Seite 4 von 4
#46 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online
Verfasst: 27.10.2008 10:47:30
von ER Corvulus
sodele. heute ist der (original) jive wiedergekommen - Software-version
edit 6 5.
Lt Reperatur-Bericht kein Fehler feststellbar, eine Erläuterung der fehlercodes beim
anstöpseln war dabei:
2x blinken Induktivität der einzelnen Phasen mehr als 50% differenz - Motor reklamieren
3x blinken: Induktivität für Spannung zu niedrig - weniger spannung oder andere Wicklung
7x - Steller wurde verpolt -> einsenden, testen lassen um Fehlinterpretation auszuschliessen
10x Fehler beim Abspeichern - einschicken zum Update, nur V1 & V2, reset mit progcard durchführen
Werde wieder löten, einbauen, testen (je nach Wetter.. soll ja schneeregen geben
Grüsse Wolfgang
edit: krausslische Dübbos
#47 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online
Verfasst: 27.10.2008 10:52:18
von little Lion
Das ist doch mal was, ich hoffe, du bekommst bestes Flugwetter für die Testflüge!
#48 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online
Verfasst: 28.10.2008 23:35:45
von Sinsui
GIbts eigentlich ne Liste, mit welchen Motoren der Jive läuft?
habe nen 80er LV Jive und nen Scorpion KV 1600er Motor und das funktioniert nicht.
#49 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online
Verfasst: 04.11.2008 13:28:58
von Helisto
#50 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online
Verfasst: 06.11.2008 10:10:32
von ER Corvulus
war gestern nochmal beim testen..
nachdem am sonntag (ich hatte den logger zuhause gelassen

) die Drehzahl ziemlich eingebrochen war - ich hatte das auf die Akkus geschoben bzw die Kälte.
Habe in der zwischenzeit den regler noch mal resettet (mit RC-Setup Mode1, Progcard2 - Werkseinstellungen, RC-setup MOde 4 - mit der Progcard1 geprpüft, ob der heli-Modus aktiv ist und den sanftanlauf auf 8s runtergesetzt)
Der Regler blinkt nun nicht mehr beim Anstöpseln am Akku sondern initialisiert prima.
leider verträgt er sich - seit dem SW-update - nicht mehr
so gut mit dem Motor.
Akkus waren "wohtemperiert" - isoliertasche mit Wärmekissen, "gut handwarm"
Beim "Fahrstuhlfahren" bricht die drehzahl so massiv ein, dass das heck um biszu 90Grad weggdreht. war bei der letzten SW-version (und auch beim 80er Jazz) wesentlich besser bzw eigentlich kaum sichtbar.
An den Akkus liegts nicht, die brechen bei den <60A peaks zwar um 0,5V ein, aber das haben sie früher (Jazz / Jive FW-V3) auch gemacht.
Ich werde (morgen oder u.U. heute nachmittag) mal bei Kontronik anrufen, was das sein kann und ob ich da irgendwo "drehen" kann muss (habe ja die Progcard2)
Hier das Log dazu - schaut eigentlichb ganz gut aus, hört sich aber schlimm an. Drehzalmesser ist erst gestern neu angekommen, da muss ich erstmal Löcher ins HZR bohren um die Magnete zu befestigen - wird sicher vorm WE nix

