Seite 4 von 19

#46 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 18.03.2009 18:19:28
von Hummerfresse
so, war eben gerade mal im Rohzustand im Garten schweben. Alles funzt wunderbar und läuft vibrationsfrei. :D
Habe danach noch die Heckrohr-Abstützung gemacht, welche verhindert, dass der Heckrotor im Boden einschlägt, falls der Heli mal nach hinten kippt.
jetzt kommen schön langsam die Feinarbeiten bzw. das Spachteln und die Vorbereitungen fürs Lackieren.
Auch die Fenster müssen noch ausgeschnitten werden und dann wieder von innen mit Scale-Schrauben verschraubt werden. Es werden ebenfalls wieder Nieten mit Weißleim aufgebracht.
Morgen werde ich noch das waagerechte Heckleitwerk anfertigen und befestigen.

#47 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 18.03.2009 18:50:36
von otternase
sag mal, verzichtest du auf das Hochlegen des Heckrotors? oder machst du das später noch nachträglich? 8)

#48 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 18.03.2009 21:00:54
von fragos
Hi Manuel
Bist ja ein Irrer,das ist Geschwindigkeit beim Basteln.Glückwunsch zum Erstflug :bounce: :bounce: :bounce:
Hab heute angefangen,und nachdem ich bei dir nachgesehen hab,bin ich draufgekommen ,hab schon den ersten Sch...
gebaut.Hab zuviel weggeschnitten,jetzt kann ich nicht mehr so einen schönen Rahmen für die Haube machen,und die Festigkeit wird auch leiden :evil: :evil: :evil: Muss beginnen zu tricksen :roll: :roll: :roll: Werd morgen sehen wie´s weitergeht :| :| :|
Erklär mir bitte wie du die Nieten machst,hab das noch nie gesehen :roll: :roll: :roll:
LG
Franz :D :D

#49 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 19.03.2009 07:36:59
von Hummerfresse
So....hier noch die Bilder von der Heckrohr-Absützung. Der Stahldraht wurde noch mit 2 1,5mm Löcher versehen und zum verkleben noch zusätzlich verschraubt. Das hält bombenfest.

Nein. der Heckrotor wird nicht hochgelegt. die 100 Euro sind mir zuviel für so ein Umbau-Set bzw. für so einen miesen Rumpf.

Und anbei noch ein Foto vom Erstflug.

#50 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 19.03.2009 07:41:54
von Hummerfresse
zum Thema Nieten:
so hab ich es bei meinem Airwolf gemacht.
Einfach in eine Spritze mit dicker Nadelöffnung normalen Weißleim (Holzleim) füllen und dann damit vorsichtig Tropfen auf den Rumpf aufbringen.

Aber am besten vorher paar mal an einem Teststück üben, bis man den Dreh raus hat. Das ganze geht dann auch alles relativ schnell von der Hand.

Den Leim trocknen lassen, und dann einfach drüber lackieren.

Siehe Bilder:

#51 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 20.03.2009 07:37:04
von Hummerfresse
es geht weiter.
gestern war das waagerechte Heckleitwerk dran.
Aufgebaut wurde es mit den mitgelieferten Spanten und Kohlestäben, wobeich ich die Stäbe leicht abschleifen musste, da sie sonst nicht in die Kohlerohre gepasst hätten.
Beplankt wurde das ganze von unten mit PET, welches mit einem Föhn warm und in Form gebracht wurde. Oben habe ich etwas dickeres genommen, ähnlich wie PET nur dicker, lag in der Arbeit rum :D

Anbei die Bilder:

#52 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 20.03.2009 09:29:13
von fragos
Hi Manuel
Dein Ding sieht ja schon super aus.Hab jetzt auch den Rumpf so halbwegs zusammengeklebt.
Anprobe ist auch schon gemacht,nur der Hurri ist ein Stück kürzer als der REX,jetzt bin ich mit der Mechanik so weit hinten.
Gefällt mir gar nicht,werd wahrscheinlich das Rohr verlängern,oder meine selbstzubauende Hochstellmechanik so
lang zu machen,dass sich das wieder ausgeht.
LG
Franz

#53 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 20.03.2009 09:30:06
von fragos
Rohrende

#54 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 20.03.2009 09:57:44
von Hummerfresse
na sieht doch schon super aus. Der Hurri ist anscheinend ein Stück kleiner, was dir aber den Vorteil verschafft, das bei der Taumelscheibe und den Servos nicht so viel im Weg ist, oder? das sieht alles sehr gut aus.
ich würde mir einfach das heck verlängern, wenn du es eh hoch stellst. Musst halt schauen, ob dann nen passenden Riemen findest?

#55 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 20.03.2009 21:08:56
von fragos
Hallo
Ja ,werd irgendwie das Rohr ein Stück verlängern.Hab ja ein neues gekauft,da ich auch für die Schräge ein Stück brauche.
Werd ein passendes Rohr hineinstecken,da die Spanten so klein sind,dass aussen nichts mehr geht.
Mein Hauptrotor sieht nicht viel aus dem Rumpf raus,kann ihn aber nicht höher stellen,da das Rohr am Rumpf oben ansteht.
Hab Angst ,dass mir der Hauptrotor bei einer extremen Stellung den Rumpf zerschlägt.Muss halt nur exterem Scale
fliegen(hatte auch nichts anderes vor).So,den Kleber von den Fingern waschen,morgen gehts weiter.

#56 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 20.03.2009 21:12:07
von fragos
Hallo Manuel
Wie weit hinten ist dein Hauptrotor(von vorne vorderste Rumpfkante)meiner ist schon sehr weit hinten,
dadurch müsste ich auch das Landegestell extrem weit nach hinten bauen.

#57 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 21.03.2009 09:41:25
von Hummerfresse
Hi.

So...werde jetzt dann gleich die restlichen Scheiben einbauen :D

das mit der Rotorposition stimmt schon ungefähr. Meiner ist an ähnlicher Position. ich messe nachher mal den Abstand.
Aber das passt schon von der Optik her. schau dir mal ein Original-Bild an. die Bell hat ihn recht weit hinten. :D

#58 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 21.03.2009 20:09:14
von fragos
Hi Manuel
Hab gleich noch eine Frage?Wie machst das mit den Scheiben?? :?: :?: :?: :?:
Schneidest die Löcher aus dem Rumpf aus und klebst dann dort die Scheiben ein??
Lässt du sie dann ein Stück vorstehen,hab dabei Null-Plan :?: :?: :?: oder klebst du sie auf den Rumpf so drauf,ohne was auszuschneiden??(wäre ja auch ein Blödsinn,dann könnte man sie ja gleich draufmalen)
Lass mich das wissen.Wie machst das mit der Schiebetür??
LG
Franz :D :D

#59 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 22.03.2009 18:38:18
von Hummerfresse
Hi Franz.

Die Scheiben mache ich folgendermasen:
Am Rumpf werden die nötigen Fensterausschnitte gemacht bzw. das Fenster ausgeschnitten.
Dazu erst anzeichnen und dann mit einem kleinen Dremel mit einer Trennscheibe ausschneiden. Das geht sehr gut und wird schön sauber und gerade.
Dann werden die beiliegenden Fenster (extra PET Teile) ca. 1 cm größer als der Fensterauschnitt ausgeschnitten und von innen mit Scale-Schrauben befestigt. Ich hab schon Fotos gemacht, die stell ich morgen früh online.
Meiner ist jetzt komplett verspachtelt und angeschliffen...habe vorher auch schon den Kunststoffhaftvermittler aufgesprüht. Werde morgen die 1. Schicht Filler auftragen und dann nochmal alles schleifen. :D Der nächste größere Schritt werden dann die Details wie Nieten und sonstige kleine Details. Aber es geht schön langsam dem Ende zu. :D

Gruß
Manuel

#60 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 22.03.2009 19:09:09
von fragos
Hallo Manuel
Dank dir für die Anleitung,werd ich auch so machen.Werd aber vorher die Ausschnitte machen,dann lackieren,und dann
die Fenster einbauen.Baust du die Schiebetür auch ein?Ist ja genau der Spant in der Mitte :?: :?: :?:
Und die Schiebetürleisten :?: :?: :?:
LG
Franz :roll: :roll: :roll: :roll: