Seite 4 von 10

#46 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 12.02.2009 08:12:32
von elekSENDER
hi!
@ Jense:
Das 600er-Landegestell passt, hab ich unlängst montiert.
Der Heckservohalter vom 500er passt nicht, der hat nur ein 16er Heckrohr, du brauchst den Heckservohalter vom T-rex 600.
Den habe ich auch montiert, ev. mußt du mit einem Streifen tesa oder isolierband aufdoppeln, falls er zu locker sitzt.

#47 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 12.02.2009 14:41:57
von Jense
Alles klar und danke für die antwort. Eine direkte hero-anlenkung beruhigt mich etwas. Ich werd mir 4000mah lipos anschaffen, daher muss ich bestimmt den schwerpunkt neu einstellen.


ich kann die haubengummis und den heckservohalter für t-rex600 bei lindi nicht finden, tun es die gummis für den 500er genauso?

Mach doch mal bilder und stell sie ein.

#48 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 13.02.2009 10:08:21
von elekSENDER
Hallo!

Bilder sind gerade ungünstig, weil wieder komplett zerlegt, da ich die Lager der Hauptrotorwelle und des Freilaufs tauschen will.

Haubengummis vom 500er weiß ich nicht. Ich hab diese Haube, da passen die originalen GAUI Gummi rein:
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=69631
Seh gerade das die nur mehr 11,90 EUR kostet!!!

Heckservohalterung hab ich diese:
http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/ ... 5181-12718

#49 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 14.02.2009 10:30:50
von Jense
Aber ich mach doch die 600er haube drauf...

Aus welchem material ist die modell-expert denn?

http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=68624

#50 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 24.02.2009 12:50:44
von AEIOU
Hallo !
weil ihr euch so für passende Hurrihauben interessiert ... hier etwas ganz anderes: mein HURRI TNT
man beachte auch das landegestell mit den kufen.
die haube ist eine gechoppte gestretchte haube von MBL - die wurde hier ja auch schon mehrmals vorgestellt.
diese haube ist auch geeignet für andere helis des 500-550 formats, man muss nur das richtige damit anstellen.

im hurricane werkeln ein Scorpion HK3026-1210, ein Turnigy 80Amps mit UBEC zusätzlich ein siebkondensator vom Emcotec und 6S 4000 H zippies am oberdeck.

... noch fragen ?

ach ja: ich bin echt happy mit dem Hurri TNT so wie er jetzt ist: für F3C "der" optimale E-Heli 550 - das lange heck, das niedrige chassis, das mehrstufige getriebe und der hohe schwerpunkt machts....
für 3D gibts ja den TREX 500 ESP

AEIOU
–auf augenhöhe mit dem heli–

#51 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 24.02.2009 13:00:44
von worldofmaya
Der sieht super aus!! Hast das Landegestell selbst gebaut oder gibt's das fertig? Ein paar mehr Infos dazu wären super!
-klaus

#52 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 24.02.2009 13:15:35
von AEIOU
vielen dank für das interesse.

das landegestell hab ich selber gebaut. aus gfk, cfk-platten gesägt/gefräst und aluwinkel für den anschluß am chassis. die kufenrohre sind mit aluschellen an den gestellplatten befestigt und sind aus cfk-rohren gemacht.

ich hab mir schon überlegt, mir für diese kufen einen produzenten (seitenteile fräsen, alu-anschlusswinkel) zu suchen, weil "schöne" kufen für piloten die mit dem hurri gut umgehen (=sanft landen) können gibts nicht am markt. alle suchen immer nach kufen "die was aushalten" oder nach großen kufen um die passende proportion zur TREX 600 haube irgendwie hinzukriegen.

ich hab rund ein halbes jahr recherchiert, was dem hurri 550 .... bei einem vernünftigen investitions-nutzen verhältnis... gut tut.
und dann hab ich versucht, all das bei diesem TNT umzusetzen.

#53 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 24.02.2009 13:32:39
von worldofmaya
Ich hab mir vor einiger Zeit die Teile von Henseleit angesehen, die sind aber glaube ich etwas groß. Mein Hauptproblem ist die Befestigung der Seitenteile. Vom Ansatz gefällt mir die Idee am MP recht gut mit den Plastikteilen. Hab das dann aber ruhen lassen :)
Na mal schauen, am meinem CHP CFK Rahmen muss ich sowieso noch die Landegestell-Aufnahme ändern vielleicht fliegt dann gleich das Rex LG mit raus! Super Arbeit auf jeden Fall :thumbright:
-klaus

#54 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 24.02.2009 23:28:22
von emphaser
Haube und Lander sind wirklich cool. Kannst Du vom Lander mal diverse Detailfotos schießen. Das wäre super (gerne auch als ZIP per E-Mail), habe auch länger gesucht und nüscht gefunden :( MBL-Haube? Hast Du einen Link?

