Seite 4 von 6
#46 Re: Jive 80 LV oder Jazz 80
Verfasst: 21.11.2008 08:44:39
von lumi
worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Bei dem Gewicht vom Rex wirst du die LiFe malträtieren und dann wird vermutlich recht schnell die eine oder andere Zelle wegen Überhitzung sterben. Bei sportlicher Flugweise mit Loopings / Rollen ... werden die 8s LiFe im Logo 500 VStabi bei etwa 2,7Kg und 550er Blättern schon arg warm. Ich hab deswegen 6s Lipos genommen mit der Option irgend wann mal auf 10s LiFe zu gehen.
-Klaus
Hi Klaus..
er möchte den Motor mit 7S2P FePo betreiben

12S1P FePo unter einem 10S Lipo Setup halte ich auch für die bessere Lösung, dass muss aber jeder für sich selber entscheiden
liebe Grüße
-wendy
#47 Re: Jive 80 LV oder Jazz 80
Verfasst: 21.11.2008 09:09:21
von TheManFromMoon
es gibt keinen Bis 5s-jive.
Richtig!
Das sind 6s Jives die nicht mit 6s laufen, bei 5s aber problemlos funktionieren.
Warum soll man die Entsorgen, wenn man sie auch als umgelabelte 5s Jives verkaufen kann?
Gruß
Chris
#48 Re: Jive 80 LV oder Jazz 80
Verfasst: 21.11.2008 10:44:58
von ER Corvulus
Also "B-Ware" ? Haben die volle garantie/support? (bist ja Kontronik-dealer

)
Bin für jede Info dankbar,
Grüsse Wolfgang
#49 Re: Jive 80 LV oder Jazz 80
Verfasst: 21.11.2008 15:19:01
von worldofmaya
lumi hat geschrieben:er möchte den Motor mit 7S2P FePo betreiben

Für längere Flugzeit bei Rundflug ist der 2P Ansatz wenn'S der Heli tragen kann sicher nicht schlecht. Für Leistung wären mehr Zellen dafür 1p besser. Das war zumindest das Resumé nach langer Recherche zum Umbau meines Logo auf LiFe, wobei das 10s1p nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Umbau auf 600er und 12s1p macht wohl mehr Sinn...
-Klaus
#50 Re: Jive 80 LV oder Jazz 80
Verfasst: 21.11.2008 21:32:42
von TheManFromMoon
Also "B-Ware" ? Haben die volle garantie/support? (bist ja Kontronik-dealer )
Naja, keine B-Ware, die sind 100% neu, 100% original und haben 100% Garantie, also A Ware, allerdings mit runtergesetzter Spezifikation.
Gruß
Chris
#51 Re: Jive 80 LV oder Jazz 80
Verfasst: 22.11.2008 00:26:46
von gesa2x
worldofmaya hat geschrieben:lumi hat geschrieben:er möchte den Motor mit 7S2P FePo betreiben

Für längere Flugzeit bei Rundflug ist der 2P Ansatz wenn'S der Heli tragen kann sicher nicht schlecht. Für Leistung wären mehr Zellen dafür 1p besser. Das war zumindest das Resumé nach langer Recherche zum Umbau meines Logo auf LiFe, wobei das 10s1p nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Umbau auf 600er und 12s1p macht wohl mehr Sinn...
-Klaus
Das ist schon alles richtig mit 1P und so...
Aber man muß sich das so vorstellen:
Ich habe einen fertigen Heli, mit 3 Stück 6S Lipo´s und wollte nur einen schnellladefähigen Akku dazu. Und das natürlich ohne großartigen (und teuren) Umbau. Also ist die logische Folge: FePo 7S2P

