Seite 4 von 5

#46 Re: CyclicRing für FF7 - soll das so?

Verfasst: 25.11.2008 18:45:26
von Peter F.
echo.zulu hat geschrieben:Dich auf jeden Fall nicht, Peter.
Ich dachte schon, du seist schuld an meinem dünnen Haupthaar. :oops: (Wegen dem da -> Bild ) ;-)

#47 Re: CyclicRing für FF7 - soll das so?

Verfasst: 25.11.2008 18:47:28
von echo.zulu
Nein, ich sehe uns beide eher außen stehen, in der Mitte steht der Dritte. :wink:

#48 Re: CyclicRing für FF7 - soll das so?

Verfasst: 25.11.2008 18:48:19
von 3d
ich stelle gleich nen antrag auf " linkschrift-farbkorrektur"

#49 Re: CyclicRing für FF7 - soll das so?

Verfasst: 25.11.2008 18:49:48
von Peter F.
:idea: Nein, ich hab keine laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange Leitung... :oops:


Marius, die kannst du in deinem Browser selbst einstellen ! ;-)

#50 Re: CyclicRing für FF7 - soll das so?

Verfasst: 25.11.2008 18:55:23
von Peter F.
Bei Firefox sieht das dann so aus:

;-)

#51 Re: CyclicRing für FF7 - soll das so?

Verfasst: 26.11.2008 19:57:49
von Peter F.
So, endlich hab ich wieder ein bisschen Zeit...

Ich hab seit heute einen Cyclingring von yogi149-Jürgen aus CFK, der nicht so klobig ist.
Mir gefällt er sehr gut, schon allein wegen des Materials. *g* Er war zwar für eine FX18
gedacht, aber er passt auch für meine FF7. Allerdings mit der kleinen Einschränkung, das
der Innendurchmesser eine Winzigkeit kleiner sein dürfte. Wer also speziell für die FF7
einen Cyclingring aus CFK haben möchte, der sollte sich bei Jürgen direkt informieren !
Die im Bild zu sehende Aussparung ist nicht dafür da, die Scala darunter zu erkennen,
sondern zur besseren Positionierung des Rings, und für eine leichtere Demontage. Es ist
eigentlich auch unnötig die Scala zu erkennen, zumindest bei Mode 2, da der Hebel sowieso
für beide Richtungen eine Neutralstellung per Federn hat. Was mir noch sehr gut gefällt ist,
dass der Ring, durch seine lediglich 1,5mm Materialdicke, nicht am konischen Teil des Hebels
greift, sondern darunter am zylindrischen Hebelbereich. Das hat vermutlich keinen praktischen
Nutzen, gefällt mir aber eben besser.

P.S.: Nein, ich arbeite nicht für/bei Jürgen, und bekomme kein Geld für meinen Post, aber !
Ja, ihr dürft diesen Post ruhig als Werbung für Jürgen sehen, denn der Mann arbeitet sehr
gut und schnell, und bekommt von mir deshalb auch diese positive Erwähnung. Einfach so.

#52 Re: CyclicRing für FF7 - soll das so?

Verfasst: 26.11.2008 22:37:46
von M3LON
Hmpf, da sind die Steuerwege doch jetzt voll weg und damit die Auflösung ...
Is ja schon nen Unterschied ob ich auf 2cm weg 15° zyklisch habe oder auf 3cm Weg ...

Gruß
Jan

#53 Re: CyclicRing für FF7 - soll das so?

Verfasst: 26.11.2008 23:08:28
von 3d
wie ist das innenmaß?

und was hats gekostet?

#54 Re: CyclicRing für FF7 - soll das so?

Verfasst: 26.11.2008 23:12:00
von Peter F.
M3LON hat geschrieben:Hmpf, da sind die Steuerwege doch jetzt voll weg und damit die Auflösung ...
Is ja schon nen Unterschied ob ich auf 2cm weg 15° zyklisch habe oder auf 3cm Weg ...

Gruß
Jan
Moooment ! Bild ;-)

Wieviel Steuerweg hast du denn normalerweise ? Der Ring auf dem Bild hat sogar eine etwas zu große
Öffnung, da man keine runde Bewegung machen kann, sondern an den "puren" Nick/Roll-Bereichen den
Anschlag des Senders berührt, und nicht den des Rings ! Der Ring nimmt folglich gar nichts vom Weg weg,
er verhindert nur ein Übersteuern in die Ecken hinein ! Was dort vorgeht, kann die am besten der Ecken-
und Clipping-Guru "echo-zulu"-Egbert erklären. Oder glaubst du etwa, ich hätte den jetzt dran, weil ich
plötzlich "Chaos" beherrsche ? Ich denke nicht... *g*


Marius, der Ring ist normalerweise für die FX18, und hat innen ~24mm. Preis weiß ich nicht, da er über
andere Umstände zu mir kam. Mußt du yogi selbst fragen.

#55 Re: CyclicRing für FF7 - soll das so?

Verfasst: 26.11.2008 23:14:00
von asassin
hab schon einen bei yogi bestellt.
(kommt aber die Woche nicht mehr :( )

#56 Re: CyclicRing für FF7 - soll das so?

Verfasst: 26.11.2008 23:14:12
von M3LON
Ah, stimmt, sah so aus, als würde der auch Roll und Nick Werte begrenzen ...
Na gut, clipping weiß ich schon was das ist, aber wer steuert schon sowas extremes ?
Bei mir würde die Anlenkung bei Vollpitch und Vollausschlag in die Ecke auch anlaufen.

Gruß
Jan

#57 Re: CyclicRing für FF7 - soll das so?

Verfasst: 26.11.2008 23:17:24
von Peter F.
M3LON hat geschrieben:aber wer steuert schon sowas extremes ?
Ich. :oops: Zumindest, bevor ich wußte, was Clipping ist. :mrgreen: :wink:
Ich sag nur 13°/8° beim 450SE V2... :drunken:

#58 Re: CyclicRing für FF7 - soll das so?

Verfasst: 27.11.2008 00:30:02
von 3d
mein ring hat 26mm :o
wie kann es sein, daß du vollen weg fahren kannst?

ach, ich glaub ich weiß.
dein außenmaß ist kleiner.

#59 Re: CyclicRing für FF7 - soll das so?

Verfasst: 27.11.2008 05:56:27
von Peter F.
Ist doch ganz einfach ! :idea:

Dein Ring ist wie dick (oder eben hoch) ? Meiner ist gerade 1,5mm dick/hoch,
und greift deshalb unterhalb des dicken Hebelbereichs, was den Weg eben nicht
begrenzt. Mit dem Außenmass hat das ja nix zu tun, denn in die Mulde müssen
sie beide passen. Probier einfach mal aus, wie dein Hebelweg ist, wenn du das
dicke Hebelstück abschraubst...

#60 Re: CyclicRing für FF7 - soll das so?

Verfasst: 27.11.2008 17:55:21
von 3d
du hast ein gedankenfehler.
es liegt am außenmaß.

dadurch liegt der ring etwas weiter oben.
das hat mit der dicke aber nichts zu tun, weil der innenring angesenkt ist.