Seite 4 von 6

#46

Verfasst: 12.06.2005 19:17:13
von Heli_Freak
Dodo hat geschrieben:Also das interessiert mich jetzt aber ..........
Naja du sprichst die Crashs an ... wie wahrscheinlich ists denn,
das er uns runterkommt nur mangels Verbrenner-Fachwissen?
Weil fliegen an sich können wir ja.
Also Autorotation braucht man auf jeden Fall öfter beim Verbrenner besonders am Anfang. Und dann ist die Motoreinstellung auch immer etwas wetterabhängig. Mir war das auf Dauer zu nervig. Werde mich jetzt mehr den E-Heli's widmen. Die Lipo's müssen nur noch günstiger werden, dann brauch ich keinen Verbrenner mehr. :wink:

#47

Verfasst: 12.06.2005 19:18:29
von FreddyFerris
de lipos werden aber nciht günstiger.. auch in 5 jahren... die werden nur besser.. aber nciht günstiger...

Fred

#48

Verfasst: 12.06.2005 19:35:33
von David
FreddyFerris hat geschrieben:1 GALLONE(3,8L) müßte so rund 15€ kosten

Fred
Wie lange kann man damit fliegen?

#49

Verfasst: 12.06.2005 19:36:49
von FreddyFerris
mit ne 50er machiene?! ca 3stunden :)

Fred

#50

Verfasst: 12.06.2005 20:02:34
von Shadowman
Cool!!
Und wo bestellen?
Wo gibts nen Händler, bei dem man den günstig bekommt und der auch schnell liefert?

#51

Verfasst: 12.06.2005 20:22:13
von Heli_Freak
FreddyFerris hat geschrieben:de lipos werden aber nciht günstiger.. auch in 5 jahren... die werden nur besser.. aber nciht günstiger...

Fred
Kannst du jetzt schon hellsehen? Vergleich mal die Preise gleichwertiger Lipo's (Kapazität) vor einem Jahr mit heute. Die Qualität wird durch die grosse Nachfrage eher schlechter. In 5 Jahre wird's eh keine Lipo's mehr geben. :wink:

#52

Verfasst: 12.06.2005 20:36:59
von bastiuscha
und was gibts dann`? :)

@freddy..geiles angebot da^^ vielen dank!
leider hab ich dafür absolut keine kohle im moment...
bin froh dass ich mir den heli, servos und den gyro kaufen kann.

da muss ich noch ne weile warten :(

mfg
Basti

#53

Verfasst: 12.06.2005 21:07:43
von FreddyFerris
lipos gibts seit jetzt ca 2,5 jahren...
Die preise sind kaum gesänkt.... nur die eigenschaften wurden besser...

Fred

#54

Verfasst: 12.06.2005 23:28:14
von merlin
FreddyFerris hat geschrieben:TT motor voll iO....
Surf mal ne runde bei rc-helicopter.org
wenn du in freddys empfohlenem forum surfst achte auf den folgenden link

http://www.rc-helicopter.org/forum/inde ... opic=36974

da gibts jede menge davon und du wirst merken dass der TT eben nicht voll io ist, sondern eher dass es schade um das geld ist.

kauf dir lieber einen OS oder Webra.

micha

#55

Verfasst: 12.06.2005 23:32:56
von FreddyFerris
Webra ist ganz gut für wenig nitro flieger.. sonst OS hyper.. sauft aber wie ein loch...

Fred

#56

Verfasst: 13.06.2005 01:35:18
von speedy
ich weiss nur dass eco und die dragonfly konsorten nichtmal anständig schweben können...man heli fliegen studieren muss, um die gerade zu halten.
Also da muß ich jetzt auch mal was zu sagen ... EINSPRUCH !!! ... klar brauch man etwas länger, um damit schweben zu können ... aber das kommt einfach aus der Natur der Sache ... nen Eco8 oder noch kleiner - die sind auch leichter und somit anfälliger für Wind etc. ... das ist der einzige Grund - wobei dir manche hier sagen werden, daß der Eco8 wie nen Stein in der Luft liegt - weil sie mit nem Piccolo angefangen haben. Und genauso ist es mit nem Verbrenner. Der ist nochmal schwerer und ist noch beständiger gegen Windeinflüsse etc. ... außerdem ist das alles auch relativ ... kommt einfach drauf an wie oft du übst - ohne Übung wirst du auch nen Verbrenner nicht zum Schweben bekommen.