Es war das zusätzliche Ladegerät schon eine Investition.
Also ich muß jetzt sehen, dass ich mit meinen Akku- und Ladesystemvorgaben von im Wert von rund 1.500,- ein dazu passendes Antriebsystem finde.
Also bis jetzt bin ich, vorerst, sowohl von Jive80 als auch vom Jazz80 weg. In erster linie wegen angeblicher Hitzeproblemen im Sommer. Nächste Überlegungen sind SpinMaster77 (dank Lumi) od. Jive 100 LV
Wobei für den SpinMaster77 der wesentlich günstigere Preis einerseits und der Integrierte Speicher sprechen. Andererseits hörte ich nur pro von Lumi - den ich sehr schätzte. Ich weiss auch nicht wie es mit überhitzen aussieht od max Strom 77A?
Die Schwierigkeit ist, man kann´s ja nicht testen. Und zum Testen um rnd. € 200,-.... nicht falsch verstehen, aber ist doch schon bisschen viel Holz.
Wie macht Ihr das. Kauft Ihr auf gut Glück? Z.B. Einen Motor zu einem Regler
Am liebsten möchte ich hören: dieses Setup für 6S ... und so paßt´s
lg
Georg
#52 Re: Jive 80 LV oder Jazz 80
Verfasst: 22.11.2008 00:52:07
von worldofmaya
Hallo!
Also ich lies mir Berichte in den Foren durch und filtere da das gut vom schlechten, rechne es mir durch und schau ob's nicht günstiger auch geht. Meinungen die immer gleich das teuerste und "beste" anpreisen werden ignoriert. Sowas wie ein Jive wäre für mich keine Option da viel zu riskant und in weiteren Entscheidungen einengend. Dann schaue ich mal ob einer der mir bekannten Piloten schon damit Erfahrung hat. Dann kann man die Meinungen einsortieren und sich seine Entscheidung leichter machen.
-klaus
ps.: im Endeffekt ist es deine Entscheidung, definitive Aussagen würde ich nie treffen, maximal unter den und den Bedingungen ging es bei mir. Die Ansprüche sind so verschieden...
#53 Re: Jive 80 LV oder Jazz 80
Verfasst: 22.11.2008 08:06:09
von flyingdutchman
gesa2x hat geschrieben:Vielleicht ist auch doch noch jemand dabei der ev. auf einen Jive80 LV schwört

(Ich trau´mich fast nicht mehr zu fragen

)
Die Idee von Kontronik ist sicherlich gut, aber die praktische Umsetzung ...!?! Ich hatte beim Logo einen Jive 80 LV mit Z-Power. War erst ein Drama, den überhaupt anzuklemmen und zum Laufen zu bekommen (siehe die links unten), aber als er dann endlich lief, ging das zumindest solange ganz gut, bis der Motor hinüber war. Dann ging das Drama los, einen Motor zu finden, den der Jive in seiner Gnade akzeptiert ...

Laut diverser Foren sollte ein Scorpion funzen, also gekauft und ... ging aber dann doch nicht (´türlich nicht

