Seite 4 von 11

#46 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 10.08.2008 14:03:23
von Crazy Andy
Crizz hat geschrieben:Schwergang in der Bewegung eines Blatthalters deutet darauf hin, das dir Schraubensicherung dahin gelaufen ist, wo sie nix zu suchen hat. Zerlegen, saubermachen, zusammenbauen. Weniger ist mehr, sparsam damit umgehen und beim eindrehen der Blattlagerwellen-Schrauben Q-Tips zur Hand haben und austretende Schraubensicherung rechtzeitig aufnehmen.
Ist aber nur bei den letzten Umdrehungen. Ich meine das ich keine Schraubensicherung benutzt habe. :scratch:

Ich werde jetzt trotzdem nochmal alles überprüfen!

#47 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 10.08.2008 14:08:01
von Torca
Irgendein Kugellager nicht richtig im Blatthalter eingesetzt??

#48 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 10.08.2008 14:29:13
von Crizz
Drucklager falschherum eingebaut ?

Und wieso keine chraubensicherung ? Du bist mutig.......

Was heißt " auf den letzten Umdrehungen" ? Bei mir drehen sich die Blatthalter nicht , die kippen nur. Kann deinen Ausführungen irgendwie nicht ganz folgen, vielleicht solltest du das ganze mal etwas genauer beschreiben , damit wir nicht aneinander vorbeireden.

#49 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 10.08.2008 14:29:20
von schöli
Cracy Andy hat geschrieben:Ich meine das ich keine Schraubensicherung benutzt habe. :scratch:
Dann aber ruckzuck auseinanderbauen und Schraubensicherung ran!!! Ausser du willst, dass dir (oder Anderen) die Blätter um die Ohren fliegen...

#50 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 10.08.2008 14:32:17
von adrock
Hi,

also die Blatthalter, Blattlagerwelle und Dämpfergummis richtig zusammenzubauen war für mich eine der fummligsten Sachen überhaupt am ganzen MT. Es ist aber sehr wichtig hier sehr sauber zu arbeiten, da es direkte Auswirkungen auf die Sicherheit und Flugeigenschaften hat :!: :!: :!:

Auf folgendes achten:

Dämpfergummis etwas einfetten (wird empfohlen, aber warum eigentlich?)

Nachdem die Blattlagerwelle durch den Rotorkopf inkl. Dämpfergummis geschoben wurde, die Innengewinde auf jeden Fall sehr gewissenhaft entfetten! Ich habe dazu ein (Tempo-)Tuch zu einem winzigen Rüssel gedreht, dieses in Alkohol getränkt und in die Gewinde gesteckt und möglichst weit reingedreht und wieder rausgezogen. Ansonsten hält evtl. der Schraubensicherungslack nicht und dir fliegen dann später die Rotorblätter um die Ohren (wurde hier im Forum schon berichtet).

Genau beachten wie rum die Teile der Drucklager etc. zusammengesetzt werden. Die Zeichnungen in der englischen Anleitung sind m.E. besser (meine Deutsche war nur eine mittelmäßige Kopie).

Schraubensicherungslack nicht zu reichlich nehmen, sonst fliesst er in die Kugellager und diese werden schwergängig. Ich hatte immer ein kleines Tuch und Q-Tips zur Hand um im Zweifelsfall etwas abzuwischen/tupfen.

Wenn Du auf der einen Seite den Sicherungslack drauf und die Schraube drin hast, solltest Du die andere ebenfalls zeitnah zusammensetzen und dann beide Schrauben mit Gegenhalten auf der anderen Seite richtig fest anziehen.

Ist denn der eine Blatthalter auch schwergängig, nachdem Du etwas daran gezogen hast? Evtl. rutscht dann ja die Blttlagerwelle etwas rüber und alles ist OK? Ich hatte bei meinem Zusammenbau Anfangs auch etwas Bedenken ob es nicht zu schwergängig ist. Aber schon nach dem ersten Flug war alles ziemlich leichtgängig.

