Seite 4 von 6
#46 Re: Baubericht: Cobra AH-1F
Verfasst: 20.01.2009 11:15:01
von EagleClaw
whacky_wheel hat geschrieben: Falls er dann schon schön schweben sollte, wird am Scalemodel ab nächster Woche weitergebaut.
Willst den nach dem ersten Schweben schon in den Rumpf packen? Ich habe mit dem dem SWIFT16 an die 10 Flüge gemacht, um ein Gefühl für ihn zu bekommen und neben Schweben auch Rundflug gemacht. Parallel dazu am Rumpf weiter gearbeitet. Hat sich auch als gut so bewiesen, da ich an der Mechanik noch einiges geändert habe.
#47 Re: Baubericht: Cobra AH-1F
Verfasst: 23.01.2009 10:06:58
von whacky_wheel
Ganz unrecht haste da nicht. Werde das im Kopf behalten. Aber ich denke im Scalerumpf wird er sowieso nochmal anders fliegen. Deswegen dachte ich, dass es nicht so wichtig ist, sich an das Flugverhalten wie er ohne "Holz" fliegt zu gewöhnen.
#48 Re: Baubericht: Cobra AH-1F
Verfasst: 23.01.2009 10:16:04
von EagleClaw
Naja bei nem neuen Heli ist ja immer bissl was anders, wie bei den anderen, die man schon hat. Deswegen gewöhn ich mich da erstmal gern dran. Ich habe aber gemerkt, dass (zumindest bei meinem) kein großer Unterschied zwischen Mechanik und Rumpf vorhanden ist. Zumindest von den Leistungen her hätte ich mir das schlimmer gedacht. Natürlich ist das dann auch ne Kopfsache wenn soviel Arbeit (und Geld) vor einem schwebt deswegen würde ich persönlich nie eine ungeflogene Mechanik direkt in den Rumpf pflanzen.
Aber das ist meine Meinung. Kannst du natürlich machen, wie du magst

#49 Re: Baubericht: Cobra AH-1F
Verfasst: 28.01.2009 11:47:04
von whacky_wheel
Leider war am WE keiner in der Halle um mir bei der Belegung zu helfen. Ich habe dann den Sonntag genutzt um mich in die Tiefen meiner MX-22 einzuarbeiten. Ich habe soweit alles einstellen können. Nur habe ich ein einziges Problem. Ich habe bei minimum Pitch meine Rotorblätter auf negativ Pitch stehen. Als wenn ich 3D fliegen würde. Wie ich das wegbekomme weiß ich noch nicht. Ich hoffe das mir da jemand aus dem Verein am Sonntag in der Halle weiterhelfen kann. Ansonsten ist der Heli nun startklar zum Testflug.
Balsalaminat hae ich auch schon am Samstag eingekauft, damit es, wenn der Heli fliegt wie er soll, auch schnell weitergeht.
#50 Re: Baubericht: Cobra AH-1F
Verfasst: 28.01.2009 11:52:14
von EagleClaw
whacky_wheel hat geschrieben:Ich habe bei minimum Pitch meine Rotorblätter auf negativ Pitch stehen.
Wieviel denn? Bis -2 oder -3° würde ich das lassen, weil du schon ein wenig Negativpitch benötigst um den Heli mal bei Wind runterholen zu können oder mal einen Fullstop hinzulegen

Du brauchst keine -10° Pitch aber ich hab bei allen Helis immer ein wenig Negativpitch drin. Damit kann man den Heli auch mal an den Boden pressen (leicht).
#51 Re: Baubericht: Cobra AH-1F
Verfasst: 28.01.2009 12:14:03
von echo.zulu
whacky_wheel hat geschrieben:Leider war am WE keiner in der Halle um mir bei der Belegung zu helfen. Ich habe dann den Sonntag genutzt um mich in die Tiefen meiner MX-22 einzuarbeiten. Ich habe soweit alles einstellen können. Nur habe ich ein einziges Problem. Ich habe bei minimum Pitch meine Rotorblätter auf negativ Pitch stehen. Als wenn ich 3D fliegen würde. Wie ich das wegbekomme weiß ich noch nicht. Ich hoffe das mir da jemand aus dem Verein am Sonntag in der Halle weiterhelfen kann. Ansonsten ist der Heli nun startklar zum Testflug.
Solltest Du nicht klar kommen, dann kannst Du ja auch gern mal bei uns vorbei schauen. Mit den Graupner-Anlagen kenne ich mich recht gut aus. Sollte also kein Problem sein das einzustellen.
#52 Re: Baubericht: Cobra AH-1F
Verfasst: 17.02.2009 12:10:18
von whacky_wheel
Hänge leider wieder fest. Mein neuer Jive ist hin. Und das schon nach einem einfachen Sendereinstellen! Dauert also noch. Langsam nervt das echt.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 39&start=0
#53 Re: Baubericht: Cobra AH-1F
Verfasst: 17.02.2009 14:54:16
von BergFex
Hut ab @ Whacky_Wheel da hast du dir eine Menge Arbeit aufgehalst und nun lässt du dich wegen einem Regler aufhalten

. Das kann ich nicht glauben

.
#54 Re: Baubericht: Cobra AH-1F
Verfasst: 17.02.2009 14:55:53
von echo.zulu
Wenn Du magst, melde Dich mal bei mir. Vielleicht finden wir ja den Fehler.
#55 Re: Baubericht: Cobra AH-1F
Verfasst: 17.03.2009 10:13:02
von whacky_wheel
So Leute!
Nachdem ich vor lauter Frust erstmal eine Elfriede gebaut und am WE eingeflogen habe, will ich wieder an meinem schönen Hubiprojekt weitermachen. Also gibt es jetzt wieder neue Bildchen.