). Also aus Verlegenheit alles umgebaut, den 80-Jazz (mit riesigem Kühler, weil er immer zu heiß wurde) aus dem Rex incl ext. Align BEC ausgebaut, in den Logo gesetzt und in den Rex den Jive ohne zusätzliches BEC. Zumindest arbeitet der jetzt mit dem 600XL ... wie es imm Sommer werden wird bleibt abzuwarten, aber den Kühlkörper habe ich schon liegen
Aus diesen Erfahrungen gelernt: Jive .... NIE WIEDER !!! Ich hoffe, das ist eine klare Aussage...
Guckst Du hier ...
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=48909
oder hier ...
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=29&t=49766
Vertrau lumi !
LG
Dirk
#54 Re: Jive 80 LV oder Jazz 80
Verfasst: 22.11.2008 10:26:51
von lumi
Hallo Georg,
auch ich werde mich hüten zu sagen.. Nehme Teil X.. ist voll Geil und das Beste was es gibt. Es gibt oder kommt immer was besseres und jede Entscheidung stellt ein Kompromiss da. Was für a gut ist, kann für b das hinterletzte sein.
Maren und ich gehören zu den Exoten in Bezug auf RC Komponenten. Viele Setups/Kombinationen, die inzwischen geläufig sind, kommen aus unserer Hand oder wir gehörten zu den ersten die diese verwendet haben.
Auch bei uns beruht die Entscheidung häufig auf Foren Berichte, mitunter ist es aber auch Neuland oder einfach eine Optimierung anderer Erfahrungswerte. Wir haben auch kein Problem damit zu sagen, wenn eine Überlegung ein Fehlschuss war, auf die Empfehlung von jemand anderes zu Stande kam oder Probleme auftreten. Es gibt z.B. nur ein rundes Dutzend Leute im Forum, deren Aussagen wir blind vertrauen. Leider auch eine ganze Menge, die unsere Aussagen verfälschen und in anderen Foren (anscheinend auch in Fachzeitschriften) als ihre eigenen Verkaufen
Liebe Grüße
Die Wendy aus Kiel
#55 Re: Jive 80 LV oder Jazz 80
Verfasst: 22.11.2008 17:38:02
von gesa2x
Tja, was mach ma den jetzt:
Eventuell könnte man einen Thread eröffnen wo jeder sein Setup hinterlegen.Ev. kann man einen Komentar dazugeben und das genze im wiki hinterlegen - aber wie man das hinterlegt da kenn ich mich nicht aus. Vielleicht könnte lumi .......

Beim Rex 450 gibt´s glaube ich schon sowas.
Könnte zB so aussehen:
T-Rex 600, Alu
Regler: Align 75A
Motor: Align 600XL
Ritzel: 11er
Regleröffnung: 95%
Rotor: ca. 2000 U/min
Gyro:
GY 401
Akkus Lipo 6S:
2x FP 4900mA (Flugzeit ca. 5.30)
1x FP 5350mA (Flugzeit ca. 6.00)
Akku FePo 7S2P:
1x A123 4600mA (Flugzeit ca. 6.00)
Status:
Rundflug und leichter Kunstflug
Setup mit allen Komponenten funktioniert einwandfrei. Keine Aussetzer oder Abschaltungen im Sommer. Etwas mehr Power wäre noch wünschenswert

.
..... Vielleicht fehlt da jetzt noch etwas, aber das wäre schon gut
lg
Georg
#56 Re: Jive 80 LV oder Jazz 80
Verfasst: 29.12.2008 17:59:07
von gesa2x
Hallo Freunde,
..... hat jemand Erfahrung mit dem Jive 100 LV in Kombi mit zB Orbit 25-08. Da die 80er Kontronik anscheinenend zu heiss werden, sollte doch der Jive 100 abhilfe schaffen. Die Frage ist aber noch, wie weit Teillastfähig der Regler ist.
lg
Georg
#57 Re: Jive 80 LV oder Jazz 80
Verfasst: 29.12.2008 18:12:16
von 3d
orbit mit jazz gab eigentlich nie probleme.
#58 Re: Jive 80 LV oder Jazz 80
Verfasst: 29.12.2008 21:38:41
von gesa2x
3d hat geschrieben:orbit mit jazz gab eigentlich nie probleme.
sowas wollte ich hören

#59 Re: Jive 80 LV oder Jazz 80
Verfasst: 29.12.2008 21:49:51
von Michel
Hallo,
nimm den Jazz am 25-08 >>> habe ich so in Kombination am 22er >>> meine 80er Jazz gehen alle
Der 100LV liegt noch in der Ecke nach dem 3ten Upgrade! Vieleicht auch ein YGE fuer Dich
3d hat geschrieben:orbit mit jazz gab eigentlich nie probleme.
Bist Du Dir da sicher, hast Du
alle probiert am 100LV
Gruesse, Michael
#60 Re: Jive 80 LV oder Jazz 80
Verfasst: 29.12.2008 21:55:34
von 3d
verstehe nicht wie du jetzt zu dieser frage kommst.
hab ich mal behauptet, daß am 100LV alles läuft?