Ciao...
Markus

#51 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 10.08.2008 14:55:29
von Crizz
adrock hat geschrieben:Dämpfergummis etwas einfetten (wird empfohlen, aber warum eigentlich?)
Frage ich mich auch, ich nehm Graphitpulver und erreiche damit hervorragende Gleiteigenschaften, ohne das die Gummis angegriffen werden oder Stäube durch Fett gebunden werden. Auch ist das Ganze dadurch nichtmehr temperaturabhängig, Fette verändern oft ihr Viskosität je nach Temperatur.

#52 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 10.08.2008 16:38:00
von Crazy Andy
Also ich habe mal geschaut,
Gummis sind eingefettet, Drucklager richtig herum eingebaut, am Blatthalter gezogen aber das Problem stehtn ach wie vor.

Sicherungslack mach ich noch drauf, keine Sorge!!!

Eine kleine erläuterung:
Wenn ich die eine Schraube am Blatthalter fest reingedreht habe und die andere auch festziehen möchte, kippt der Blatthalter bis eine halbe Umdrehung vor Anschlag ohne Probleme. Danach wird es etwas schwergängig.

#53 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 10.08.2008 16:44:36
von Crizz
hm...... würde ich mal auf krumme BLW oder einen defekten ( verzogenen ) Blatthalter tippen, wenn ich das richtig verstanden habe.

#54 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 10.08.2008 16:48:21
von Crazy Andy
Crizz hat geschrieben:hm...... würde ich mal auf krumme BLW oder einen defekten ( verzogenen ) Blatthalter tippen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Kann der Blatthalter sein da ich die Lager schon hin und her getauscht habe und es immer der eine war.

Ich geh es nochmal versuchen.....

Edit: Der Blatthalter war es nicht, hab alle Lager in den anderen verlegt und der wurde dann schwergängig!

#55 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 10.08.2008 20:20:12
von Crazy Andy
Sooooooooo......................
ich hab jetzt die Ursache gefunden!
Die Scheibe mit den Kugeln aus dem Drucklager war es. Habe immer 1 einziges Teil von einem Blatthalter in den anderen ausgetausch, scheiß arbeit sag ich euch!
Nun, als ich wusste was nicht korrekt ist, habe ich dieses Bauteil mal überprüft und siehe da......... 2 Kugeln haben blockiert. Beide Kugeln raus und neu rein. Jetzt funzt alles wunderbar, hoffentlich auch weiterhin.

Noch a Frage: Beim Drucklager muss ja die Scheibe mit dem großen Durchmesser nach innen, wierum muss die Scheibe mit den Kugeln? Muss die glatte Seite nach innen oder die mit dem Rand?

Hoffe, dass ich nicht anfange zu nerven! :roll:

#56 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 14.08.2008 11:11:46
von Crazy Andy
Zu den Drucklagern hab ich wohl meine Antwort gefunden!
http://www.rchelifan.org./viewtopic.php ... 1f#p624599

#57 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 14.08.2008 12:26:25
von Airwolf1
Also die Drucklagerhälfte mit den Kugeln muss in den Laufrillen des anderen Drucklagerpaares eingesetzt werden bzw. laufen!

Sonst wäre es ja quatsch oder?

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt... :wink:

#58 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 14.08.2008 12:29:16
von Doc Tom
Airwolf1 hat geschrieben:Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt... :wink:
watt :?: :?: :?: :wink:

#59 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 14.08.2008 12:44:23
von Airwolf1
Doc Tom hat geschrieben:watt :?: :?: :?: :wink:

WIE WATT...WATT WER BIST DU DENN :?: :?: :?: :?: :lol: :drunken: :albino:

#60 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 14.08.2008 12:48:16
von Doc Tom
Airwolf1 hat geschrieben:WER BIST DU DENN
Keine Ahnung :roll: der Gyrodussel :drunken: