bin praktisch heute wiedergeboren

Lenny007
Beiträge: 124
Registriert: 10.08.2008 11:33:48
Wohnort: 32805 Horn-Bad Meinberg - NRW - Lipperland

#46 Re: bin praktisch heute wiedergeboren

Beitrag von Lenny007 »

Heli_Crusher hat geschrieben:Fliegst Du mit dem 3D Modus oder hast Du Gas/Pitch unten, Motor aus ??
Hi Michael..
Im 3D Modus... neee is klar... :D

Das hatte ich mir eigentlich für nächste Woche vorgenommen... :lol:

Aber den Rest werd ich genauso ausprobieren wie dus beschrieben hast.. bald ist ja wieder Donnerstag.. da kann ich wieder auf den Flugplatz..
Unser Garten ist doch ein wenig klein für erste Flugversuche...
Hab mir heute den RC Heli Master mit Sender gekauft... hab in 10 Minuten 10 neue Helis bekommen.. is doch ein guter schnitt, oder...
Walkera DF36 V2 PRO-X Edition --> XIER PXL 460 -3200 KV microventilierter Brushlessoutrunner, WK-G011 mit HDS-877, 3x Tower Pro SG90-9g,
.............................................................2 x Sonix 2200 mAh Lithium Polymerakku 16 C, Helitec CFK Rotorblätter, WK 7010 PCM 7 Kanalsender




Gruß
André
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#47 Re: bin praktisch heute wiedergeboren

Beitrag von Heli_Crusher »

3D Modus ist nicht das Was Du meinst, das es ist ...

Im Norm Modus ist es so, das dem Pitch / Gas Knüppel von Unten nach Oben 0 - 100% Gas zugeordnet ist. Ausserdem ist von -2° oder -3° Pitch bis max. Pitch der Anstellwinkel der Blätter auf den Knüppelweg verteilt. Das Verhältnis von Pitch zu Drehzahl kannst Du an den Potis oben am Sender einstellen.

Im 3D Modus wird der 0° Winkel der Rotorblätter auf die Knüppelmitte gelegt und Du hast von Mitte nach oben 0° bis max. pos. Pitch und aus der Mitte nach unten von 0° bis max. neg. Pitch. (Wenn Du mal auf dem Rücken fliegen willst.)

Der grösste Unterschied ist dabei die Drehzahl. Bei Norm ist der Motor bei 0° Pitch fast aus. Im 3D Modus ist die Drehzahl annähernd konstant.
Wegen des 0° Pitch in Knüppelmitte ist das die Einzige Möglichkeit, wo Du die Ausrichtung der Taumelscheibe überprüfen kannst.

Ich bin nun mal mutig und frech und sage Dir: "Wenn Du die Einstellung der 2 Potis mal drauf hast und eine Pitch Einstelllehre hast, dann kannst Du den Heli besser und schadenfreier im 3D Modus fliegen, als im Norm Modus"

Der Grund:

Wenn Du im Norm Modus Gas gibst und anfängst zu schweben, dann geht das eine Weile bis Du Schiss kriegst.
Die normale Reaktion des Newbee ist dann: "Knüppel runter ..." Das hat im Norm Modus zur Folge, das Du jegliche Energie aus den Blättern nimmst und dazu dann die Energielosen Blätter noch beim Aufsetzen mit einem Ruck nach unten haust, zusammen mit ein paar Grad negativem Pitch. Das gibt garantiert einen tollen sog. Boomstrike (Einschlag der Blätter in das Heckrohr)

Im 3D Modus und der richtigen Einstellung kannst Du auch ruhig mal ein wenig fester aufsetzen und durch die Rotationsenergie bleiben die Blätter "gespannt" und biegen sich nicht so weit nach unten durch.

Mach aber ruhig mal so weiter, wie Du es für richtig hälst.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Lenny007
Beiträge: 124
Registriert: 10.08.2008 11:33:48
Wohnort: 32805 Horn-Bad Meinberg - NRW - Lipperland

#48 Re: bin praktisch heute wiedergeboren

Beitrag von Lenny007 »

wow... das war mal wieder ne Beschreibung... die hab sogar ich verstanden... und leuchtet sogar ein... super... Danke...
also werd ich jetzt ein wenig das Hüpfen üben.. un dann 3D... HA!!!
Nächste Woche hab ich mir dann den ersten Looping vorgenommen :oops:
Walkera DF36 V2 PRO-X Edition --> XIER PXL 460 -3200 KV microventilierter Brushlessoutrunner, WK-G011 mit HDS-877, 3x Tower Pro SG90-9g,
.............................................................2 x Sonix 2200 mAh Lithium Polymerakku 16 C, Helitec CFK Rotorblätter, WK 7010 PCM 7 Kanalsender




Gruß
André
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#49 Re: bin praktisch heute wiedergeboren

Beitrag von Heli_Crusher »

Bevor Du aber zu mutig wirst:

Hast Du eine Pitch Einstellehre ??
So eine wäre z.B. was, weil die für Walkera Heli wirklich gut geeignet ist. Da passt dann die Paddelebene genau in Fenster links und rechts. Nicht, das ich den Shop gut finde oder Prozente bekomme, es ist nun mal die einzige Stelle, die mir auf Anhieb eingefallen ist.

Dann lade Dir unbedingt die Anleitung zu Deinem Sender herunter. Je nach dem, welches der DIP-Schalter auf der Rückseite Du umschaltest, stellst Du mit den Potis einen anderen Parameter ein.

Zu dem DF 36 gibt es so viel zu sagen, leider würde das den Rahmen hier komplett sprengen.

Ich musste nun schon 2 Leuten mit dem DF36 helfen. Ganz kapiert habe ich diesen umständlichen Sender noch nicht, aber wenn Du schließlich erfolgreich in der Luft bist, dann hoffe ich auch ein bisschen mehr zu wissen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“