Seite 4 von 4
#46 Re: Schrauben-Krise Rex 500
Verfasst: 29.11.2008 19:12:19
von Alex K.
Ich habe seit gestern einen "Robitronic Sniper Tools" 1,5mm Inbusschraubendreher, der ist geschliffen und hat messerscharfe Kanten. Damit konnte ich einige Schrauben nochmal nachziehen, auch die "gesprengte" Madenschraube in der Paddelwippe meines ESP ging damit raus. Ich bin ziemlich begeistert von dem Werkzeug, gekauft habe ich es im Modellbauladen bei mir um die Ecke, der hauptsächlich Modellautos hat und auch in irgend so ner Meisterschaft fährt. Er meinte, das Werzeug sei das Beste was man bekommen kann. Zugegeben, der Wiha sieht dagegen richtig billig aus, obwohl er nur ein paar Euro billiger war
Ich stimme Dino trotzdem zu, die Schrauben sind Müll... in der Blatthalterschraube, mit denen die Blades verschraubt werden, ist der Inbus z.B. nicht in der Mitte des Kopfes, das sieht man mit bloßem Auge...
Gruß, Alex
#47 Re: Schrauben-Krise Rex 500
Verfasst: 29.11.2008 19:22:24
von FPK
Alex K. hat geschrieben:Ich stimme Dino trotzdem zu, die Schrauben sind Müll...
Wenn die Schrauben härter und fester wären, würdet ihr halt die selbstgeschnittenen Gewinde im Plasik kaputtdrehen

#48 Re: Schrauben-Krise Rex 500
Verfasst: 29.11.2008 19:52:47
von Alex K.
Wenn die Schrauben wie in dieser Schraubengröße üblich 2mm Inbus hätten, hätte niemand ein Problem
Gruß, Alex
#49 Re: Schrauben-Krise Rex 500
Verfasst: 30.11.2008 01:26:23
von dino
ich komm aus dem rc car bereich und dast so ein werkzeug zwingend notwendig. die paar euro mehr. egal hauptsache kein theater mehr mit schrauben. nur vorsicht, möglichst nicht auf harten boden fallen lassen. manchmal zerbrechen die dinger wie glas. hatte das glück, daß ich plötzlich ein 3 teiler hatte.

#50 Re: Schrauben-Krise Rex 500
Verfasst: 30.11.2008 08:55:09
von chefhandwerker
Ich nehme einfach normale M2,5 Zylinderschrauben und mach etwas Sekundenkleber in die Kunststoffbohrung. Halt super und die Schrauben gegen trotz des Sekundenklebers auch wieder raus. Die M2,5 Zylinderschrauben haben einen innen Sechsant mit 2mm, da dreht sich nichts rund.
Grüße
Markus
#51 Re: Schrauben-Krise Rex 500
Verfasst: 03.12.2008 23:13:14
von mic1209
Ich habe heute das
Set von
exm-rc.com bekommen.
Was sofort auffällt ist, daß die Schraubendreher wesentlich weniger Spiel im Schraubenkopf haben, als meine WIHA Dreher.
Ich denke das ich damit keine Schraube mehr rund drehe.
Nun muss ich nur noch die eine rund gedrehte Schraube "bergen"......... ob ich die wohl schlitze?? *zuDocTomschielundganzschnellwegrenn*

#52 Re: Schrauben-Krise Rex 500
Verfasst: 03.12.2008 23:25:35
von Doc Tom
mic1209 hat geschrieben:*zuDocTomschielundganzschnellwegrenn*
ja renn

#53 Re: Schrauben-Krise Rex 500
Verfasst: 03.12.2008 23:49:59
von mic1209
#54 Re: Schrauben-Krise Rex 500
Verfasst: 04.12.2008 23:34:46
von beamy001
Hallo
schon mal jemand diese Schrauben eingebaut ??
http://www.heliguy.com/Electric-RC-Heli ... /Upgrades/
Gruß
Marc
#55 Re: Schrauben-Krise Rex 500
Verfasst: 05.12.2008 10:42:07
von Doc Tom
ich habe die hier, aber noch nicht eingebaut.