Und mit nem Eco8 kann man definitiv ordentlich/anständig schweben. Ich schaffe es zumindestens - wenn ich mal Lust habe und mich ordentlich konzentriere.

Was du bei einem Verbrenner auch beachten mußt - du kannst damit nur auf einem Vereinsgelände fliegen - oder x Kilometer von Ortschaften entfernt etc. etc. - wo die Anwohner der Krach dann nicht mehr stört ... du hast also erheblich mehr Probleme, um nen Platz zum Fliegen zu finden ... mit nem Elektro-Heli kannst du auch mal auf nem Parkplatz oder vor/hinter dem Haus oder so bißchen üben.

Außerdem geht solch Verbrenner-Heli in die 5kg Klasse ... ist versicherungstechnisch auch wieder eine Klasse höher ... das wird dann nicht mehr mit einer normalen Modellflieger-Haftpflichtversicherung gehen - die gehen bis 5kg.
man heli fliegen studieren muss
Auf Deutsch - du bist einfach zu faul. Wenn du keine Lust hast fliegen zu lernen, kannst du es auch gleich ganz bleiben lassen. Der Verbrenner fliegt auch nicht von allein.
Also Autorotation braucht man auf jeden Fall öfter beim Verbrenner besonders am Anfang.
Also das ist ja jetzt mal absoluter Blödsinn ... mag sein, daß man Autorotation "am Anfang" benötigt - wenn man anfängt mit 3D ... aber wenn du anfängst mit fliegen wirst du die ersten Monate erstmal gar nicht so hoch fliegen, um eine Autorotation machen zu können und außerdem wirst du erstmal alles mögliche andere im Kopf haben, als an eine Autorotation zu denken bzw. wirst du erstmal sicherlich auch gar nicht wissen, wie man sowas macht bzw. wird es die ersten x-Male schief gehen. Eine Autorotation ist erst was, wenn du Rundflüge & 3D in angemessener Höhe fliegst ... aber verabschiede dich mal von dem Gedanken, daß du abhebst und in der nächsten Woche fliegst du schon 3D.


MFG,
speedy

#57

Verfasst: 13.06.2005 10:35:38
von David
Hi. Mit eco meinte der wohl einen der mini Helis von Ikarus...
nicht den ECO8.

Klar ist ein ECO 8 super, der fliegt richtig gut und meiner steht auch
bei leichtem Wind noch wie angenagelt in der Luft.

#58

Verfasst: 13.06.2005 10:39:01
von FreddyFerris
Every thing is relativ...
Und eine sache des rotorkopfes....Neben den logo10 ist er Eco8 immer noch so ne zapel kiste find ich. Nicht von der größe her aber von der flugstabilität...Und na ja.. Den schwabel chassis finf ich auch nciht toll da muss man unendlich tuning dran tuen... :(

Fred

#59

Verfasst: 16.06.2005 15:07:15
von bastiuscha
speedy hat geschrieben:
ich weiss nur dass eco und die dragonfly konsorten nichtmal anständig schweben können...man heli fliegen studieren muss, um die gerade zu halten.
Also da muß ich jetzt auch mal was zu sagen ... EINSPRUCH !!! ... klar brauch man etwas länger, um damit schweben zu können ... aber das kommt einfach aus der Natur der Sache ... nen Eco8 oder noch kleiner - die sind auch leichter und somit anfälliger für Wind etc. ... das ist der einzige Grund - wobei dir manche hier sagen werden, daß der Eco8 wie nen Stein in der Luft liegt - weil sie mit nem Piccolo angefangen haben. Und genauso ist es mit nem Verbrenner. Der ist nochmal schwerer und ist noch beständiger gegen Windeinflüsse etc. ... außerdem ist das alles auch relativ ... kommt einfach drauf an wie oft du übst - ohne Übung wirst du auch nen Verbrenner nicht zum Schweben bekommen.

