Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Stanilo

#46 Re: Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Beitrag von Stanilo »

Moin
Hab mal Gehört,das die Sahean's und Robbe Lipo's doch sehr gleich sind,bzw die gleichen sind mit ner anderen Verpackung!

Ob das wirklich so ist,weiß ich nicht!
Harry
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#47 Re: Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

mein erster Kokam hat nun den 60. Ladezyklus hinter sich. Mal ein kleines Resumee:

Ich fliege die 2400 6s Kokam's in meinem T-Rex 500 mit Originalmotor, YGE 80 Regler und 13er Ritzel bei einer Drehzahl von hauptsächlich 2200 1/min, manchmal auch 2350 1/min.

Am Anfang waren die LiPos super. Flugzeiten von 6:30 Minuten (Kunstflug mit Loops, Rollen und Turns), als es draußen kälter wurde habe ich den Timer auf 6:00 min. gestellt, im Schnitt hatte ich immer 20% bis 25% Restkapazität im Akku. Als es wieder wärmer wurde, konnte ich wieder auf 6:30 min. hoch, als ich anfing andere Firugen zu fliegen musste ich wieder auf 6:00 min. Seit einer Weile habe ich nun auch einen Unilog, mit dem ich Strom und Spannung der LiPo's kontrollieren kann.

Mit der Zeit drifteten die Zellen der Akkus auseinander, speziell die Zellen eines 3s-Packs zum anderen (ich habe 2x 3s LiPo's). Nun nach dem 60. Ladezyklus scheint wohl eine der "mittleren" Zellen eines Akkus einen größeren Drift zu haben als die anderen. Allerdings ist das alles noch im grünen Bereich, mehr als maximal 0,04V liegen die Spannungen nicht auseinander.

Man merkt aber, wie die Leistung der LiPo's immer mehr nachlässt. Gut, mein Flugstil ändert sich, ich habe immer höhere Ströme. Wenn ich Loop-Turn-Kombinationen fliege, geht der Strom in Richtung 50A was aber noch nicht wirklich viel ist, wobei hier die Spannung bis auf 3,25V pro Zelle einbricht, wenn ich sowas nach 5:00 min. Flugzeit mache kann es sein dass ich die 3,10V pro Zelle erreiche, bei der dann der YGE durch doppelpiep eine Unterspannung anzeigt. Das passiert aber nur, wenn ich nach 5:00 min. Flugzeit eine stromfressende Figur fliege, durch meinen LiPo-Blitzer sehe ich meistens schon vorher dass ich solche Figuren nun nicht mehr fliegen sollte. Die Einbrüche kamen erst innerhalb der letzten 20 Ladezyklen, weshalb ich das Gefühl habe dass die Akkus langsam schlapp werden. Zum Rumfliegen sind die noch super, wenn ich aber stromfressende Figuren fliegen will scheinen sie langsam aber sicher abzubauen...

Eigentlich habe ich mir die Kokam's ja gekauft, um eine lange Lebensdauer zu erhalten... im Nachinein betrachtet hätte ich "richtige" 6s LiPo's kaufen sollen, da sind die Zellen wahrscheinlich "gleicher" als bei 2x3s. In nächster Zeit plane ich mal einen SLS ZX anzuschaffen, mal sehen wie lange der dann hält...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“