Motorempfehlung für Logo 500 3D
#46 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D
Da der Motor ja mehr dreht als der 1100 KV versuchs mit nem 12er Ritzel.
Wenn das nich geht dann versuch ein 14er. Es is besser wenn der Motor wärmer is und der Regler kühler.
Also einfach mal etwas spielen mit Ritzel und Regleröffnung.
Wenn das nich geht dann versuch ein 14er. Es is besser wenn der Motor wärmer is und der Regler kühler.
Also einfach mal etwas spielen mit Ritzel und Regleröffnung.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#47 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D
Moin
55% wären bei mir auch 55% Öffnung,is dann kein Wunder,das der Jazz zu Heiß wird!!
Gruß Harry
Mal Richtig Einlehrnen???Feliks hat geschrieben:Der ist in meiner Graupner Anlage auf 55% programmiert, das entspricht dann ca. 75% oder sowas am Jazz.
55% wären bei mir auch 55% Öffnung,is dann kein Wunder,das der Jazz zu Heiß wird!!
Gruß Harry
#48 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D
Hi,
der Jazz ist richtig eingelernt!
Nur ist es so, dass die 50%graupner nicht ganz den 50% Öffnung am Jazz entsprechen. Das hat mir der Kontronik Service auch versichert. Mir wurde da gesagt, dass wenn ich den Grp. Sender auf 60% einstelle im Helimischer, dass das dann den 80% im Jazz entspricht. Irgendwer hat auch mal eine Tabelle hier rein geschrieben wo das etwas genauer erklärt wurde. ABer die finde ich nicht mehr.
Mit Ritzel und Regleröffnung würde ich ja gerne "spielen", wären die Ritzel nicht so teuer!
felix
der Jazz ist richtig eingelernt!

Nur ist es so, dass die 50%graupner nicht ganz den 50% Öffnung am Jazz entsprechen. Das hat mir der Kontronik Service auch versichert. Mir wurde da gesagt, dass wenn ich den Grp. Sender auf 60% einstelle im Helimischer, dass das dann den 80% im Jazz entspricht. Irgendwer hat auch mal eine Tabelle hier rein geschrieben wo das etwas genauer erklärt wurde. ABer die finde ich nicht mehr.
Mit Ritzel und Regleröffnung würde ich ja gerne "spielen", wären die Ritzel nicht so teuer!

felix






- Mathelikos
- Beiträge: 202
- Registriert: 01.12.2007 00:03:06
- Wohnort: Berlin
#49 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D
Hallo,Feliks hat geschrieben:Hi zusammen,
also ich habe jetzt den Scorpion 4020-1390KV drin. Der Motor ist schon krass! Leider habe ich mit meinen 6s Kokam H5 4000mAh nur eine Flugzeit von 3:30 min. bei einem 13er Ritzel. Der Motor wird nicht sonderlich warm und der Akku auch nicht, dafür aber mein Jazz80. Der ist in meiner Graupner Anlage auf 55% programmiert, das entspricht dann ca. 75% oder sowas am Jazz.
3 1/2 min sind aber wirklich extrem wenig. Das wundert mich sehr. Wie hart fliegt Du?
Ich komme mit dem Z-Power und einem 15'er Ritzel bei 65% Regleröffnung auf ca. 5 1/2 min, was ich auch schon sehr wenig finde. Werde wohl auf 14'er runterritzen. Dabei fliege ich eher weich.
Übrigens, das mit den Graupner-Sendern ist doch ganz einfach. Das geht doch von -100% bis +100%. Bei 0% wäre man genau in der Mitte, also Regler 50% offen. Bei +60% entspräche das am Regler 50+30% = 80%.

