Basti 205 hat geschrieben:So hochbeinige Helis hat Tom doch gar nicht.
jetztaberweg...





Basti 205 hat geschrieben:So hochbeinige Helis hat Tom doch gar nicht.
jetztaberweg...
Basti 205 hat geschrieben:So hochbeinige Helis hat Tom doch gar nicht.
Du versuche doch erstmal das "Size Problem" in Deiner Sig zu behebenTREX65 hat geschrieben:Schützengraben soll helfen.... Bild
TREX65 hat geschrieben:size=50][/size]
Doc Tom hat geschrieben:Du versuche doch erstmal das "Size Problem" in Deiner Sig zu beheben
Suny25 hat geschrieben:
Probleme der nicht kombibalität von Regler/Motoren gibt es hier nicht, sprich wir haben die verschiedensten Problem Setup´s probiert und getestet, hier gab es zu keinen Zeitpunkt auftretende Fehler.
lumi hat geschrieben:hat man vergessen diesen Motor mit in die Entwicklung einzubeziehen?
Wir betreiben einen Kontronik Tango 45-07 an einem Hacker MasterSpin77 Opto mit 32 khz im T-Rex 600 ESP. Selber im Teillastbereich unter 70% erwärmt sich der Motor kaum. Ich muss zugeben, dass ich erst sehr skeptisch gegenüber diesem Motortypen war. Vom Laufverhalten und der Energieeffizienz übertrifft er sogar unsere Plettenberg Motoren Orbit 30-10 und 30-12.Suny25 hat geschrieben:Im Autotiming Mode stellt er zwischen 8-16 Khz Automatisch ein.
Also auch ein Tango ist daran aber auch betreibbar. Die Regler wurden für die gängigsten Motoren entwickelt,
ein Tango ist ein Exote in seiner Klasse.
Schade, der Bericht ist wirklich klasse. Einen anderen Regler schlecht zu machen, um einen anderen hervorzuheben, ist eine recht ungeschickte/plumpe Art. Vielleicht es besser zu sagen/schreiben, dass ein Betrieb an Tango Motoren nicht empfehlenswert ist, da dieser nur eingeschränkt unterstützt wird.Suny25 hat geschrieben:
Wer einen Tango Motor betreibt sollte vielleicht bei Reglern aus gleichem Hause bleiben.
Zumal ein Jazz/Jive die 32 Khz nur beim Start hatt, je mehr Leistung gefordert wird desto niedriger wird bei dem die Taktfrequenz, unter Vollast liegen wir da bei 2 Khz, nur soviel zu den ``super Wirkungsgraden`` bei 32 Khz....
Deswegen haben die ja auch nur Auto timing. Wir arbeiten hier auch mit festen Werten.
Da muss ich mich gleichmal mit anschließen. Find ich auch gut, dass hier einiges detailreich erklärt wird. Bisher war das Interne von den Regler mehr ein Mysterium.... Und wie gesagt, wenn noch Tester gesucht werden, ich könnte innerhalb von 30min in Ludwigsburg seinBasti 205 hat geschrieben:Ich wollte nur mal einwerfen das ich es richtig gut finde das sich mal ein "Entwickler"?,( zu mindest ließt es sich so), einer Firma hier die Arbeit macht und den Mut aufbringt hier Rede und Antwort zu stehen. Das können sich doch nur Hersteller erlauben die von ihrem Produkt 100%ig überzeugt sind. Auch wenn der Fred hier recht Werbelastig klingt.
..nein ..Suny hat in der Richtung schon recht.Basti 205 hat geschrieben:@ Wendy
Ich lese daraus das Es mit den 32 Khz nicht so genau zu nehmen ist, wer braucht schon beim Anlauf/Start einen guten Wirkungsgrad?