#56 Re: Baubericht: Cobra AH-1F
Verfasst: 25.03.2009 09:52:44
von whacky_wheel
So Leute. Nun habe ich Zeit gefunden und gestern meinen Jive mit Softwareupdate getestet. ER GEHT!

Nachdem ich mich länger schlau gelesen hab, habe ich herausgefunden, dass die Jive Drehzahlsteller beim anstecken des Flugakkus die Induktivität des Motors messen. Und bei der alten Software Version die ich hatte, gab es da Probleme. Durch das Aufspielen des Softwareupdates (5.xx) scheint das ganze jetzt behoben zu sein.

Habe gestern alles anschließen können und Motor lief problemlos an.
Auch wenn ich es verwunderlich finde, dass der Hersteller seine eigenen Motoren mit eigenen neuen Reglern nicht testet - vorbildlich ist aber die Abwicklung und Service. Unter anderem um solche Probleme zu vermeiden, hatte ich beides von einem Hersteller genommen. Ich denke ich werde das Thema vergessen und erstmal schauen, wie sich die Technik am Ende in meiner Scale-Cobra verhält.
Jetzt kämpfe ich nur noch mit dem blinkendem Gyro.

Wenn ich das jetzt noch rausbekommen hab, sollte er abheben. Am WE ist das letzte mal Hallenfliegen angesetzt. Das wäre natürlich ideal zum testschweben. Haben bei Euch die Rotorblätter bei Gas aus auch negativ Pitch?
#57 Re: Baubericht: Cobra AH-1F
Verfasst: 25.03.2009 17:59:17
von faxxe
whacky_wheel hat geschrieben:
Jetzt kämpfe ich nur noch mit dem blinkendem Gyro.
Hi,
hat mich auch mal verzweifeln lassen. Der GY401 will (muss) im HeadingHold Modus eingeschalten und initialisiert werden. Ansonsten blinkt er dann dauernd im Betrieb.
Viel Glück mit deinem schönen Projekt
-Heimo
#58 Re: Baubericht: Cobra AH-1F
Verfasst: 26.03.2009 10:47:29
von echo.zulu
whacky_wheel hat geschrieben:Jetzt kämpfe ich nur noch mit dem blinkendem Gyro.

Wenn ich das jetzt noch rausbekommen hab, sollte er abheben. Am WE ist das letzte mal Hallenfliegen angesetzt. Das wäre natürlich ideal zum testschweben. Haben bei Euch die Rotorblätter bei Gas aus auch negativ Pitch?
Hallo, ich mal wieder. Wenn der Gyro blinkt, bedeutet das, dass sich die Neutralstellung verändert hat. Wie schon von Heimo vorgeschlagen, solltest Du den Gyro im HH-Mode einschalten. Dann muss die LED dauerhaft leuchten, wenn nicht, dann ist bestimmt noch eine Beimischung Pitch -> Heck oder Roll/Nick -> Heck vorhanden. Mein Angebot zum draufschauen steht Dir selbstverständlich noch zur Verfügung.
Zum Pitchbereich:
Ich würde Dir mindestens 4-5° Negativ-Pitch empfehlen. Sonst könnte es bei Wind dazu kommen, dass Du den Heli nicht vernünftig herunterbekommst. Die Rotorkreisfläche wird bei Wind wie eine Flugzeugtragfläche und lässt den Heli nach oben schießen, wenn der Wind darunter fasst.
#59 Re: Baubericht: Cobra AH-1F
Verfasst: 14.05.2009 10:04:21
von whacky_wheel
O-je, o-je. Ich hab echt pech mit meiner Flugkunst. Jedesmal wenn ich "das letzte mal" fliegen wollte um meinen Logo dann in den Rumpf zu verfrachten, ist er abgestürzt.

Die letzten beiden Crashs waren noch nicht einmal in meinem Ermessen gewesen. Ich hatte schon immer irgendwie Probleme mit meinem 75 Kanal. Immer wieder bei verschiedenen Funken und Empfängern. Ich habe nun als Ersatzteil gleich eine Umrüstung auf Paddellos vor. Gleichzeitig stürze ich mich in Unkosten und verbaue den neuen Gyrobot 900. Dazu kommt dann noch eine Umrüstung auf das Jeti Duplex System. Ich hoffe dann raucht der Vogel nicht mehr so schnell ab.

Werde also leider den weiteren Umbau noch mal um zwei Wochen schieben müssen. - Echt krank, wenn man bedenk, dass man den Rumpf eigentlich in zwei Monaten fertig haben kann.
ich meld mich wieder.
#60 Re: Baubericht: Cobra AH-1F
Verfasst: 01.08.2009 23:29:30
von whacky_wheel