#55 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 24.02.2009 23:56:14
von BergFex
Ja da hat sich einer große Mühe gegeben!! Gratulation sieht toll aus dei Hurri vor allem das Landegestell mit der Haube Genial.

#56 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 25.02.2009 01:25:32
von Mambalax
die Haube sieht echt genial aus...bin auch an Detailfotos von Haube und Landegestell interessiert, ebenso am Link von MBL (kenn ich nicht, finde auch nichts passendes bei Google)

Danke :wink:

#57 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 25.02.2009 10:02:09
von AEIOU
... ich danke euch für die anerkennung und fühle mich echt bestätigt.

hier habe ich mal den link zur "urhaube"
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=68624

diese haube ist natürlich zu hoch und zu kurz für den hurri TNT.
man muss daher vorne unten einen keil von etwa 1,5cm höhe mit einem micro-powertool (dremel, proxon oder noname) raustrennen und dann den boden neu einsetzen (geht ohne probs), dann ist es nötig die haubenausschnitte zu verändern (oben bei der taumelscheibe und unten beim anschluss zum landegestell - das was hier weggeschnitten wird - bitte gut aufheben, denn das wird hinten an die haube drangeklebt und gibt nach dem spachteln und finishen diesen schönen geschwungenen und nach innen über den Gyro gebogenen haubenabschluss im NT-style. vorne wird die haube an der originalbefestigung (welche am chassis angeschraubt wird) befestigt. die Kufenschellen sind standardteile (SJM 500 oder Notos) die kufenrohre sind aus CFK

schaut mal die bilder an - dann seht ihr, was wo angeklebt wird. alle teile die hinten rankommen sind von der haube selbst. wenn ihr erst mal eine basishaube (=nachbauhaube oder orig. haube von TREX 600) in händen haltet und das bild dazu vergleicht, dann wisst ihr sofort, wo´s langgeht ....*GGGG* ... sauber arbeiten, dann braucht man fast nix spachteln.



hier habe ich noch ein bild von der rohbaufertigen haube und dem landegestell. das ist ein wenig aufwendig zu machen. die seitlichen platten werden am chassis (originalbefestigung) mit hilfevon 2 passenden ALU-U-winkel (voooooorsichtig biegen) angeschraubt.
ich muss mal sehen, ob ich ordentliche detailfotos machen kann.

mein tipp: dazu noch die paddelstange und die paddel von Trex 600, die CFK-heck-seitenfinne vom raptor, scorpion und turnigy ESC+UBEC (fliegt sich für F3C echt genial!!!) :lol:

und noch mal danke für eure anerkennung. ich hab noch ein zweites alternativdesign für hurrihaube und kufen ... mal schauen, wo die fotos sind...

#58 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 25.02.2009 10:32:45
von Mambalax
das sieht echt genial aus, da werde ich mir wohl doch nicht ein Landegestell aus einem Teil bauen, sieht echt schick aus.

#59 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 25.02.2009 13:28:29
von emphaser
Hui,

die Haube traue ich mir nicht zu. Abdremeln, Ankleben, Sprachteln, Finish - no way :oops: Der Lander wäre da schon eher was, einfach mit der Digiknipse rundherum und untendrunter fotografieren. Ich glaube, die Aluwinkel werden gar nicht das Problem sein ... eher die Seitenteile so hinzubekommen ist eine Herausforderung WOBEI man dazu dann ggfs. doch fertige Seitenteile aus CFK nutzen könnte. Liebäugle mit denen hier: http://www.ac-helistore.de/KDS-500-3D-S ... 496fef808e - ein 500er Heli, und die Seitenteile bekommt man hier: http://www.ac-helistore.de/KDS-500-3D-S ... :2117.html , 9,90 EUR finde ich jetzt zum experimentieren ganz OK...

M

#60 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 25.02.2009 20:00:39
von Sinsui
Die Haube ist der Hammer! Sieht super aus. Aber das Spachteln und zerschneiden trau ich mir nicht zu. :roll: