Seite 4 von 15

#46

Verfasst: 20.05.2008 20:27:43
von Timmey
Tieftaucher hat geschrieben: dann habe ich +- 10 grad pitch... mehr war auf grund der etwas kleineren hebel nicht möglich... reicht das beim HURRI ?

gruss ANDI
Beim Hurry gehen locker +-13 Grad, mehr habe ich noch nicht ausprobiert. Achte darauf, dass die Mitte wirklich exakt 0 ist.

#47

Verfasst: 20.05.2008 22:50:34
von Tieftaucher
es ging darum ob 10 grad ausreichend sind oder ich zwingend mehr brauche... dann müsste ich andere servohörner besorgen. ich habe noch keine ahnung was für eine drehzahl bei mir rauskommt... ca. 1800-1900 hatte ich vor. aber das muss ich mir wohl noch erfliegen.

...ja... gefunkt hat es ... und wie!!! wenn ich das bec aus habe und den fluglipo anstecke... könnte potentiell der motor andrehen??? ... ohne eingangssignal. hab den smc 16 dran. einmal hat es zumindest gut geklappt. aber ich will dem keinen zufall zugrunde legen ;-)

ANDI

#48

Verfasst: 20.05.2008 23:08:39
von worldofmaya
Hmm??? Wie meinst du das? Verläuft dein Gestänge nicht parallel? Ich hab da genau den selben Abstand wie am Hebel. Alles andere würde doch zu ungleichem Laufverhalten und damit zu Binding führen?!? Mit den sternförmigen Futaba Servodingern passt das ganz genau...
Die 10 Grad kannst für lockeren Flugstil ohne Probleme nutzen! Aber wie gesagt messe mal nach ob die Abstände zwischen der Kugelköpfen sich an den Extremwerten ändern wenn ein Gestänge heraußen ist. Dein Aufbau liefert ja ein Trapez. Bin mir wie gesagt nicht sicher ob das ohne Längenänderungen funktioniert.
-klaus

#49

Verfasst: 20.05.2008 23:09:20
von Bayernheli01
also nur soviel

10Grad pos und neg reichen locker aus

#50

Verfasst: 20.05.2008 23:26:54
von Tieftaucher
die anlenkung ergibt ein trapetz. abstand der kugelköpge der aluanlenkung 2,7mm, beim servohorn 2,5mm. aber einen längenunterschied bei anschlagpositionen konnte ich nicht feststellen.

ANDI

#51

Verfasst: 21.05.2008 00:25:44
von Mambalax
ich hab +- 10° Pitch eingestellt, mehr geht auch nicht, da bei mir sonst die Ausschläge für Nick und Roll zu klein würden, da die Blatthalter dann am Zentralstück anschlagen (bei Vollausschlag)

#52

Verfasst: 21.05.2008 01:44:37
von worldofmaya
Dann sollte es ja okay sein! Wann steht der Erstflug an?
-klaus

#53

Verfasst: 21.05.2008 09:07:16
von Tieftaucher
hätte ich meine augen richtig aufgemacht und nicht den plastiktütencrash gehabt, wäre HEUTE mein erstflug gewesen. ich habe unter dem dach etwa 5x5 meter platz zum fliegen... naja... besser zum schweben reicht um einstellungen zu testen. aber jetzt darf ich warten bis das paket vom lindinger ankommt.

ich hab auf ein paar hurri-fotos gesehen, dass zur kabel-zusammenfassung eine art gewebeschlauch verbaut wurde. was ist das genau? bei meinem rex habe ich nur einen spiralschlauch drüber...das gewebe gefällt mir aber besser ;-)

ANDI

#54

Verfasst: 21.05.2008 09:26:11
von worldofmaya
Ich hab die -> click
bekommt man aber für die verschiedensten Anwendungen, nicht nur für Modelle. Schützt die Kabel vor durchscheurn an Kanten (usw) und verhindert speziell beim CF Rahmen einen direkten Kontakt mit dem Rahmen. Der kann sich ja unter blöden Umständen aufladen. Sieht auch besser aus...
Unterm Dach würde ich aufpassen... der Hurri hat eine irre Steiggeschwindigkeit :)
-klaus

#55

Verfasst: 21.05.2008 10:52:46
von lama_bruder
Kann leider hier nicht viel beitragen, aber zum Thema Geflechtschlauch: http://www.world-of-heli.de/zubehoer/gewebeschlauch/

Da gibts die auch noch in verschiedenen Farben, wers mag...

Gruß
Holger

#56

Verfasst: 21.05.2008 12:40:44
von niggo
worldofmaya hat geschrieben:Ich hab die -> click
Ich auch.

Wichtig: Dieser Geflechtschlauch ist an der Seite offen und rollt sich von selber ein, sodass man das Kabel seitlich reinschieben kann. Bei "normalem" Geflechtschlauch" passen i. d. R. die Stecker nicht durch. da müsste man die Stecker erst abschneiden und neu dranlöten/-crimpen. :wink:

#57

Verfasst: 21.05.2008 22:05:06
von bravesurfer
Also ich habe über eBay entsprechende Meterware (12 mm Durchmesser) erworben (-> click)

Da passen prima alle Stecker etc. durch wenn man den "staucht". Danach dann wieder auseinanderziehen (wird dann deutlich enger) und vorne und hinten mit Schrumpfschlauch fixieren, fertig!

#58

Verfasst: 25.05.2008 00:07:56
von Tieftaucher
so.. das neue vordere riemenrad ist nun drin.... doch da lag auf einmal eine beilagscheibe... von der ich denke, dass diese höchstwahrscheinlich dazu gehört. im plan steht nur leider nichts drin. weiss jemdand, ob die scheibe da rein gehört? und wenn ja ober- oder unterhalb des lagers.

gruss ANDI

#59

Verfasst: 25.05.2008 00:17:58
von indi
nö - keine Ahnung
Ist doch immer wieder schön, wenn man anderen helfen kann :-)

ciao
Wolfi

#60

Verfasst: 25.05.2008 11:14:09
von Tieftaucher
vielleicht könnte jemand mal einen blick auf seinen HURRI werfen. ggf ist es von aussen sichtbar. irgendwo MUSS die scheibe ja rein. und was anderes hatte ich nicht offen.

der bauplan ist ja wirklich ein witz.

ANDI