Seite 4 von 11
#46 Re: Kraftwerk TURNIGY X500-4000
Verfasst: 07.07.2008 21:50:31
von RedBull
skydrifter hat geschrieben:Der Scorpion dagegen wird gerade mal 35° warm .
Hat auch einen Lüfter

#47 Re: Kraftwerk TURNIGY X500-4000
Verfasst: 12.07.2008 17:01:45
von RedBull
War heute wieder fleissig fliegen und habe beim Laden die mAh mitdokumentiert!
10er Ritzel, mit 53% Regleröffnung am JAZZ und 325 Pro Holzis:
Verbrauch zwischen 208 und 221mA/Minute
Drehzahl habe ich nicht gemessen, wird aber so um die 2.600 upm liegen!
Motortemperatur zwischen 47 und 51°C nach 6 Min. Flug bei 30°C Aussentemperatur.
#48 Re: Kraftwerk TURNIGY X500-4000
Verfasst: 12.07.2008 17:11:03
von Günu
Ja und bist du immernoch mehr als zufrieden mit dem Motor? Ich werd ihn mit Sicherheit auch noch dieses Wochenende bestellen!
Kann ja einfach deinem Link zu Hobbycity folgen, und schon hab ich den richtigen. Der ist da glaub zwar grün abgebildet, aber es is der.
Marc
#49 Re: Kraftwerk TURNIGY X500-4000
Verfasst: 12.07.2008 18:12:11
von enedhil
Leider komm ich grad nicht zum Fliegen. Entweder hab ich keine Zeit oder das Wetter spielt nicht mit

#50 Re: Kraftwerk TURNIGY X500-4000
Verfasst: 12.07.2008 23:31:03
von trailblazer
Arrrrg...Hilfe!
Hab eben den Turnigy ausgetestet (mit den ebenfalls neuen Zippy-H 2200 20C Lipos) und das Ding hat meinen armen CastleCreations 35er Regler gnadenlos in die Überstrombegrenzung geschickt

Wollte nur kurz anpitchen und nachdem der MT senkrecht nach oben schoss (knapp 3000Upm mit 11er Ritzel) hat plötzlich die Schutzschaltung angeschlagen und der Regler hat die Drehzahl runtergeregelt
Mit dem 500TH hatte ich damit bisher keine Probleme, muss ich mich wohl um nen kräftigeren Regler bemühen, wenn ich diesen Motor weiterbenutzen möchte...
#51 Re: Kraftwerk TURNIGY X500-4000
Verfasst: 13.07.2008 10:28:09
von Günu
hm klingt ja krass!! Ich hab den Jazz 40 drauf, hoffentlich beisst der Regler diesen Motor!! Aber Redbull fliegt ja auch mit dem Jazz 40 und der geht glaub nicht zimperlich mit seinem MT um!
Marc
#52 Re: Kraftwerk TURNIGY X500-4000
Verfasst: 13.07.2008 10:41:10
von RedBull
Der JAZZ funktioniert auf jeden Fall und ist auch nicht in die Knie zu zwingen, den CC35 würde ich auf keinen Fall verwenden und schon gar nicht mit einem 11er Ritzel!
#53 Re: Kraftwerk TURNIGY X500-4000
Verfasst: 13.07.2008 10:44:02
von RedBull
trailblazer hat geschrieben:Hab eben den Turnigy ausgetestet (mit den ebenfalls neuen Zippy-H 2200 20C Lipos)
Wie ist dein erster EIndruck von den Zippys, meine sind noch nicht angekommen habe die 30-40C geordert!
#54 Re: Kraftwerk TURNIGY X500-4000
Verfasst: 13.07.2008 10:55:31
von trailblazer
Vllt. hätte ich die Logs von redbull ernst nehmen sollen, denn die maximalen peaks scheinen wirklich provozierbar zu sein - obwohl ich mir das bei dem kleinen Motor gar nicht vorstellen konnte. Um die 600W sind schon echt extrem, ich frage mich, ob ich das durch runterritzlen verhindern kann?
Weiss jemand, inwiefern das Timing meines CC35 Reglers die maximale Stromaufnahme beeinflusst? ich hatte vorsichtshalber schon ein weniger aggressives Timing gewählt, da ich die Temperatur von Motor und Regler gering halten wollte. Und wie verhält sich das mit der PWM Frequenz?
Da ich inzwischen meine Selbstbautelemtrie zum loggen bekommen habe, könnte ich das natürlich auch alles selber austesten, aber ich hab ein bischen Schiss bei dem rumexperimentieren meinen Heli zu riskieren
Edit: hi redbull, du hast gerade noch was geschrieben, als ich noch am tippen war - mm.. also sollte ich es lieber ganz lassen mit dem CC 35 und dann doch auf nen Jazz gehen...(Obwohl ich von der jetzigen Software für die Regler wirklich begeistert bin..)
Zu den Zippys kann ich noch nicht sehr viel sagen, bin gestern nur noch einen im sanften Rundflug geflogen (wegen dem Turnigy). Logs kommen aber evtl. dann noch.
#55 Re: Kraftwerk TURNIGY X500-4000
Verfasst: 13.07.2008 18:46:14
von RedBull
RedBull hat geschrieben:10er Ritzel, mit 53% Regleröffnung am JAZZ und 325 Pro Holzis:
Verbrauch zwischen 208 und 221mA/Minute
Drehzahl habe ich nicht gemessen, wird aber so um die 2.600 upm liegen!
2.550 upm sind es genau, Kollege hat heute mit dem Skytach während dem Flug gemessen.
#56 Re: Kraftwerk TURNIGY X500-4000
Verfasst: 14.07.2008 07:21:51
von enedhil
@RedBull
könntest du bitte mal deinen MT auf die Waage stellen. Ich war gestern nämlich auch mal mit den 325er Align Pros unterwegs in sehr schnellem Rundflug und viel rumgehampel (Loops, Stall-Turns, Rollen, Speedkurven, etwas Rückenschweben) und hab dabei 275 mA/Flugminute gebraucht