- achtung! der Logger hängt nur an 3s - Spannung/Leistung "im Sinn" 2 nehmen
- Jive33.jpg (194.15 KiB) 323 mal betrachtet
Grüsse Wolfgang
#51 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online
Verfasst: 22.11.2008 10:07:55
von ER Corvulus
Sodele, Abschluss bericht: (Software-version ist übrigens 5, nicht 6 - habe mit der Brille nochmal genau nachgesehen - oben geändert)
habe, wie von Snoopy empfohlen,
den Regler nochmal neu eingelernt - nutzt nix
den P-Faktor mit der Progcard 2 hochgesetzt - nutzt nix
die Buchsen zum Motor neue rein und neu verlötet - nutzt nix.
All das in ein Mail an den Service von Kontronik gepackt - und seit 2 Wochen keine Antwort bekommen . Entweder können die nicht weiter, wollen nicht weiter oder es ist egal.
Der Regler fährt den Motor schön sanft hoch, aber die Regelung geht irgendwie nicht mehr gescheit - mit so massiven drehzahleinbrüchen kann man/ich nicht fliegen, und den Stellerbetrieb habe ich wegen nicht vorhandenem Sanftanlauf (der geht ja nur im Heli/Governor) nicht getestet.
Grüsse Wolfgang
#52 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online
Verfasst: 28.11.2008 10:44:42
von little Lion
Hallo Wolfgang,
scheint sich hier ja erledigt zu haben? Noch keine weitere Meldung seitens Kontronik?
#53 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online
Verfasst: 28.11.2008 10:47:41
von ER Corvulus
hat sich insofern erledigt, dass der Jive nun auf dem wege zu sebastian zurück ist (will ihn wohl "sezieren" lassen).
Kontronik hatte sich auch nicht gerührt, die Mail liegt wohl auf dem Schreibtisch einen Sachbearbeiters, der gerade krank ist.
Grüsse Wolfgang
#54 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online
Verfasst: 28.11.2008 11:21:30
von little Lion
Klingt nicht gerade nach der Firma Kontronik, die wir mal kannten

#55 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online
Verfasst: 28.11.2008 11:45:05
von ER Corvulus
Ich verbuche das mal ganz diplomatisch unter "dumm gelaufen"
Grüsse wolfgang
#56 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online
Verfasst: 28.11.2008 12:09:43
von chris.jan
Ist der Jazz jetzt einfach nur die neue Generation für wachsende Ströme die fliessen müssen,
oder ist da irgendetwas grundsätzlich anders gemacht worden (ausser dem Gehäuse)?
#57 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online
Verfasst: 28.11.2008 12:13:25
von little Lion
Echt schade. Statt einen Regler mit Einzelzellenüberwachung und frei programmierberer Abregelspannung / Zelle ein Regler mit Zicken und sehr niedrig angesetzten Abregelspannungen im Tiefentladebereich. Heino Jung von YGE dürfte sich über der Zuwachs an Kunden freuen, der ihm dadurch beschert wird.
#58 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online
Verfasst: 28.11.2008 12:42:55
von ER Corvulus
chris.jan hat geschrieben:Ist der Jazz jetzt einfach nur die neue Generation für wachsende Ströme die fliessen müssen,
oder ist da irgendetwas grundsätzlich anders gemacht worden (ausser dem Gehäuse)?
Ach, da ist sicher seehr viel anders.
Vernünftiges BEC und ein neues "Motormanagment". Von der Hardware her ist da sicher mehr drin als ein aufgeblasener jazz 40 (der 80er ist ja "nur" 2 40er zusammengelötet) - anders würde das mit dem kühlblech (bei einer doppelten Leistungsplatine) wohl auch gar nicht gehen.
little Lion hat geschrieben:Statt einen Regler mit Einzelzellenüberwachung und frei programmierberer Abregelspannung
Braucht doch eigentlich nicht wirklich jemand (meiner Meinung nach) - Helis in der Grössenordnung bis zum Abregeln fliegen ist eher ungewöhnlich

- und bei der neueren Generation Lipos auch m.E. nicht sinnvoll - wenn die wirklich anfangen einzubrechen sind sie ja schon platt.
Lifepo-Modus (wenn überhaupt) und Stellermodus mit Sanftanlauf wäre da m.E. sinnvoller gewesen.
Grüsse wolfgang
#59 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online
Verfasst: 28.11.2008 13:18:52
von little Lion
ER Corvulus hat geschrieben:
Lifepo-Modus (wenn überhaupt) und Stellermodus mit Sanftanlauf wäre da m.E. sinnvoller gewesen.
*zustimm*