Und mit nem Eco8 kann man definitiv ordentlich/anständig schweben. Ich schaffe es zumindestens - wenn ich mal Lust habe und mich ordentlich konzentriere.

Was du bei einem Verbrenner auch beachten mußt - du kannst damit nur auf einem Vereinsgelände fliegen - oder x Kilometer von Ortschaften entfernt etc. etc. - wo die Anwohner der Krach dann nicht mehr stört ... du hast also erheblich mehr Probleme, um nen Platz zum Fliegen zu finden ... mit nem Elektro-Heli kannst du auch mal auf nem Parkplatz oder vor/hinter dem Haus oder so bißchen üben.

Außerdem geht solch Verbrenner-Heli in die 5kg Klasse ... ist versicherungstechnisch auch wieder eine Klasse höher ... das wird dann nicht mehr mit einer normalen Modellflieger-Haftpflichtversicherung gehen - die gehen bis 5kg.
man heli fliegen studieren muss
Auf Deutsch - du bist einfach zu faul. Wenn du keine Lust hast fliegen zu lernen, kannst du es auch gleich ganz bleiben lassen. Der Verbrenner fliegt auch nicht von allein.
Also Autorotation braucht man auf jeden Fall öfter beim Verbrenner besonders am Anfang.
Also das ist ja jetzt mal absoluter Blödsinn ... mag sein, daß man Autorotation "am Anfang" benötigt - wenn man anfängt mit 3D ... aber wenn du anfängst mit fliegen wirst du die ersten Monate erstmal gar nicht so hoch fliegen, um eine Autorotation machen zu können und außerdem wirst du erstmal alles mögliche andere im Kopf haben, als an eine Autorotation zu denken bzw. wirst du erstmal sicherlich auch gar nicht wissen, wie man sowas macht bzw. wird es die ersten x-Male schief gehen. Eine Autorotation ist erst was, wenn du Rundflüge & 3D in angemessener Höhe fliegst ... aber verabschiede dich mal von dem Gedanken, daß du abhebst und in der nächsten Woche fliegst du schon 3D.


MFG,
speedy
huhu

zitat 1: aber die dragonfly dinger können es nicht...der eco8 kanns vieleicht,
aber das teil kostet ja schon das doppelte. da kauf ich
mir doch viel lieber nen raptor. probleme der lautstärke hab ich
sowieso keine. wir haben ein flugplatz neben meiner stadt.

zitat 2: hohoho...mach mal langsam! du kannst es nennen wie du möchtest.....
aber das ist kein verbrechen, wenn man nen zu agilen heli meiden will.
das ist nen freies land :)
ich bin nicht zu faul...aber wenn man z.b. ein dragonfly video schaut,
was jemand ins forum gestellt hat, dann klatschen alle dragonfly freunde
beifall, wie gut er denn fliegt. im video siehst du nur knappe 60 sekunden,
wie einer sein heli versucht im wohnzimmer zum schweben zu bringen.

zitat 3: wer hat das gesagt? konnte ich gar nicht finden?! :shock:

mfg
Basti :)

#60

Verfasst: 16.06.2005 16:02:53
von David
Ja stimmt schon ... manch einer macht nach 12 Monaten
mit Piccolo, Dragonfly & co. einen brechreizeregenden Schwebeflug
und alle gratulieren dazu. Da schüttel ich immer wieder den Kopf
drüber. Hatte selbst so einen mini-Heli -> das ist einfach Schrott!

Aber das hat hier nichts zu suchen, zurück zum Thema.