. Motor und Akku waren danach ca. 45°C warm. Ein paar Drehzahleinbrüche hatte ich auch. Spitzenbelastung lag bei 38A, Jazz 55% offen, 2550 U/min am Kopf. Mit den Blattschmied GCT Ultra hab ca. 230 mA/Flugminute verbraucht.
Mein MT wiegt mit SLS ZX 2200 25C und EagleTree-Logger mit Temperatur- und RPM-Sensor knapp 940 g.
#57 Re: Kraftwerk TURNIGY X500-4000
Verfasst: 14.07.2008 07:32:18
von RedBull
enedhil hat geschrieben:könntest du bitte mal deinen MT auf die Waage stellen
Mach ich, muss ihn aber erst wieder zusammenbauen, da ich gestern einen kleinen hopala beim Rückenschweben hatte
Nachdems in größerer Höhe schon recht gut funktioniert wollte ich gestern einmal rasenmähen, beim zurückdrehen ist er mir dann leider irgendwie ausser Kontrolle geraten!
#58 Re: Kraftwerk TURNIGY X500-4000
Verfasst: 14.07.2008 10:06:35
von Günu
So nun hab ich mir das "Kraftwerk" auch bestellt! Mal schaun wie lange das dauert bis die Lieferung ankommt! und dann bin ich ja gespannt wie der geht!
Marc
#59 Re: Kraftwerk TURNIGY X500-4000
Verfasst: 16.07.2008 21:21:42
von kkarl
Hi Leute
Ich habe heute den Motor bekommen und gleich wie von Red Bull gesagt mit 10er Ikarus Ritzel.
Am Flugplatz angekommen einschalten und dann passiert das
WOW GEHT WIE SAU um es mal anders zu sagen.
Als Akkus verwende ich
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... _lipo_pack
heute beim Test 6 min auf Stufe 2 lt. meinen Drehzahlmesser bei 80% Regleröffnung 3100 inwieweit die messung Stimmt weis ich nicht ist mit einen Messgerät von oben über die Blätter gehalten, danach habe ich 1540 ma/h nachgeladen.
Regler ist ebenfalls ein TURNIGY 40 A . Beide Teile nur etwas mehr als Handwarm.
#60 Re: Kraftwerk TURNIGY X500-4000
Verfasst: 16.07.2008 21:40:42
von w4Rd3n
RedBull hat geschrieben:Hallo,
Bei der Montage muss wie beim SCORPION Motor ein Loch leicht aufgefeilt werden!
Wo denn? musste bei mir nichts feilen?
mfg