Seite 4 von 4
#46 Re: Motoraussetzer beim Turn
Verfasst: 28.10.2008 23:59:50
von Moebius
Junge, Junge, Du gibst aber alles!
Hauptsache Dir zerreists den Heli nicht in der Luft ... 2850 U/min ...
Fliegergruß,
micha
#47 Re: Motoraussetzer beim Turn
Verfasst: 29.10.2008 12:42:48
von Moebius
... sorry, aber hat mal Jemand einen Link zur Programmierungsanleitung vom Jazz?
Thanx, micha
#48 Re: Motoraussetzer beim Turn
Verfasst: 29.10.2008 13:02:39
von ER Corvulus
#49 Re: Motoraussetzer beim Turn
Verfasst: 08.11.2008 18:41:53
von masikano
Hallo zusammen,
ich möchte Euch kurz meinen neuesten Stand berichten. Nachdem ich beim T-Rex 450 immer wieder Probleme mit Ausfällen unter Last hatte (Funk und Motorausfälle), habe ich aufgrund Eurer Empfehlungen und allgemeiner Recherche in anderen Foren den R-16scan Empfänger gegen die smc16scan Version und den Orginal align Regler BL35 gegen einen Jazz (55er) ausgetauscht. Siehe da, kein einziger Funkaussetzer und auch unter voller Last keinerlei Motoreneinbrüche mehr!
Nach jetziger Sicht hätte ich einige Abstürze "sparen" können, wenn ich gleich die Komponenten gekauft hätte, da kann der Jazz noch so teuer sein...
Also dicke Empfehlung, plagt Euch nicht mit schlechtem Material herum, es lohnt sich.
Viele Grüsse
Michael
#50 Re: Motoraussetzer beim Turn
Verfasst: 08.11.2008 19:44:06
von Moebius
Hi Flieger!
Kurzer Lagebericht:
Jazz eingebaut und eingestellt 50% Öffnung ergab ca. 2500 U/min am Kopf. Ich glaube, etwas wenig ...
Ergebnis: Keinerlei Aussetzer beim Turn, jedoch zwei Abregelungen bei Vollpitch-Messerkurven und einem nicht optimalen Akku.
Dann beim zweiten Akku alles top. Leider hab ichs übertrieben und ein Baum hat nach meinem 450er geschnappt ... und ihn erwischt.
Daher ist erstmal 450er Pause. Werde aber bei der Rep ein 11er Zahnrad verbauen, damit die Regleröffnung höher gewählt werden kann.
Gehe ich recht in der Annahme, das damit eine bessere Performance erreicht wird?
Fliegergruß,
micha
#51 Re: Motoraussetzer beim Turn
Verfasst: 10.11.2008 07:16:46
von Limitrider
huhu,
@michael: abba diese erfahrung wird dir niemand nehmen
@micha: die 50% sind schon grenzwertig. der regler muß dabei schon viel zu viel energie "abschneiden/begrenzen/umwandeln" bzw. drehmoment aufbringen und wird heiß. kommt noch vollpitch hinzu, steigt nochmals der stromverbrauch.
je höher die %, desto mehr wird die "schwungmasse" der hohen drehzahl bei vollpitch genutzt.
ich fliege mit 65%, 2800 upm und bisher noch ohne abschaltungen.
die optimale leistung eines e-motors liegt im hohen nenndrehzahlbereich und der jazz arbeitet optimal
zwischen 50%-70%. (angaben ohne gewähr).
gruß
markus
#52 Re: Motoraussetzer beim Turn
Verfasst: 10.11.2008 07:23:21
von slucon
Hallo,
mach dir keine Sorgen wegen deinem Jazz, der 40-er kann das ab
Grüße Stephan
#53 Re: Motoraussetzer beim Turn
Verfasst: 10.11.2008 11:48:45
von Moebius
... werde jetzt das 11er verbauen und hoffe endlich einen (weitestgehend) störungsfreien Heli fliegen zu können!
Fliegergruß, micha