Grüße, Matthias
#50 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D
Also habe ich es doch richtig gemacht, oder?Mathelikos hat geschrieben:
Übrigens, das mit den Graupner-Sendern ist doch ganz einfach. Das geht doch von -100% bis +100%. Bei 0% wäre man genau in der Mitte, also Regler 50% offen. Bei +60% entspräche das am Regler 50+30% = 80%.
Bis jetzt bin ich nur geschwebt, um mich mit meinen Akkus und dem Motor an die passende Flugzeit anzunähhern. Ansonsten fliege ich schon relativ "hart". Tic Tocs, Rollenkreise und andere anfängliche 3D Figuren stellen nicht mehr so ein großes Problem da. Aber das Ende ist noch lange nicht erreicht.

Nach 3min. Flug zeigt mein Ladegerät noch 25% Restkapazität an bei 3,8V pro Zelle. Die Akkus wurden heute und gestern das erste mal seit längerem geflogen. Ich habe sie über den Winter bei 3,7V pro Zelle eingelagert. Sie wurden auch die Zeit davor intensiv geflogen sprich mehr als 100 Zyklen.
Vor dem Scorpion hatte ich den OBL Motor drin an dem gleichen Ritzel. Da konnte ich 5:30 fliegen und hatte noch ein bisschen Reserve im Akku.
felix






- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#51 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D
Der Scorpion verbraucht nur mehr als der OBL wenn du mehr Stick arbeitest als vorher oder OBL vorher schon arg an der Grenze war. Ich konnte bei meinem Umstieg einen leichten Rückgang beim Verbrauch bei gleicher Leistungsanforderungen feststellen. Wie sind die Temperaturen? (Regler / Motor / Akku)
-klaus
-klaus
#52 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D
Hallo,
ich fliege meinen Logo jetzt seit 2-3 Wochen.
Ich habe allerdings nur 515mm CGT drauf. Die Drehzahl liegt im Moment bei 2070U/Min.
Ich haben den Scorpion 4020-1100 mit 14T an einem Jazz 80-6-18 bei einer Öffnung von 74%.
Da ich nur "kleine" Akkus habe (3200-3700MAh) ist mein Setup bewußt nicht so hart ausgefallen. Pitch liegt bei +- 11 Grad.
Ich hatte Angst das der Stromverbrauch zu extrem wird. Allerdings bin ich im Moment echt begeistert.
Die Leistung ist für Kunstflug absolut ausreichend. 3D weiß ich nicht, da ich es noch nicht fliege.
Der Stromverbrauch liegt im Moment bei 400mAh in der Minute.
Die Hitzeentwicklung hält sich absolut im grünen Bereich.
Akku und Regler Handwarm, Motor etwas wärmer. Ich werde aber noch in die Haube 3 Lüftungsschlitze fräsen.
Dann sollten auch im Hochsommer keine Probleme auftreten.
Der Logo ist ein geiles Teil.
Gruß Ralf
ich fliege meinen Logo jetzt seit 2-3 Wochen.
Ich habe allerdings nur 515mm CGT drauf. Die Drehzahl liegt im Moment bei 2070U/Min.
Ich haben den Scorpion 4020-1100 mit 14T an einem Jazz 80-6-18 bei einer Öffnung von 74%.
Da ich nur "kleine" Akkus habe (3200-3700MAh) ist mein Setup bewußt nicht so hart ausgefallen. Pitch liegt bei +- 11 Grad.
Ich hatte Angst das der Stromverbrauch zu extrem wird. Allerdings bin ich im Moment echt begeistert.
Die Leistung ist für Kunstflug absolut ausreichend. 3D weiß ich nicht, da ich es noch nicht fliege.
Der Stromverbrauch liegt im Moment bei 400mAh in der Minute.
Die Hitzeentwicklung hält sich absolut im grünen Bereich.
Akku und Regler Handwarm, Motor etwas wärmer. Ich werde aber noch in die Haube 3 Lüftungsschlitze fräsen.
Dann sollten auch im Hochsommer keine Probleme auftreten.
Der Logo ist ein geiles Teil.
Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg
auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg

#53 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D
Moin
Ich Lehrne von 0 bis 100% ein! Motor aus für 0,und Stunt Gasgerade 100 für Vollgas.(MX 12)
So Stimmen die Werte der Gasgeraden immer mit jedem Headspeed Rechner überein.
Harry
Ich Lehrne von 0 bis 100% ein! Motor aus für 0,und Stunt Gasgerade 100 für Vollgas.(MX 12)
So Stimmen die Werte der Gasgeraden immer mit jedem Headspeed Rechner überein.
Harry
#54 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D
Hi,
also ich habe jetzt nochmal die Akkus beobachtet. Nach 3min. Flug lade ich knapp unter 2000mAh in den 4000er Kokam. Da sollte doch noch mehr gehen. Der Akku und Motor bleiben eigentlich im normalen Beriech, wenn nicht sogar im sehr guten. Wird nicht mehr als handwarm. Der Regler jedoch wird da schon ein gutes Stück wärmer, das ist eben das was mir Sorgen macht...
Jemand noch Ideen?
felix
also ich habe jetzt nochmal die Akkus beobachtet. Nach 3min. Flug lade ich knapp unter 2000mAh in den 4000er Kokam. Da sollte doch noch mehr gehen. Der Akku und Motor bleiben eigentlich im normalen Beriech, wenn nicht sogar im sehr guten. Wird nicht mehr als handwarm. Der Regler jedoch wird da schon ein gutes Stück wärmer, das ist eben das was mir Sorgen macht...
Jemand noch Ideen?
felix






- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#55 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D
Hallo!
Was heißt bei dir eigentlich "richtig eingelernt"... hast du den Jazz mit Programmier-Karte die Grenzen beigebracht oder hast du die Fernsteuerung begrenzt?
Wenn ich das richtig mitbekommen habe hast du 75% (0-100) mit einem 13Z? Das ergibt bei 1390kV mit niedrigem 6s-Niveau etwa 2200rpm.
Da würde es mich nicht wundern wenn der Stromverbrauch hoch ist, das hat aber (fast) nichts mit dem Scorpion zu tun. Fast deswegen weil der Scorpion im Gegensatz zum OBL wesentlich mehr Spitzenleistung liefern kann wenn es der Akku hergibt.
Ich fliege meinen 500XL mit 600er Radix SB, für die 6s hatte ich einen HK4020 1100kV mit einem 14er Ritzel an einem Phoenix HV85. Mit Gas-Kurve (im Steller) bin ich um die Mitte rum mit etwa 1500rpm unterwegs und dreh dann bei max Pitch voll auf (ohne Last ~2100rpm). das ganze auch über Zyklische / Heck Zumischung auf Gas. Verbrauch lag bei unter 500mAh beim Piro-Trainieren mit Funnels / Tic-Toc... bin etwa 5 bis 6min mit 5Ah 6s Zippy-H geflogen. Eine Zelle war nicht mehr gut daher etwas zurück haltend
Ist ein VStabi Logo.
-klaus
Was heißt bei dir eigentlich "richtig eingelernt"... hast du den Jazz mit Programmier-Karte die Grenzen beigebracht oder hast du die Fernsteuerung begrenzt?
Wenn ich das richtig mitbekommen habe hast du 75% (0-100) mit einem 13Z? Das ergibt bei 1390kV mit niedrigem 6s-Niveau etwa 2200rpm.
Da würde es mich nicht wundern wenn der Stromverbrauch hoch ist, das hat aber (fast) nichts mit dem Scorpion zu tun. Fast deswegen weil der Scorpion im Gegensatz zum OBL wesentlich mehr Spitzenleistung liefern kann wenn es der Akku hergibt.
Ich fliege meinen 500XL mit 600er Radix SB, für die 6s hatte ich einen HK4020 1100kV mit einem 14er Ritzel an einem Phoenix HV85. Mit Gas-Kurve (im Steller) bin ich um die Mitte rum mit etwa 1500rpm unterwegs und dreh dann bei max Pitch voll auf (ohne Last ~2100rpm). das ganze auch über Zyklische / Heck Zumischung auf Gas. Verbrauch lag bei unter 500mAh beim Piro-Trainieren mit Funnels / Tic-Toc... bin etwa 5 bis 6min mit 5Ah 6s Zippy-H geflogen. Eine Zelle war nicht mehr gut daher etwas zurück haltend

