Seite 4 von 4
#46 Re: Hurricane550 mit OBL43/11 *Codename: Zahnfresser*
Verfasst: 20.07.2008 01:00:58
von copter
Was mich jetzt vorallem interessiert ist die tatsache das das hintere Zahnrad am meisten betroffen ist. Hast du noch die alte oder schon die neue Motorplatte mit Lager? Was mir aber noch zum Getriebe einfällt: Das Drehmoment ist ja logischerweise am hinteren Zahnrad an der Rotorwelle viel höher als beim Zahnrad-Ritzel am Motor deshalb könnte es das hintere ja aus diesem Grund so prutal erwischt haben. Was mir jetzt aber noch nicht so ganz klar ist warum es die Motorplatte neuerdings mit Lager gibt? Ich habe noch die alte drinn, Die Welle vom Freilauf muss dann ja auch länger sein, aber ich finde keine immer nur die normale und die letzte Frechheit noch 6mm anstatt 8mm aber hauptsache die neue Motorplatte im selben Shop anbieten vo die Teile niemals passen können! Muss ich mir die Teile besorgen und was kann pasieren wenn ich beim alten bleibe?
#47 Re: Hurricane550 mit OBL43/11 *Codename: Zahnfresser*
Verfasst: 20.07.2008 04:46:04
von worldofmaya
Hallo!
Hab die V2 mit der langen Motorplatte und 8mm Welle. Mit der alten Platte hätte der mir den wahrscheinlich schon viel früher die Zahnräder zerstört. Wenn bisher nicht's passiert ist kannst wahrscheinlich damit leben. Ich würde halt nicht zuviel Leistung verlangen, sonst geht's dir wie vielen die mit der V1 geflogen sind. Die neue Motorplatte hält das ganze Getriebe zusammen. Die die ich kenne haben alle umgebaut! Brauchst ja "nur" die lange Welle und die Motorplatte mit Lager.
cu, klaus
#48 Re: Hurricane550 mit OBL43/11 *Codename: Zahnfresser*
Verfasst: 20.07.2008 08:42:27
von worldofmaya
Erster Testflug mit dem Scorpion is gemacht, scheint wieder alles zu funktionieren. Stromverbrauch ist gleich wieder ziemlich gesunken. Flugzeit dürfte jetzt wieder um gut 1 bis 1,5min höher sein... mal schauen wenn die Leutchen wach sind kann ich wieder vorm Haus lärm machen
-klaus