:50

#13

Beitrag von Heliaster »

@ Dilg, leider noch nicht mir fehlen noch die passenden Schrauben ^^
Zur Akkuplatte: Fehlt noch die nötige Idee zum anbauen. M3 Schraube war es?
Neues Geschoss:
Eolo R22

Ehemaliger:
Heli: Kyosho Concept EP
Gallerie mit Bildern.
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#14

Beitrag von Mambalax »

Heading Hold hält dein Heck da, wo es hinzeigt, auch bei Wind -> der Gyro dreht also wieder in die Ausgangslage zurück, aus der er z.B. durch Wind herausgedreht wurde. die "normalen" Gyros beenden lediglich das Drehen.

Ich fliege selber den LGT 2100 und bin sehr zufrieden. Schau mal in der amerikanischen Bucht, da bekommste deinen mittlerweile für ca. 60-70 Euro inkl. Versand. (meiner war damals (als der Dollarkurs noch bei 1,30 lag) 120 Euro mit nem 9254 inkl. Versand)
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von chrisk83 »

du brauchst es zum beispiel bei rückwertsflugfiguren, weil da würde in konventioneller gyro (egal ob piezo oder mechanisch) irgendwan auf grund des windfahneneffektes umschlagen, ein hh-gyro hält das heck und bewegt es nur dahin, wohin du es steuerst.
auch dreht das heck bei schnellen pitchwechseln nicht weg, sondern bleibt angenaget stehen
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Antworten

Zurück zu „Gyros“