Ist ein VStabi Logo.
-klaus
#56 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D
mein jazz ist mit der fernsteuerung eingelernt worden.






#57 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D
hi,
wie sieht es aus, wenn ich auf den Jazz einen Kühlkörper mache? Das ist zwar nicht gerade meine Wunschlösung aber wenn es was bringt... Wie würde es aussehen, wenn ich das BEC vom Jazz deaktivieren würde und mit Empfänger LiPo fliegen würde?
Hat das schonmal jemand ausprobiert was und wieviel das bringt?
felix
wie sieht es aus, wenn ich auf den Jazz einen Kühlkörper mache? Das ist zwar nicht gerade meine Wunschlösung aber wenn es was bringt... Wie würde es aussehen, wenn ich das BEC vom Jazz deaktivieren würde und mit Empfänger LiPo fliegen würde?
Hat das schonmal jemand ausprobiert was und wieviel das bringt?
felix






- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#58 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D
Kühlkörper hab ich auch drauf (Protos500, vorher Hurricane 550 und davor im Logo 500 mit OBL). Das Problem ist das der 80er ein zusammengesetzter Regler (2x 40er) ist und du damit nur eine Seite kühlst. Hab ich gemacht und geht, nur eben die andere nicht. Das BEC zu daktivieren hilft auch Hitze abzubauen. Ich hab aber ein UBEC dran gebaut das am Antriebsakku hängt (trotzdem kleiner Pufferakku zur Absicherung).
-klaus
-klaus
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#59 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D
Ich hab auch am Rex den 80-er Jazz. Mit dickem CPU-Kühler, BEC eleminiert und uBEC dran.
Letztens habe ich mit geringer Drehzahl (1750 RPM, da ist der Regler nur 50% offen) gemütlich Rückenfliegen geübt, dazwischen ein paar weiche Flips und Rollen .... nach 3 min 40 sec hat der Jazz abgeregelt. Bei 20 °C Außentemperatur...
Bei höheren Drehzahlen (1900/2000 => Regler 72%) habe ich bisher keine Probleme gehabt.
So gut wie der Jazz auch regelt, die Temperatur ist (leider) immer ein Problem.
Deshalb habe ich beim Logo einen YGE 120 drauf, der ist 100% teillastfest
Letztens habe ich mit geringer Drehzahl (1750 RPM, da ist der Regler nur 50% offen) gemütlich Rückenfliegen geübt, dazwischen ein paar weiche Flips und Rollen .... nach 3 min 40 sec hat der Jazz abgeregelt. Bei 20 °C Außentemperatur...
Bei höheren Drehzahlen (1900/2000 => Regler 72%) habe ich bisher keine Probleme gehabt.
So gut wie der Jazz auch regelt, die Temperatur ist (leider) immer ein Problem.
Deshalb habe ich beim Logo einen YGE 120 drauf, der ist 100% teillastfest

Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#60 Re: Motorempfehlung für Logo 500 3D
Hi,flyingdutchman hat geschrieben:
Deshalb habe ich beim Logo einen YGE 120 drauf, der ist 100% teillastfest
weis zwar nicht wer dir das erzählt hat,aber der 120erLV ist für den Heli eigentlich ungeeignet,
weil er nicht sehr teilastfest ist.
Ausser Du hast den 120HV

Deshalb gibt es den 120er mit geänderter Software für den Heli (Hardware identisch).
Das ist dann der YGE100

grüsse
T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör