Choplifter hat geschrieben:Erstmal Beileid zum Crash. Sieht wirklich übel aus.
Nun nochmal ein Aufruf an alle 12.9er Schraubenverbauer. Nachdem dieses Thema immer wieder auf den Tisch kommt, habe ich gerade mal ein bisschem im Internet gestöbert. Bei Schrauben ab M5 ist es laut Norm auf dem Schraubenkopf eingestanzt. Da so ein Rex mit M5 Schrauben einfach schei... aussieht, sollte man halt doch bei den kleinen Schrauben bleiben. Aber woher bekommt man nun diese M2 / M3 Schrauben in 12.9 Härte? Und woran kann ich das dann erkennen an den Schrauben?
Würde mich freuen, wenn jemand eine gute Quelle (möglichst mit online-shop) nennen kann.
Guuute Frage ! Die schlepp´ ich doch gleich ein bisschen mit...
Cuatro hat geschrieben:Hat ja auch übelst eingeschlagen.
Genau das meinte ich mit meinem Komentar in deinem Thread.
FlyBill hat geschrieben:Vielleicht doch an eine Nummer grösser denken
Wenn das immer so einfach wäre... Der Gedanke kam mir natürlich, ob ich jetzt nicht gleich einen 600er hole,
und die noch intakten Teile zu Geld mache. Aaaber, als ich mir dann vor Augen führte, was dieser Crash mit
dem großen Heli gekostet hätte, hat meine Frau gesagt, wieso ich so weiß im Gesicht würde...
-Didi- hat geschrieben:Vielleicht ist das ja auch eine Überlegung wert...
Eigentlich schon, aber ich habe jetzt nach stundenlangem testen, messen, und bewerten entschieden, das die
Seitenteile nicht ersetzt werden müssen, da die einzig geschwächte Stelle die der Haubenhalter ist. Dort werde
ich mit Unterlegscheiben arbeiten, und das wars erstmal. Eine neue Bodenplatte kostet mit 7,99 alles andere
als die Welt.
@all
Da ich nicht vorhabe das Konzept SE V2 durch Nachbauten zu verwässern, und daraus mit der Zeit einen anderen
Heli zu generieren, versuche ich so weit es geht mit Originalteilen zu arbeiten. Natürlich habe ich absolut nichts
gegen sinnvolle, wenn nicht sogar zwingend notwendige Tauschaktionen wie beim Landegestell, dem Heckriemen
und solche Dinge, aber wenn es dann so weit gehen würde das Chassis komplett zu tauschen, würde ich einen
anderen Heli kaufen. Ist eben meine Meinung dazu, die ich bitte zu respektieren. Und nein (sorry Nico), ich will
auch keinen Pikke, oder andere Helis im Tausch. Ich bin seit 400 Flügen absolut zufrieden mit dem Rex, und nur
weil einmal etwas passiert ist (was bei anderen Helis auch passieren kann), steige ich nicht gleich um. Weder in
Teilen, noch als ganzer Heli. Das würde bei manchem dazu führen, das ihm mit der Zeit die Helimarken ausgehen.
So sehe ich das eben, und so versuche ich es auch beizubehalten. Und bitte auch nicht falsch verstehen, denn ich
bin über alle Tipps froh, und das eben geschriebene ist sozusagen das Ergebnis aus all den Tipps, und meinen
Überlegungen.
So, jetzt hab ich euch genug aufgehalten. Danke nochmal an alle bis hierher, und wenns was neues gibt schreib ich´s.
Ach ja, was neues...

Im Moment komme ich auf einen Neuteilebedarf von ~130 €, plus eben die Teile,
die noch hier rumliegen. Ein neuer Heli, wie z.B. die Bulk-Version, oder von mir aus auch der Pikke, muß also
nicht sein.