Rondo ist da das neue Rigidsystem!!

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#46 Re: Rondo ist da das neue Rigidsystem!!

Beitrag von Crizz »

Harrysam hat geschrieben:Beim Gyroboot sind MEMS sensoren verbaut
ich weiß zwar net für was man im Boot nen Gyro braucht.....

Die SMM ( Silicon Micro Machines ) Sensoren sind natürlich der letzte Mist - deshalb arbeiten sie auch so erfolgreich in solchen Billig-Gyros wie dem GY-401 , GY-611, LTG-2100 usw.usw. ....... [Sarkasm off ;) ]

MEMS steht für MicroElectroMechanical Systems und dürfte letztendlich nicht so revolutionär anders sein ( sonst gäbe es nicht mittlerweile Gen. 4 der Sensoren ) sondern in erster Linie eben ein anderer Hersteller.

In wiefern die beiden Sensoren miteinander vergleichbar sind bzw. wo evtl. signifikante Unterschiede liegen kann ich allerdings nicht sagen, das entzieht sich meiner Kenntnis.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#47 Re: Rondo ist da das neue Rigidsystem!!

Beitrag von DH-Rooky »

Harrysam hat geschrieben:Die MEMS Sensoren sind die neusten Sensoren auf dem Markt.
Ich möchte aber nicht sagen das die SMM Sensoren schlecht sind.
Erklärst du mir die Unterschieder dieser Sensoren und weshalb du so überzeugt bist, daß die Unterschiede in der Performance vom GU365 und anderen Stabis durch die Sensoren zustande kommen?
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#48 Re: Rondo ist da das neue Rigidsystem!!

Beitrag von Mambalax »

Naja, klar ist, je besser der Sensor, desto besser kann ein Gyro arbeiten, ganz allgemein.

Mems sind glaub ich deshalb so gut, weil die eigentlich Sensoren ziemlich klein sind, also ziemlich wenig Masse beschleunigt werden muss, was gute Reaktionen auf Beschleunigungsänderungen bewirkt, ergo ist der Gyro sehr schnell. Sie werden mittels Ätzverfahren hergestellt. Genauer könnte ich es beschreiben, wenn ich dir Vorlesung noch im Kopf hätte, ist aber schon ne Weile her bzw. kommt erst im Februar wieder :roll:
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#49 Re: Rondo ist da das neue Rigidsystem!!

Beitrag von Crizz »

Hab da mal was für euch....... http://forum.mikrokopter.de/topic-6858.html

Der Thread selber ist nicht sonderlich ergiebig, aber ien paar interessante Crosslinks drinnen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#50 Re: Rondo ist da das neue Rigidsystem!!

Beitrag von tracer »

Crizz hat geschrieben:aber ien paar interessante Crosslinks drinnen.
Yap.
Die Tatsache, dass 401 und 601 identische Hardware haben, und es nur an der Software liegt, ist schon nett.
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#51 Re: Rondo ist da das neue Rigidsystem!!

Beitrag von BerndFfm »

In 2 Stunden soll man schon in der luft sein.
Ich habe vor kurzem meinen neuen Logo 500 eingeflogen und habe das V-Stabi in nur wenigen Minuten eingestellt :

- Preset geladen
- Heck Limiter eingestellt
- Wirkrichtung geprüft
- Geflogen !
- 2 Zacken nachgetrimmt

Natürlich kann man die Einstellungen sicher noch optimieren, aber der Heli fliegt so für mich absolut spitzenklasse.

Dirk : Wenn Du einen Logo fliegst würde ich auf jeden Fall V-Stabi nehmen. Du brauchst weder Laptop noch Bedienteil.
Du kannst bis zu 4 Einstellungen speichern und über Bankumschaltung abrufen. Werde ich morgen machen ;-)

Ich begrüße auch dass es nun mehr Flybarless-Systeme gibt. Interessant wird es wenn es bei TT fertige Sets gibt, so wie bei Mikado.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#52 Re: Rondo ist da das neue Rigidsystem!!

Beitrag von Crizz »

Vor allem wirds interessant, wenn die Dinger noch etwas bezahlbarer werden. Im moment schreckt mich persönlich der finanzielle Aufwand noch etwas, denn mit dem 3-Achs-Stabi allein ist es ja noch nicht getan - der Kopf will ja auch noch umgebaut werden, auch wenn das im Verhältnis kein so großer Aufwand mehr ist. Aber ich denke, wenn man komplett irgendwo um 250.- liegen wird, werden sich noch einige zu einem V-Bar-System entschließen. Wahrscheinlich auch in der 450er Klasse, wobei ich in erster Linie bei meinem 500er Rex zu sowas tendiere.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#53 Re: Rondo ist da das neue Rigidsystem!!

Beitrag von buz »

Mit dem Gaui System ist man ja relativ günstig. Da muss man halt andere Abstriche machen.
Ich denke, dass ein kompletter Umbau für 250Eus mit einem hochwertigen 3-Achs System noch in weiter Zukunft liegt.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Meinrad
Beiträge: 52
Registriert: 28.08.2005 11:34:40

#54 Re: Rondo ist da das neue Rigidsystem!!

Beitrag von Meinrad »

Hallo,

bei der Preisdiskussion sollte man nicht vergessen, dass zumindest "unsere" Systeme erstklassige Kreisel mitbringen, das verändert die Preislage ganz entschieden.

Gruß Meinrad
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#55 Re: Rondo ist da das neue Rigidsystem!!

Beitrag von dynai »

*g*

MEMS = SMM

ist das gleiche :) ist so wie Tomaten = Paradeiser
Ein guter Kollege von mir arbeited zufällig in der Nanosystemtechnik (produkte daraus mems-systeme), er muss nur immer schmunzeln wenn wieder eine neues Akronym für das gleiche auftaucht.

Prinzipiell handelt es sich in beiden Fällen um winzige mechanische Strukturen die meist in Silizium geätzt werden, deren mechanische veränderung (Biegestab) bei Beschleunigung wird nachher ausgewerted (Hall, Optisch,...)
Dabei gilt je feiner die Struktur umso sensitiver, und je nach auswertungsverfahren gibts dann auch noch unterschiede.

Im prinzip kann man einfach mal festhalten mems/smm ist kein vergleich zu piezo aber zwischen den einzelnen mems-systemen nur aus der Abkürzung zu schlussfolgern ist eigentlich nicht möglich ohne das datenblatt des sensors zu kennen.

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#56 Re: Rondo ist da das neue Rigidsystem!!

Beitrag von flyingdutchman »

Crizz hat geschrieben:Aber ich denke, wenn man komplett irgendwo um 250.- liegen wird,

DAS wäre schön .... :roll:

Im Moment sieht es aber doch eher so aus:

+ 140,00 für den Rigid-Kopf
+ 380,00 für die Elektronik
- 80,00 für den 401-er, den Du wieder verkaufen könntest
- 100,00 für den Paddelkopf, den Du wieder verkaufen könntest
= 340,00 Euro

Dazu muß ich aber auch noch 180 Euro in 3 gute TS Servos investieren. Macht bei positivster Milchmädchenrechnung (man verkauft das Zeugs, was über ist, dann ja meist eh nicht) satte 520 Euro oder bei ehrlicher Rechnung 700 Euro. :cry: Das ist fast das gleiche, was ich für den 2 Monate/2 Flüge alten flugfertigen Logo 500 3D incl. Jive 80, Z-Power , GY 401 und einem Robbe 6s 4800 mAh Lipo bezahlt habe. Ich kämpfe also mit der Frage ... fliegt er wirklich 700 Euro besser ??? Ich könnte mir dafür auch einen kleinen 450 Rex für die Halle holen. Oder einen 600 ESP-Bausatz, oder eine FF9 oder oder oder ....

Ich bin aber mit dem Flugverhalten des Logos im Vergleich zum Rex leider nicht wirklich zufrieden, daher überhaupt generell die Überlegung Flybarless.
Ich werde mir daher am Montag - wenn sie denn geöffnet haben - bei rc-city vor Ort die 3 Savox holen, die erstmal einbauen und sehen, wie viel bessere Performance (schnelles Ansprechverhalten, saubere Rückstellung etc) gute, schnelle, digitale Servos im Vergleich zu den billigen Graupner bringen. Und dann im nächsten Schritt entscheiden, ob ich auf Flybarless gehe.

Und dann - ja ihr habt mich überzeugt - wird es wohl das V-Stabi werden. :wink:

Ich halt Euch auf dem Laufenden.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Harrysam

#57 Re: Rondo ist da das neue Rigidsystem!!

Beitrag von Harrysam »

dynai hat geschrieben:*g*

MEMS = SMM

ist das gleiche :) ist so wie Tomaten = Paradeiser
Ein guter Kollege von mir arbeited zufällig in der Nanosystemtechnik (produkte daraus mems-systeme), er muss nur immer schmunzeln wenn wieder eine neues Akronym für das gleiche auftaucht.

Prinzipiell handelt es sich in beiden Fällen um winzige mechanische Strukturen die meist in Silizium geätzt werden, deren mechanische veränderung (Biegestab) bei Beschleunigung wird nachher ausgewerted (Hall, Optisch,...)
Dabei gilt je feiner die Struktur umso sensitiver, und je nach auswertungsverfahren gibts dann auch noch unterschiede.

Im prinzip kann man einfach mal festhalten mems/smm ist kein vergleich zu piezo aber zwischen den einzelnen mems-systemen nur aus der Abkürzung zu schlussfolgern ist eigentlich nicht möglich ohne das datenblatt des sensors zu kennen.

gruß Chris
Hallo,

DAnn lies mal hier http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?i ... 482580.pdf.
Dann überlege ob Du die Formel aufrecht erhalten kannst. :shock:

Gruß
Skyrat
Beiträge: 89
Registriert: 14.12.2008 18:27:07

#58 Re: Rondo ist da das neue Rigidsystem!!

Beitrag von Skyrat »

ähm... darf ich mal kurz... :oops:

Also um mal kurz etwas zu Matthias und Flyingdutch was zu sagen.... Richtig ist - einem Mann kann man nie etwas recht machen - ist einfach so. Sehr oft bewahrheitet sich auch das wer billig kauft - zweimal kauft...

Die Flybarless-systeme kommen, die teuren und tausendfach bewährten sowie billig kopien wie das GU. Ich bin Otto-normal Flieger und habe auf meinem Rex 500 das GU montiert gehabt. Flotte Rundflüge, Loops und Rollen waren möglich - mein Fazit, es hat funktioniert ! Ich war ebenfalls auf dem Workshop in Stuttgart, einen Logo wollte ich eh kaufen und hab mich nun eben für den mit V-Stabi entschieden. Was ändert sich für mich ? NIX ! Die Einstellung werd ich erstmal dem Fachhändler überlassen da ich keine Ahnung von den ganzen Parametern habe die man ändern kann. Und ob ich beim fliegen den 200 Euro Unterschied merke wird sich zeigen.

Daher, lesen im Forum ist nicht immer hilfreich - dannach weis man gar nicht mehr weiter. Und es gibt genügend Helipiloten die beim Hobby auf Geld achten müssen und nicht mal eben hunderte Euro locker haben. Aber für diese ist Flybarless auch interessant und sollte was angeboten werden ohne das alles günstige gleich im Ansatz totgeredet wird. Auch V-Stabi hat mal angefangen und sich erst entwickeln müssen.

Aber immerhin - konkurenz belebt das Geschäft und dann fallen hoffentlich auch die Preise.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#59 Re: Rondo ist da das neue Rigidsystem!!

Beitrag von tracer »

Skyrat hat geschrieben:ähm... darf ich mal kurz... :oops:
Darf ich auch mal?

Nicht böse sein, bitte.
Skyrat hat geschrieben:Die Einstellung werd ich erstmal dem Fachhändler überlassen da ich keine Ahnung von den ganzen Parametern habe die man ändern kann.
Sowas passt bei mir nicht zu dem Hobby, ich will schon gerne selber wissen, was ich mache.
Skyrat hat geschrieben:Daher, lesen im Forum ist nicht immer hilfreich - dannach weis man gar nicht mehr weiter. Und es gibt genügend Helipiloten die beim Hobby auf Geld achten müssen und nicht mal eben hunderte Euro locker haben.
Gerade darum lohnt es, sich in Foren auszutauschen.
Der Händler will nur verkaufen ....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#60 Re: Rondo ist da das neue Rigidsystem!!

Beitrag von Crizz »

Naja....... von irgendwas muß der Händler ja leben, und da die Leute beim Service kaum noch bereit sind, den Geldbeutel zu öffnen, macht er das eben über den Verkauf.

Aber ein guter Händler bietet eben auch den Service an, denn nicht jeder hat die Muße, sich mit der Technik explizit auseinander zu setzen. Allerdings unterscheiden sich da auch oft Spreu und Weizen, von daher ist Mundpropaganda sicher wertvoll.

Ich persönlich bevorzuge aber auch den direkten Austausch mti fachkundigen Mitgliedern, wenn ich was nicht kenne - und helfe selber bei den Sachen, in denen ich mich auskenne, auch gerne. Ich sag immer : man kann nie genug wissen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“